Durch die von den Benutzern freiwillig, unmittelbar oder mittelbar geleisteten Angaben wird
ihre Zustimmung zur Verwaltung ihrer persönlichen Daten als eindeutig und ausdrücklich
betrachtet. Zweck der Datenverwaltung ist es, dem Benutzer den Zugang zum System zu
sichern und ihm zugleich die Befugnis zur Benutzung des Systems zu erteilen. Das System
speichert die persönlichen Daten im Speicher des Gerätes. Die persönlichen Daten sind
außer den Betreibern/Administratoren und bestimmten Systemadministratoren für dritte
Personen unzugänglich. Die bestimmten Systemadministratoren sind verpflichtet, die
persönlichen Daten vertraulich, den bezüglichen Rechtsnormen gemäß zu verwalten und
dürfen diese an dritte Personen nicht ausgeben.
2.1 Verantwortung des Herstellers
Der Hersteller übernimmt jegliche Verantwortung für die Funktion und Verwendung des
Systems – einschließlich bestimmungsgemäßer Anwendung der Hardware und Software –
den einschlägigen Rechtsvorschriften entsprechend. Der Hersteller übernimmt keine
Verantwortung für Schäden, die infolge nachstehender Fälle entstehen:
der Benutzer verliert das zur Steuerung des Systems geeignete Gerät, oder dieses
-
Gerät oder seine oben erwähnten persönlichen Daten werden ihm entwendet, wodurch
sich unbefugte Personen Zugang zum System verschaffen können;
der Benutzer übergibt seine persönlichen Daten oder das zur Steuerung des Systems
-
geeignete Gerät einer dritten Person absichtlich, gutgläubig, unmittelbar oder mittelbar.
Beschaltung und Inbetriebnahmne des Moduls
3 Beschaltung und Inbetriebnahmne des Moduls
3.1 Unterspannungs-Lockout-Schaltung (UVLO) Funktion
Das Produkt verfügt über Unterspannungs-Lockout-Schaltung (Under Voltage
Lock Out) Funktion. Abhängig vom Typ des Produkts, falls die Spannung geht
runter 8,4...8,2V, das Modul schaltet automatisch aus. Das Modul schaltet wieder
ein nur beim 11,2...11,4V Spannungspegel.
Der Mindestspannungspegel nötig zu der jeweiligen Einschaltung des Moduls ist
11,2...11,4V! Beim Energieversorgung, höheren als 11,2...11,4V kann das Modul stabil
betreiben, auch vom niedrigen, mindestens 8,4...8,2V Spannungspegel.
Falls das Modul durch ein Netzgerät mit Akkumulator versorgt ist und es gibt keine anderen
Verbraucher auf dem gegebenen Akkumulator, wenn die Ladung aufgehört (z.B. wegen
Stromausfall), das Modul schaltet aus beim 8,4...8,2V Spannungspegel während das
Akkumulator wird leer.
Danach, wenn das Akkumulator im guten Zustand ist, kann das regeneriert werden, und
kann den 11,2...11,4V Spannungspegel erreichen, wobei das Modul schaltet wieder ein,
und dann kann das Akkumulator wieder unten 8,4...8,2V Spannungspegel senken. In
diesem Fall kann sich eine fortdauernde Aus- und Einschaltung-Schleife bilden, welche
dauert bis zum das Akkumulator nicht mehr über 11,2...11,4V Spannungspegel regeneriert
werden kann. Falls Sie diese Erscheinung erfahren, das Akkumulator wird leer, und Sie
sollen das austauschen.
5