Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückengurt; Sitzgurt; Antriebsräder - Meyra Profi 3 2.875-S Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RÜCKENLEHNE
Winkelverstellung:
Die Winkelverstellung erfolgt nach
dem Lösen der Arretierungsstücke (C,
Abb.22).
Werkzeug:
Maulschlüssel SW*13 + 17
– Kleiderschutz abnehmen.
– Kontermuttern (A, Abb.21) der An-
schlagschrauben im Rahmenrohr lö-
sen, und
– Anschlagschrauben (B, Abb.21)
bei Bedarf, einschrauben.
– Seitliche
Arretierungsstücke
Abb.21) lösen.
– Rückenlehne neu positionieren.
– Arretierungsstücke (C, Abb.22) fest-
schrauben. – Die Schlüsselflächen
der Arretierungsstücke müssen da-
bei annähernd parallel zur Fahr-
bahn stehen (C, Abb.21), um ein
Einrasten über die Anlaufschrägen
zu gewährleisten.
– Anschlagschrauben (A, Abb.21) bis
zum Anschlag herausschrauben.
– Kontermuttern (B, Abb.21) festdre-
hen.
– Kleiderschutz aufstecken.
SW* = Schlüsselweite [mm]
8
RÜCKENGURT
Der Rückengurtdurchhang ist durch den
Klettverschluß (Abb.23 und 24) auf die
persönlichen Bedürfnisse des Benut-
zers einstellbar.
Rückenhöhe einstellen
– Rückengurt von Klettbändern abzie-
hen und nach vorn umschlagen.
– Verschraubung (D, Abb.23) demon-
tieren.
– Einsteckrohre auf die gewünschte
Lochposition verschieben.
– Verschraubung (D, Abb.23) montie-
(C,
ren.
– Rückengurt anlegen.

SITZGURT

Der Sitzgurtdurchhang ist durch Klett-
verschlüsse (Abb.25) auf die persönli-
chen Bedürfnisse des Benutzers ein-
stellbar.
ANTRIEBSRÄDER
Hinweis:
Den Luftdruckwert der Bereifung Ihres
Rollstuhles entnehmen Sie den Tech-
nischen Daten oder der beidseitigen
Angaben der Räder.
Steckachse
Die Antriebsräder (8) sind ohne Werk-
zeug abnehm- bzw. aufsteckbar.
Ihr Vorteil:
– Leichtes und schnelles Verstauen
des Rollstuhles auch in kleinen
PKW's.
– Schnelles und bequemes Austau-
schen unterschiedlich bereifter An-
triebsräder.
Handhabung:
– Arretierknopf (10, Abb.26) in der
Radnabenmitte eindrücken und
– Antriebsrad (8) abziehen oder auf-
stecken.
Achtung!
Nach dem Aufstecken des Antriebs-
rades muß der Arretierknopf einige
Millimeter aus der Radmutter hervor-
stehen. – Das Antriebsrad ist gesi-
chert.
Der Arretierbolzen ist sauber zu hal-
ten. Bei Verschmutzung durch
Sand oder Erde sowie beim Verei-
sen feuchter Kälte kann eine Funkti-
onsstörung auftreten.
Nach jeder Montage ist eine Zug-
probe durchzuführen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Profi 3 2.871

Inhaltsverzeichnis