TEBIS
1.3
Ausnahmeprogramm:
Das zu einer Zone gehörende Jahresprogramm definiert seine normale Funktion (Basisjahresprogramm).
Es ist jedoch ein Mechanismus vorgesehen, der für die Zonen einen Ausnahmebetrieb ermöglicht: das Ausnahmeprogramm.
Man unterscheidet zwei Arten von Ausnahmeprogrammen: das temporäre und das permanente Ausnahmeprogramm (siehe Beispiele auf den folgenden Seiten).
*
Ein temporäres Ausnahmeprogramm ist eine Folge von maximal fünf Befehlen, die eine bestimmte Ausführdauer haben: Das temporäre Ausnahmeprogramm
hat damit eine begrenzte Dauer. Sein zeitlicher Ablauf ist unabhängig vom Moment seiner Aktivierung.
*
Ein permanentes Ausnahmeprogramm ist ein vollständiges Jahresprofil, welches das Basisjahresprogramm ersetzt. Sein Ablauf ist abhängig vom Moment
seiner Aktivierung.
Das Zeitmanagement kann zwei permanente und zwei temporäre Ausnahmeprogramme steuern.
1.4
Steuerung einer Zone:
Normalerweise sendet das Objekt, das die Zone steuert die "Sollwerte" oder die "Zustände" des Basisjahresprogramms auf den Bus.
Durch Einwirkung von außen (Bitwert) ersetzt ein permanentes Ausnahmeprogramm das Basisprogramm. Bei Rücknahme des externen Ereignisses wird die
Steuerung der Zone wieder vom Basisprogramms übernommen.
In der gleichen Weise ersetzt ein temporäres Ausnahmeprogramm das Basisprogramm oder das permanente Ausnahmeprogramm, jedoch nur für eine
bestimmte Zeit (die Dauer der temporären Ausnahme).
© Hager Electro 1997
TECHNISCHE DOKUMENTATION
Seite 2
hager