Bedienungsanleitung TECNO Star Dual Power
12 - WARTUNG
VOR DURCHFÜHRUNG JEDWEDEN
WARTUNGSEINGRIFFS, MUSS DER NETZSTECKER AUS
DER STECKDOSE ENTFERNT WERDEN, UND ES MÜSSEN
SCHUTZHANDSCHUHE UND SCHUTZMASKE
ANGEZOGEN WERDEN.
12.1 Programmierte ordentliche Wartung
Je nach Gesamtbenutzungszeit der Anlage ist es notwendig, Wartungseingriffe durchzuführen, um die
Effi zienz der Anlage zu garantieren und schwerwiegende mechanische Schäden zu vermeiden.
Die Saugzentralen der Serie TECNO Star Dual Power werden von einem Computer kontrolliert, der auch
für die ordentlichen Wartungszyklen zuständig ist:
• Entleeren des Staubbehälters
• manuelle Filterreinigung/automatische Filterreinigung (Autocleaner-System)
Bezüglich des Staubbehälterzählers kann man wählen, ob man die vom Hersteller am Bordcomputer ein-
gestellten Wartungswerte beibehalten möchte oder sie den eigenen Bedürfnissen gemäß neu einstellen
möchte.
Außerdem können Telefonnummern eingegeben werden, für den Fall, dass man technische Assistenz
benötigt.
Der Benutzer kann des weiteren entscheiden, ob bei einer Meldung bezüglich eines ordentlichen War-
tungseingriffs (Filterverschmutzung, voller Staubbehälter) die Saugzentrale sofort gestoppt und der War-
tungseingriff durchgeführt werden soll oder ob der Saugvorgang bis zum Ende fortgesetzt werden soll.
Die Zentrale kann Folgendes erfassen:
- den Effi zienzgrad des Filters (d.h. Alarmmeldung Filter verschmutzt)
- den in der Anlage bestehende Unterdruck
- die Notwendigkeit, außerordentliche Wartungseingriffe durchzuführen (zwei Stufen).
12.2 Außerordentliche Wartung
Auf dem Display der Zentrale kann auch die Meldung erscheinen, dass eine außerordentliche Wartung
nötig ist, die von qualifi ziertem und/oder autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden muss.
Es wurden zwei Stufen für die außerordentliche Wartung programmiert:
Stufe 1/ Wartungsalarm 1:
• Filterverschleiß u./o. nötiger Filterwechsel werden festgestellt
• Abluftverstopfung
36
05/07/11 Rev:1.0.0