Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Anwendungsbereiche - WaCS PWM 230 1 Basic / 8.5 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bez: CE EN 61000-4-3 (2003/06)
Bez: CE EN 61000-4-5 (1997/06)
Bez: CE EN 61000-4-8 (1997-06)
Der Hersteller haftet nicht bei Betriebsstörungen, die durch unsachgemäße Installation, Änderungen an der
Anlage oder unsachgemäßen oder über die auf dem Kennschild angegebenen Leistungsdaten
hinausgehenden Betrieb entstehen.
Auch für Ungenauigkeiten des Handbuchs, die auf Druckfehler oder eine fehlerhafte Übertragung des Textes
zurückzuführen sind, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Der Hersteller behält sich vor, Änderungen am Produkt vorzunehmen, insofern diese als nützlich erachtet
werden und die Grundfunktionen nicht beeinträchtigen.
Die Haftung des Hersteller bezieht sich ausschließlich auf das jeweilige Produkt selbst. Für durch die nicht
sachgemäße Installation entstehende Kosten und Schäden haftet der Hersteller nicht.
Das PWM wird an der Zuleitung der Pumpe eingesetzt und steuert diese so, dass der Druck konstant bleibt.
Ein- und Abschalten und Betriebsausfälle werden dem Bedarf der Anlage und dem allgemeinen
Wasserzustand entsprechend gehandhabt.
Die Parameter gibt der Benutzer über die Tastatur ein und das PWM steuert die Elektropumpe dem Bedarf
entsprechend (die Umdrehungen werden dabei nach bestimmten Algorithmen variiert). Das PWM-System
schaltet die Pumpe ein, wenn Wasser angefordert wird und wieder ab, wenn kein Bedarf mehr besteht.
Die zahlreichen unterschiedlichen Betriebsarten des PWM schützen Pumpe, Wasseranlagen und elektrische
Anlagen.
Ein wichtiges Merkmal, das das PWM von anderen ON/Off-Systemen unterscheidet liegt in der
Energieersparnis, die bei einigen Anwendungen über 85% beträgt. Im Anhang befindet sich ein Vergleich
der Kosten und des Energieverbrauchs beim Betrieb mit direkt eingesetzten Pumpen oder mittels PWM-
Steuerung.
Das PWM sorgt auch für eine längere Haltbarkeit der Elektropumpe.
Der von einer PWM-gesteuerten Pumpe produzierte Geräuschpegel liegt gewöhnlich weit unter dem von
einer direkt eingesetzten Pumpe produzierten Lärmpegel.
Bei den PWM 230 1-BASIC / 8.5 - PWM 230 1-BASIC / 4.3 handelt es sich um Vorrichtungen, die über eine
einphasige 230 V Linie gespeist sind und mit einphasigen 230 V Elektropumpen funktionieren.

1.1 Anwendungsbereiche

Das PWM wird der Druck konstant gehalten, in dem die Drehzahl der Elektropumpe variiert wird. Die Pumpe
wird normalerweise aus einem Tank, einem Becken oder einem Pumpensumpf gespeist.
Typische Anwendungen:
Wohnungen
Wohnhäuser
Ferienhäuser
Landwirtschaftsbetriebe
Betriebsanleitung V 1.3
Betriebsanleitung
Bez: CE EN 61000-4-4 (1996/09)
Bez: CE EN 61000-4-6 (1997/11)
Bez: CE EN 61000-4-11 (1997/06)
RoHS
HAFTUNG
1

ALLGEMEINES

PWM 230 1-Basic
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für WaCS PWM 230 1 Basic / 8.5

Diese Anleitung auch für:

Pwm 230 1 basic / 4.3

Inhaltsverzeichnis