Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omnitronic CA-60 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Eingänge dieses PA-Systems werden direkt an die Signalquelle angeschlossen. Alleinunterhalter
können die Ausgänge des Keyboards direkt an die Stereo-Eingangsbuchsen anschließen. Weitere
Mikrofone werden an die Mic-Buchsen angeschlossen. Die Eingangsbuchsen dieses Systems dürfen
niemals mit einem Verstärkerausgang verbunden werden!
Gute Kabelführung verbessert die Klangqualität Ihres Systems enorm. Eingangskabel sollten kurz und direkt
sein, da hohe Frequenzen stark gedämpft werden, wenn die Kabel unnötig lang sind. Außerdem ist die
Gefahr von Brummeinstreuungen und Rauschen bei langen Kabeln erheblich größer. Müssen jedoch lange
Kabelwege zurückgelegt werden, sollten auf jeden Fall symmetrische Kabel verwendet werden.
Um höchste Klangqualität zu erhalten verwenden Sie zum Anschluss Ihres Equipments bitte nur hochwertige
Leitungen. Vergewissern Sie sich, dass die Leitungen sicher befestigt sind.
Bei den Mono-Eingangskanälen werden die Mikrofonsignale über die XLR-Buchsen angeschlossen, die
Line-Signale über die Klinkenbuchsen.
Bitte beachten Sie: An einen Monokanal darf immer nur eine Signalart angeschlossen werden – entweder
Mic oder Line.
Bei den Stereo-Eingangskanälen werden die Signale über Cinch-Buchsen angeschlossen.
Einen Stereo-Kanal können Sie auch mono betreiben, indem Sie nur die linke Eingangsbuchse belegen.
AUX SEND/RETURN
An die AUX SEND-Buchse können Sie Effektgeräte oder das Monitorsystem bzw. Nebenraumbeschallung
anschließen.
AUX wird abhängig von der Reglereinstellung (POST-Regler) abgegriffen und kann für Effektgeräte
verwendet werden. Die Signalstärke an der AUX SEND-Buchse können Sie über den AUX SEND-Regler
einstellen.
Über die AUX RETURN-Buchsen werden Signale vom Effektgerät zurück in den Mix geführt. Die Signal-
stärke der AUX RETURN-Buchsen können Sie über die Return-Regler einstellen.
Bitte beachten Sie: Wird am Einschleifpunkt kein Signal zurückgeführt, gibt es keinen Signalausgang, da
der Signalfluss komplett unterbrochen wird. Soll das Signal nur abgegriffen werden, dürfen Sie den Klinken-
stecker nur bis am ersten Kontakt einrasten.
REC OUT
Wenn Sie eine Aufnahme machen möchten, schließen Sie Ihren MD-Rekorder, Ihr Cassettendeck oder Ihr
Tonbandgerät bitte an die REC OUT-Buchsen an. Der REC OUT-Pegel wird vom Main Mix-Regler nicht
beeinflusst. Das Ausgangssignal lässt sich über die Kanalregler und die Klangregler einstellen.
MIC
Hier können Sie dynamische Mikrofone anschließen.
LINE
Hier können Sie Line-Signale anschließen.
Der Anschluss erfolgt über eine symmetrische XLR-Leitung oder über symmetrische oder unsymmetrische
Klinkenstecker.
11/26
10029530_V_1_0.DOC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis