Die vielseitigen
Verwendungsmögl ich-
keiten des
WMF Schnelltopf
®
Die Vorteile des Schnellkochens
kocht. Vorbereiten der Lebensmittel
gelten nicht nur für herkömmli-
wie üblich. 1/4 l Wasser in den
che Zubereitungsarten.
Topf füllen. Einweckgläser in den
gelochten Einsatz setzen.
Tiefkühlkost zubereiten:
Gemüse und Fleisch beim 2. oran-
Tiefkühlkost kann direkt aus dem
gefarbenen Kochring ca. 20 min,
Gefriergerät in den Topf gegeben
Obst beim 1. orangefarbenen
werden. Das Fleisch zum Anbraten
Kochring garen, Steinobst ca. 5 min,
etwas antauen. Gemüse direkt aus
Kernobst ca. 10 min.
der Verpackung in den Einsatz ge-
ben.
Zum Abdampfen Topf langsam
Die Ankochzeiten verlängern sich,
abkühlen lassen – nicht über
die Garzeiten bleiben gleich.
den Kochschieber oder unter
fließendem Wasser drucklos
Vollwertkost zubereiten:
machen, weil sich sonst der
Für Vollwertkost werden häufig Ge-
Saft aus den Gläsern drückt.
treide und Hülsenfrüchte verarbeitet.
Bei der Zubereitung im Schnelltopf
Entsaften:
müssen Getreide und Hülsenfrüchte
Im Schnelltopf können Sie kleine
nicht mehr unbedingt eingeweicht
Mengen Obst zu Saft verarbeiten.
werden. Die Garzeiten verlängern
1/4 l Wasser in den Topf geben,
sich dann um ca. die Hälfte der
Früchte im gelochten Einsatz auf
Zeit.
den ungelochten Einsatz setzen und
Zusätzlich zu 1/4 l Mindestflüssig-
bei Bedarf zuckern. Beim 2. oran-
keit auf 1 Teil Getreide / Hülsen-
gefarbenen Kochring garen.
früchte mind. 2 Teile Flüssigkeit ge-
Topf unter fließendem Wasser
ben. Restwärme der Kochstelle
drucklos machen. Vor dem Öffnen
kann gut zum Nachquellen genutzt
kurz rütteln.
werden.
Achten Sie darauf, dass bei schäu-
Sterilisieren:
menden oder quellenden Speisen
Babyflaschen, Einmachgläser etc.
(Getreide, Hülsenfrüchte) der Topf
können schnell sterilisiert werden.
nur zur Hälfte gefüllt werden darf.
Teile mit der Öffnung nach unten in
den gelochten Einsatz stellen, 1/4 l
Einkochen:
Wasser zugeben und 20 min beim
Gläser mit 1 l Inhalt werden im
2. orangefarbenen Kochring sterili-
6,5 l und 8,5 l Schnelltopf, kleinere
sieren. Langsam abkühlen lassen.
Gläser im 4,5 l Schnelltopf einge-
10
Der WMF Schnelltopf
Garen mit Einsätzen:
Den WMF PERFECT PLUS gibt es in
Sie können im Schnelltopf auch
5 Größen. Für den 1-2 Personen-
mehrere Gerichte gleichzeitig zube-
Haushalt oder wenn Sie nur geringe
reiten. Das Gericht mit der längsten
Mengen zubereiten wollen, gibt es
Garzeit wird zuerst eingefüllt.
den PERFECT PLUS mit 2,5 l Inhalt,
ø 18 cm.
Beispiel:
Für größere Haushalte, wenn
Braten (20 min) Topfboden
Gäste kommen, zur Vorratshaltung
Kartoffeln (8 min) gelochter Einsatz
oder wenn Sie einkochen wollen,
Gemüse (8 min) ungelochter Einsatz.
gibt es den WMF PERFECT PLUS mit
Den Braten zunächst 12 min garen.
3,0 l, 4,5 l, 6,5 l oder 8,5 l Inhalt,
Dann den Topf nach Vorschrift öff-
ø 22 cm.
nen. Kartoffeln im gelochten Einsatz
Eine praktische Ergänzung ist
auf den Steg stellen, Gemüse im un-
die WMF Schnellpfanne
gelochten Einsatz einsetzen, Topf
PLUS. Auf sie passt der gleiche
schließen und weitere 8 min garen.
Deckel wie zu den Schnelltöpfen
Unterscheiden sich die Garzeiten
ø 22 cm. Die Schnellpfanne hat
kaum, können alle Einsätze gleich-
dieselben Kocheigenschaften.
zeitig in den Topf gegeben werden.
Wenn Sie zu der Schnellpfanne ei-
Durch das Öffnen zwischendurch
nen zusätzlichen Deckel erwerben,
entweicht Dampf, geben Sie deshalb
können Sie gleichzeitig in beiden
etwas mehr als die erforderliche
Töpfen schnellkochen.
Flüssigkeit in den Topf.
Im Handel gibt es für die Schnell-
topfunterteile einen passenden
Topfdeckel ø 22 cm.
Hinweis für Induktionsherde
Bei hohen Kochstufen kann ein
Summgeräusch entstehen. Dieses
Geräusch ist technisch bedingt und
kein Anzeichen für einen Defekt an
Ihrem Herd oder Schnelltopf.
Bodendurchmesser des Topfes und
Kochfeldgröße müssen überein-
stimmen, da sonst, besonders bei
kleinen Bodendurchmessern, die
Möglichkeit besteht, dass das Koch-
feld (Magnetfeld) auf den Topfbo-
den nicht anspricht.
®
PERFECT PLUS
in vielen Größen
®
PERFECT
11
11