Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SATO CL408e Benutzerhandbuch Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Druckerkonfiguration
3. Druckerkonfiguration
3. Druckerkonfiguration
3. Druckerkonfiguration
HINWEIS: Die Signale an Pin 1,3,4 und 6 haben jeweils einen
HINWEIS:
HINWEIS:
HINWEIS:
22
22
22
22
Die Signale an Pin 1,3,4 und 6 haben jeweils einen
Die Signale an Pin 1,3,4 und 6 haben jeweils einen
Die Signale an Pin 1,3,4 und 6 haben jeweils einen
offenen Kollektorausgang. An diesen Pins wird
offenen Kollektorausgang. An diesen Pins wird
offenen Kollektorausgang. An diesen Pins wird
offenen Kollektorausgang. An diesen Pins wird
normalerweise eine Spannung von maximal +0,7 V
normalerweise eine Spannung von maximal +0,7 V
normalerweise eine Spannung von maximal +0,7 V
normalerweise eine Spannung von maximal +0,7 V
gemessen, wenn der Zustand "true" (wahr) ist. Ist
gemessen, wenn der Zustand "true" (wahr) ist. Ist
gemessen, wenn der Zustand "true" (wahr) ist. Ist
gemessen, wenn der Zustand "true" (wahr) ist. Ist
der Zustand "false" (falsch), fällt die Spannung auf
der Zustand "false" (falsch), fällt die Spannung auf
der Zustand "false" (falsch), fällt die Spannung auf
der Zustand "false" (falsch), fällt die Spannung auf
0 V. Damit ein Signalpegel von + 5 V erreicht wird,
0 V. Damit ein Signalpegel von + 5 V erreicht wird,
0 V. Damit ein Signalpegel von + 5 V erreicht wird,
0 V. Damit ein Signalpegel von + 5 V erreicht wird,
müssen Sie einen Pullup-Widerstand mit 1 KOhm
müssen Sie einen Pullup-Widerstand mit 1 KOhm
müssen Sie einen Pullup-Widerstand mit 1 KOhm
müssen Sie einen Pullup-Widerstand mit 1 KOhm
und ¼ W zwischen dem Pin mit offenem Kollektor-
und ¼ W zwischen dem Pin mit offenem Kollektor-
und ¼ W zwischen dem Pin mit offenem Kollektor-
und ¼ W zwischen dem Pin mit offenem Kollektor-
ausgang und Vcc (Pin 13) hinzufügen (siehe Abbil-
ausgang und Vcc (Pin 13) hinzufügen (siehe Abbil-
ausgang und Vcc (Pin 13) hinzufügen (siehe Abbil-
ausgang und Vcc (Pin 13) hinzufügen (siehe Abbil-
dung). Damit wird ein Signalpegel von + 5 V bei
dung). Damit wird ein Signalpegel von + 5 V bei
dung). Damit wird ein Signalpegel von + 5 V bei
dung). Damit wird ein Signalpegel von + 5 V bei
Zustand "true" (wahr) und 0 V bei Zustand "false"
Zustand "true" (wahr) und 0 V bei Zustand "false"
Zustand "true" (wahr) und 0 V bei Zustand "false"
Zustand "true" (wahr) und 0 V bei Zustand "false"
(falsch) geliefert. Die Maximalspannung, die an die-
(falsch) geliefert. Die Maximalspannung, die an die-
(falsch) geliefert. Die Maximalspannung, die an die-
(falsch) geliefert. Die Maximalspannung, die an die-
sen Pins anliegen kann, beträgt + 50 V, der Maxi-
sen Pins anliegen kann, beträgt + 50 V, der Maxi-
sen Pins anliegen kann, beträgt + 50 V, der Maxi-
sen Pins anliegen kann, beträgt + 50 V, der Maxi-
malstrom liegt bei 500 Milliampère.
malstrom liegt bei 500 Milliampère.
malstrom liegt bei 500 Milliampère.
malstrom liegt bei 500 Milliampère.
Benutzerhandbuch
Benutzerhandbuch
Benutzerhandbuch
Benutzerhandbuch
CL408e e e e
CL408
/412e e e e
/412
CL408
CL408
/412
/412

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cl412e

Inhaltsverzeichnis