Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

1.15 Befehlsfolge Einer Zone - hager tebis Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TEBIS

1.15 Befehlsfolge einer Zone

Soll das Zeitmanagement einen Befehl auf den Bus senden, so wird dieser Befehl im aktuellen Tagesprogramm gesucht. Danach wird der Befehl auf den Bus
gesendet und die Zeitdauer bis zum nächsten Befehl berechnet (Timer). Das Zeitmanagement überwacht also nicht ständig Datum und Zeit, sondern überwacht
nur diese Timer für jede Zone. Ist der Timer abgelaufen, überprüft es den zu sendenden Befehl und startet einen neuen Timer.
Beispiel:
In unserem Beispiel wird die Steuerung wie folgt ausgeführt:
*
Wenn der Zeitmanagementkontroller um 8:00 Uhr des 3. Tages eine Zone entsprechend dem oben aufgeführten Jahresprofil aktiviert, schickt er den Befehl "EIN"
auf den Bus und wartet (Timer) für diese Zone bis 18:00 Uhr.
*
Um 18:00 Uhr sendet er den Befehl "AUS" und wartet (Timer) bis 12:00 Uhr des 4. Tages, um den Befehl "EIN" zu senden.
*
Er warte dann bis 18:00 Uhr des 5. Tages, um den Befehl "AUS" zu senden.
*
usw.
© Hager Electro 1997
TECHNISCHE DOKUMENTATION
Befehle
EIN
AUS
8h
18h
12h
Tag 3
Tag 4
18h
11h
10h
Tag 5
Tag 6
Tag 7
Seite 15
Zeiten
hager

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis