Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Sicherheitsinformationen

WARNUNG
Anwendungsbereich: Kameras mit einem oder mehreren Akkus.
Bauen Sie den Akku niemals auseinander und manipulieren Sie ihn nicht. Der Akku verfügt über Sicher-
heits- und Schutzmechanismen. Wenn diese beschädigt werden, kann sich der Akku erhitzen, entzün-
den oder explodieren.
WARNUNG
Anwendungsbereich: Kameras mit einem oder mehreren Akkus.
Sollten Sie Batterieflüssigkeit in die Augen bekommen, reiben Sie Ihre Augen auf keinen Fall. Spülen
Sie sie mit reichlich Wasser aus, und suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Ergreifen Sie diese Maß-
nahmen nicht, kann die Batterieflüssigkeit Ihre Augen ernsthaft verletzen.
WARNUNG
Anwendungsbereich: Kameras mit einem oder mehreren Akkus.
Wenn der Akku sich nicht innerhalb der angegebenen Zeit auflädt, setzen Sie den Ladevorgang nicht
fort. Laden Sie den Akku länger als angegeben, kann dieser heiß werden und explodieren oder sich
entzünden. Personen könnten dabei verletzt werden.
WARNUNG
Anwendungsbereich: Kameras mit einem oder mehreren Akkus.
Verwenden Sie zum Entladen des Akkus nur die dafür vorgesehene Ausrüstung. Wenn Sie nicht die da-
für vorgesehene Ausrüstung verwenden, kann sich dies negativ auf die Leistung oder die Lebensdauer
des Akkus auswirken. Wenn Sie nicht die richtige Ausrüstung verwenden, erhält der Akku möglicher-
weise eine falsche Spannung. Dadurch kann sich der Akku erhitzen oder gar explodieren. Personen
könnten verletzt werden.
WARNUNG
Lesen Sie unbedingt alle entsprechenden MSDS (Material Safety Data Sheets, Sicherheitsdatenblätter)
und Warnhinweise auf den Behältern durch, bevor Sie eine Flüssigkeit verwenden. Die Flüssigkeiten
können gefährlich sein. Personen könnten verletzt werden.
VORSICHT
Richten Sie die Infrarotkamera (mit oder ohne Objektivkappe) niemals auf starke Strahlungsquellen wie
beispielsweise Geräte, die Laserstrahlen abgeben. Richten Sie sie auch nicht auf die Sonne. Dies
könnte unerwünschte Auswirkungen auf die Genauigkeit der Kamera haben. Der Detektor in der Kame-
ra könnte sogar beschädigt werden.
VORSICHT
Verwenden Sie die Kamera nicht bei Temperaturen über +50 °C, sofern in der Benutzerdokumentation
oder den technischen Daten nicht anders angegeben. Hohe Temperaturen können die Kamera
beschädigen.
VORSICHT
Anwendungsbereich: Kameras mit einem oder mehreren Akkus.
Schließen Sie die Akkus niemals direkt an einen Pkw-Zigarettenanzünder an, es sei denn, es wurde
von FLIR Systems ein spezieller Adapter zum Anschließen der Akkus an den Zigarettenanzünder be-
reitgestellt. Sonst könnten die Akkus beschädigt werden.
VORSICHT
Anwendungsbereich: Kameras mit einem oder mehreren Akkus.
Überbrücken Sie den Plus- und Minuspol eines Akkus niemals mit einem metallischen Gegenstand wie
einem Draht. Sonst könnten die Akkus beschädigt werden.
#T559828; r. AC/ 9769/9769; de-DE
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis