Es gibt diese zwei Parametrierungen, um die Änderungen von Daten, z. B. von Feiertagen von einem Jahr auf das andere ändern zu können. Also unterscheiden sich
im Prinzip nur die Jahresprofile von einer Jahresparametrierung zur anderen; der Rest (temporäre Programme und Zonendefinition) bleiben identisch.
*
Um eine Zone zu steuern benutzt der Zeitmanagementkontroller die Definition dieser Zone (nämlich das normale Funktionsprogramm, eine Liste der permanenten
Ausnahmeprogramme und eine Liste der temporären Ausnahmeprogramme).
Er steuert zusätzlich den laufenden Funktionszustand der Zone (laufendes Funktionsprogramm, Liste der permanenten Programme in Wartestellung, Liste der
temporären Programme in Wartestellung und künftige Zustände derselben: siehe Reset-Mechanismus Seite 15).
*
Bei Jahreswechsel benutzt der Kontroller die neue Definition dieser Zone, benutzt aber weiterhin deren laufenden Funktionszustand zur Steuerung (siehe Beispiel
Seite 18).
Bei einer Fernladung der Parameter über den EIB-Bus überprüft der Kontroller, ob die Blocknummer der ferngeladenen Parameter der Blocknummer der benutzten
Parameter entspricht. In diesem Fall wird die Anwendung während der gesamten Fernladungsphase angehalten, und danach wie bei einem Kaltstart neu gestartet.
Andernfalls behält die Applikation ihre Funktion bei, denn die neue ferngeladene Parametrierung betrifft nicht die benutzte Parametrierung.