Displayanzeige
Sperrung aufgrund von
bL
Wassermangel
Sperrung: Überhitzung der
Zuleitungen zu den
ot
Leistungsverbrauchern
(tE > 100°C)
Sperrung: Überstrom an den
oF
Zuleitungen zu den
Leistungsverbrauchern
Störabschaltung wegen Überstrom
in den Ausgangsenden, mit einer
oF/ot
Temperatur an den Enden über
45°C
Tabelle 8: Automatische Rücksetzung der Fehlerbedingungen
Für flexiblere Anwendungen kann auf den Manualbetrieb umgeschaltet werden. Beim Manualbetrieb werden
alle Steuerfunktionen deaktiviert. Die Maschine kann im Rahmen benutzerdefinierter Vorgaben bedient
werden. Nachfolgend die verschiedenen Möglichkeiten. Der Aufruf des Manualbetriebsmodus erfolgt durch
gleichzeitiges Drücken der Tasten
Display. Danach können die diversen Positionen mit der Taste
Parameter können mit den Tasten
Im folgenden werden die diversen Funktionen der Tasten und Tastenkombinationen zusammen gefasst.
Achtung: Im Manualbetrieb sind alle Steuerfunktionen und Schutzvorrichtungen des PWM-Systems
deaktiviert. Die Überwachung der Regulierung über die diversen Verbindungen (PWM oder Steuerzentrale)
wirkt nicht mehr!
Gedrückte
Tasten
"SET" & "-" & "+" Gleichzeitig drücken bis das Display MA anzeigt (5 S)
"+"
Erhöht den Parameterwert wenn einstellbar (nur Frequenz und Rotationsrichtung)
"-"
Verkleinert den Parameterwert, insofern einstellbar (nur Drehfrequenz und Drehrichtung)
Weiter zur nächsten Position des folgenden Menüs
FP
"MODE"
UP
UF
ZF
Die Elektropumpe rotiert mit der voreingestellten Frequenz solange die Tasten gedrückt
"MODE" & "-"
bleiben.
Die Elektropumpe arbeitet weiter mit der eingestellten Drehfrequenz
"MODE" & "-" &
Durch Drücken von „SET" kann die Pumpe abgestellt werden (nach erneutem Drücken
"+" (2 secondi)
von „SET" wird das Manualbetriebsmenü geschlossen.
"SET"
Zum Anhalten der Pumpe oder Verlassen des Manualbetriebsmodus.
Tabelle 9: Benutzung der Tasten im Manualbetriebsmodus
Betriebsanleitung V 1.3
Betriebsanleitung
Automatische Rückstellung bei Fehlerbedingungen
Displayanzeige
7
AUFRUF DES MANUALBETRIEBSMODUS
,
und
Benutzung der Tasten
Einstellung der Probefrequenz für den Manualbetrieb (in Hz) = beim eingestellten
Wert FS
Anzeige des Drucks (in bar)
Anzeige der Fördermenge
Anzeige: Fördermenge = 0
Sequenza di ripristino automatico
- Ein Versuch alle 10 Min. – insgesamt 6 Versuche
- Ein Versuch pro Stunde – insgesamt 24 Versuche
- Ein Versuch alle 24 Stunden – insgesamt 30
Versuche
- Wird zurückgesetzt wenn die Temperatur der
Leistungsverbraucher wieder unter 85°C absinkt
- Ein Versuch alle 10 Min. – insgesamt 6 Versuche
Ein Versuch alle 10 Minuten oder falls die
Temperatur um 10°C gesunken ist. Die Zählung der
Versuche ist gemeinsam mit jener der
Störabschaltung oF
und
für mind. 5 Sek.. Nach dem Aufruf blinkt das
verkleinert bzw. vergrößert werden.
Vorgang
PWM 230 1-Basic
angewählt werden. Veränderbare
23