Problem
Der Backofen heizt nicht.
Die Beleuchtung funktioniert
nicht.
Im Display erscheint F111.
Im Display erscheint ein Feh-
lercode, der nicht in der Ta-
belle steht.
Dampf und Kondenswasser
schlagen sich auf den Speis-
en und im Garraum nieder.
Die Wasserschublade bleibt
nicht im Gerät, nachdem Sie
sie eingesetzt haben.
Wasser läuft aus der Wasser-
schublade, nachdem Sie sie
transportiert oder in das
Gerät eingesetzt haben.
Wasser läuft aus der Wasser-
schublade, nachdem Sie sie
transportiert oder in das
Gerät eingesetzt haben.
Die Wasserschublade bleibt
nicht im Gerät, nachdem Sie
auf den Deckel gedrückt ha-
ben.
Mögliche Ursache
Die Sicherung hat ausgelöst. Vergewissern Sie sich, dass
Die Lampe ist defekt.
Der Stecker des KT Sensors
steckt nicht ordnungsgemäß
in der Buchse.
Ein Fehler in der Elektrik ist
aufgetreten.
Die Speisen standen zu
lange im Backofen.
Sie haben den Deckel der
Wasserschublade nicht rich-
tig aufgesetzt.
Sie haben den Deckel der
Wasserschublade nicht rich-
tig aufgesetzt.
Sie haben den Wellenbrech-
er nicht richtig eingesetzt.
Sie haben die Wasserschu-
blade nicht vollständig hi-
nein gedrückt.
DEUTSCH
Abhilfe
die Sicherung der Grund für
die Störung ist. Löst die Si-
cherung wiederholt aus,
wenden Sie sich an eine zu-
gelassene Elektrofachkraft.
Tauschen Sie die Lampe aus.
Stecken Sie den Stecker des
KT Sensors so weit wie mö-
glich in die Buchse ein.
• Schalten Sie den Backo-
fen über die Haussicher-
ung oder den Schutz-
schalter im Sicherung-
skasten aus und wieder
ein.
• Wenn der Fehlercode er-
neut im Display erscheint,
wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Speisen nach Beendigung
des Gar- oder Backvorgangs
nicht länger als 15 - 20 Mi-
nuten im Backofen stehen
lassen.
Setzen Sie den Deckel der
Wasserschublade richtig auf.
Setzen Sie den Deckel der
Wasserschublade richtig auf.
Setzen Sie den Wellenbrech-
er richtig in die Aufnahme
der Wasserschublade ein.
Setzen Sie die Wasserschu-
blade in das Gerät und
drücken Sie sie bis zum Ans-
chlag hinein.
67