Ständige Offenhaltung des Tores beim zweiten Anruf: Wenn diese Option freigegeben
ist, bleibt das Tor nach einem, von derselben Benutzer-Telefonnummer während des
offenen Zustands des Tores (im Zeitraum X+W+Y) eingehenden zweiten Anruf bis zum
dritten Anruf ständig offen (Y=unendlich), bzw. bleibt das Tor auch bis zu einem neuen
Anruf von einer anderen Benutzer-Telefonnummer offen. Diese Funktion kann von einer
Geheimnummer nicht benutzt werden.
4. Steuerungsart
X = OUT1 Impulsdauer (in Sekunden) => Öffnen des Tores
Y = Zeitdauer der Offenhaltung des Tores (in Sekunden)
Z = OUT2 Impulsdauer (in Sekunden) => Schließen des Tores
Starten der Steuerung erfolgt mit Rufnummer-Identifizierung. In Grundstellung geben die
Ausgänge OUT1 und OUT2 offenen Kontakt. Beim Anruf gibt OUT1 geschlossenen Kontakt
für X Sekunden, und nach Y Sekunden gibt OUT2 geschlossenen Kontakt für Z Sekunden.
Diese Steuerungsart kann benutzt werden, wenn das Steuerungspult die Steuerung des
Toröffnens und Schließens auf die Wirkung der Steuerungsimpulse durchführt, die auf
unterschiedliche Eingänge kommen (der auf den einen Eingang eingehende Impuls öffnet
das Tor, und der auf den anderen Eingang eingehende Impuls schließt es).
Ständige Offenhaltung des Tores beim zweiten Anruf: Wenn diese Option freigegeben
ist, bleibt das Tor nach einem, von derselben Benutzer-Telefonnummer während des
offenen Zustands des Tores (im Zeitraum X+Y) eingehenden zweiten Anruf bis zum dritten
Anruf ständig offen (Y=unendlich), bzw. bleibt das Tor auch bis zu einem neuen Anruf von
einer anderen Benutzer-Telefonnummer offen. Diese Funktion kann von einer
Geheimnummer nicht benutzt werden.
5. Steuerungsart
X = OUT1 Impulsdauer (in Sekunden => Öffnen des Tores
Z = OUT2 Impulsdauer (in Sekunden => Schließen des Tores
Öffnen und Schließen per einzelne Anrufe. In Grundstellung geben die Ausgänge OUT1 und
OUT2 offenen Kontakt. Beim ersten Anruf gibt OUT1 geschlossenen Kontakt für X
Sekunden, dann beim nächsten Anruf von derselben Telefonnummer gibt OUT2
geschlossenen Kontakt für Z Sekunden. Diese Steuerungsart kann benutzt werden, wenn
das Steuerungspult die Steuerung des Toröffnens und Schließens auf die Wirkung der
Steuerungsimpulse durchführt, die auf denselben Eingang oder auf unterschiedliche
Eingänge kommen. Wenn sowohl das Öffnen als auch das Schließen auf demselben
Eingang erfolgt, müssen OUT1 und OUT2 parallel an den Steuereingang geschaltet
werden. Diese Steuerungsart kann von einer Geheimnummer nicht benutzt werden.
OUT1=N.O. (in Grundstellung offen)
OUT2=N.O. (in Grundstellung offen)
OUT1=N.O. (in Grundstellung offen)
OUT2=N.O. (in Grundstellung offen)
28