Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsinformationen - FLIR T5-Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 DE-DE Deutsch

5.7 Sicherheitsinformationen

WARNUNG
Anwendungsbereich: Digitalgeräte gemäß 2.1091/2.1093/KDB 447498/
RSS-102.
Informationen zur Strahlenbelastung durch hochfrequente Strahlung:
Die abgegebene Strahlenleistung des Geräts liegt weit unter den von der FCC
festgelegten Grenzwerten für Funkfrequenzen. Dennoch sollte das Gerät so
verwendet werden, dass die Wahrscheinlichkeit eines Kontakts mit Menschen
während des normalen Betriebs auf ein Minimum reduziert wird.
VORSICHT
Verwenden Sie die Kamera nicht bei Temperaturen von über +50 °C (+122°F),
sofern in der Benutzerdokumentation oder den technischen Daten nicht an-
ders angegeben. Hohe Temperaturen können die Kamera beschädigen.
VORSICHT
Verwenden Sie zum Laden des Akkus nur empfohlene Ladegeräte. Sonst
könnte der Akku beschädigt werden.
VORSICHT
Der Akku muss bei Temperaturen zwischen ±0 °C und +45 °C (+32°F to
+113°F) geladen werden, mit Ausnahme des koreanischen Markts, dort liegt
der Bereich zwischen +10 °C und +45°C (+50°F to +113°F). Wenn der Akku
bei Temperaturen außerhalb dieses Bereichs geladen wird, kann der Akku
heiß werden oder beschädigt werden. Außerdem kann dadurch die Leistung
und Lebensdauer des Akkus beeinträchtigt werden.
Hinweis Hiermit erklärt FLIR Systems AB, dass der Funkanlagentyp FLIR T5xx
der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Hinweis Das Funkgerät arbeitet im Standard 802.11 b/g/n im Frequenzbereich
2400-2480 MHz und 5150-5260 MHz mit einer maximalen Ausgangsleistung von
15 dBm.
#T810254; r. AG/80394/80394; mul
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T500-serie

Inhaltsverzeichnis