Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Leitfaden zur Installation, Benützung und Instandhaltung
1 Allgemeines
1.1 - Benützung des Leitfadens.................................................................. 2
1.2 - Allgemeine Sicherheitshinweise ......................................................... 2
1.3 - Identifikationsplakette ......................................................................... 3
1.4 - Kundendienst ...................................................................................... 3
2 Öffnung der Verpackung
2.1 - Transport und Entfernen der Verpackung .......................................... 4
2.2 - Kontrolle der Bestandteile ................................................................... 6
3 Beschreibung der Absaugzentrale
3.1 - Funktionsweise der Anlage................................................................. 7
3.2 - Einsatzgebiet.......................................................................................8
3.3 - Übereinstimmung mit den EU-Richtlinien ........................................... 8
3.4 - Konstruktionsschema.......................................................................... 9
3.5 - Technische Charakteristiken ............................................................. 10
3.6 - Beschreibung Bedienungsteil Computer ........................................... 12
4 Montage
4.1 - Montageort......................................................................................... 1 3
4.2 - Änderung der Anschlüsse von Rechts auf Links ............................... 14
4.3 - Anbringung der Zentrale ................................................................... 16
4.4 - Verbindung mit dem Rohrleitungsnetz .............................................. 17
4.5 - Verbindung mit dem Stromnetz......................................................... 18
5 Benützung der Staubsauganlage
5.1 - Einschalten der Anlage ......................................................................19
5.2 - Arbeiten mit der Anlage .....................................................................19
6 Instandhaltung
6.1 - Regelmäßige Instandhaltung.............................................................20
6.2 - Entleerung des Staubbehälters......................................................... 21
6.3 - Austausch der Filterkartusche .......................................................... 22
6.4 - Pflege und Wiederverwendung der Filterkartusche ......................... 23
7 Reparaturen
7.1 - Grundsätzliche Kriterien ................................................................... 23
8 Programmierung des Wartungscomputers
8.1 - Allgemeine Hinweise ........................................................................ 24
8.2 - Personalisierung der Wartungsparameter ....................................... 25
8.3 - Ansicht der personalisierten Wartungsparameter............................ 27
8.4 - Änderung der personalisierten Wartungsparameter........................ 28
9 Empfohlene Ersatzteile
9.1 - Ersatzteilliste .................................................................................... 29
10 Stilllegung
10.1 - Grundregeln ..................................................................................... 29
11 Störungen
11.1 - Fehlersuche ...................................................................................... 30
TA-TE 02/04-01
INHALTSVERZEICHNIS
1
(nur Serie TECNO ACTIVA)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sistem-Air TECNO Evolution SA TE Serie

  • Seite 1 Leitfaden zur Installation, Benützung und Instandhaltung INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeines 1.1 - Benützung des Leitfadens..............2 1.2 - Allgemeine Sicherheitshinweise ............2 1.3 - Identifikationsplakette ................. 3 1.4 - Kundendienst ..................3 2 Öffnung der Verpackung 2.1 - Transport und Entfernen der Verpackung .......... 4 2.2 - Kontrolle der Bestandteile ..............
  • Seite 2: Allgemeines

    Anlage immer gut in Schuss bleibt. Dieser Leitfaden darf, ohne schriftliche Genehmigung seitens der TECNOPLUS GmbH, Inhaberin der Marke Sistem-Air, mit keinem Medium, auch nicht in Ausschnitten, weder kopiert, noch vervielfältigt noch verbreitet werden. 1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise Die Hinweise zur Installation, Benützung und Instandhaltung der Anlage, die in...
  • Seite 3: Kundendienst

    Leitfaden zur Installation, Benützung und Instandhaltung 1.3 Identifikationsplakette Anlagentyp Hersteller SISTEM - AIR ITALY Tel. +39-0381650082 Fax. +39-0381650120 CE-Zertifikat XX- XXXX XX Type: 230 V~ 50 Hz 6.5 A 1400W 00-0000-00-G IPX 4 Mtr. Matrikelnummer Technische Daten des Elektromotors 1.4 Kundendienst Bei Notwendigkeit wenden sie sich bitte ausschließlich an den Kundendienst des Herstellers, oder an einen anderen ermächtigten Kundendienst.
  • Seite 4: Öffnung Der Verpackung

    Leitfaden zur Installation, Benützung und Instandhaltung 2 - ÖFFNUNG DER VERPACKUNG 2.1 Transport und Entfernen der Verpackung Die Absaugzentrale in der Verpackung laut den darauf abgedruckten Anleitungen zum geplanten Aufstellungsort bringen. Wenn nötig eine Sackkarre verwenden, oder die Hilfe einer zweiten Person in Anspruch nehmen. Die verpackte Anlage auf die Seite legen und darauf achten, dass die Aufschrift L ATO...
  • Seite 5 Leitfaden zur Installation, Benützung und Instandhaltung Die Verpackung öffnen, die Anlage bei den Haltebändern ergreifen, aus der Verpackung nehmen und horizontal auf den Boden legen. Die Haltebänder durchtrennen. Den oberen Karton abnehmen, die Absaugzentrale herausnehmen, vertikal auf den Boden stellen und den Nylonbeutel, der die Anlage vor Staub schützt, entfernen.
  • Seite 6: Verifica Dotazione Accessori

    Leitfaden zur Installation, Benützung und Instandhaltung 2.2 Verifica dotazione accessori Eseguire l'inventario di quello che avete ricevuto: - Absaugzentrale - Metallplatte zur Wandbefestigung - Zwei Gummimuffe zur Verbindung mit dem Rohrleitungsnetz - Vier Rohrschellen aus Metall zwecks Befestigung der Muffen - Selbstklebeetikette mit dem Herstellerlogo - Leitfaden zur Installation, Benützung und Instandhaltung - Abluftschalldämpfer aus Kunststoff...
  • Seite 7: Beschreibung Der Absaugzentrale

    System von PVC-Rohren, entweder unter oder über Putz, oder unter einer Hängedecke verlegt, die die verschiedenen Räume vernetzen und an deren Ende sich die Absaugdosen befinden. Die Absaugzentrale SISTEM-AIR wird in einem Abstellraum, in der Garage, oder in einem anderen geeigneten Raum installiert und mit dem Rohrleitungsnetz verbunden.
  • Seite 8: Einsatzgebiet

    Leitfaden zur Installation, Benützung und Instandhaltung 3.2 Einsatzgebiet Die Absaugzentrale SISTEM-AIR Modell SA... wurde entwickelt um ausschließlich Staub, Feststoffe geringsten Ausmaßes und trockene Materialien aufzusaugen. Sie darf nicht dazu verwendet werden Textilien, schwere, glühende oder sogar brennende Materialien aufzusaugen. Es ist absolut verboten explosionsgefährdete Materialien (z.B. Schießpulver), oder Materialien aufzusaugen, die für sich allein harmlos, aber in Verbindung mit...
  • Seite 9 Leitfaden zur Installation, Benützung und Instandhaltung 3.4 Konstruktionsschema (Siehe Zeichnung) Die einphasigen Staubsaugzentralen der Serie TECNO gibt es in zwei Ausführungen: Serie TECNO Evolution (Modelle SA...TE) Serie TECNO Activa (Modelle SA...TA) Beide Ausführungen verfügen über die gleiche Leistung und die gleichen technologischen Besonderheiten, die Geräte der Serie TECNO Activa sind aber zusätzlich mit einen Computer, der die Wartungszyklen überwacht und dem Betreiber meldet, wenn der Zeitpunkt dazu gekommen ist.
  • Seite 10: Technische Charakteristiken

    Leitfaden zur Installation, Benützung und Instandhaltung 3.5 Technische Charakteristiken (Siehe Zeichnung und Tabelle) TA-TE 02/04-01...
  • Seite 11 Leitfaden zur Installation, Benützung und Instandhaltung TA-TE 02/04-01...
  • Seite 12: Beschreibung Bedienungsteil Computer

    Leitfaden zur Installation, Benützung und Instandhaltung 3.6 Beschreibung Bedienungsteil Computer (siehe Skizze) (nur bei Serie TECNO Activa) 1 - Led PROG Leuchtet während des Programmierens des Computers auf 2 - Led PIN Leuchtet während des Programmierens des Computers auf um die den PIN-Kode anzuzeigen 3 - Led FILTER REINIGEN Zeigt die Notwendigkeit an den Filter zu reinigen 4 - Led STAUBBEHÄLTER ENTLEEREN...
  • Seite 13 Leitfaden zur Installation, Benützung und Instandhaltung 4 - MONTAGE - ACHTUNG - DIE MONTAGE MUSS VOM FACHMANN VORGENOMMEN WERDEN 4.1 Montageort Die Installation einer Absaugzentrale setzt das Vorhandensein eines Rohrleitungsnetzes voraus, das vom Fachmann geplant und verlegt wurde. Nachstehend die wichtigsten Regeln für eine korrekte Installation In Wohnhäusern, die sich über mehrere Stockwerke ausdehnen, muss die Absaugzentrale am tiefsten Punkt des Hauses installiert werden, etwa in der Garage oder in einem Lagerraum, jedenfalls in einem Raum, der vor...
  • Seite 14 Leitfaden zur Installation, Benützung und Instandhaltung 4.2 Änderung der Anschlüsse von Rechts auf Links Ublicherweise werden die Abzaugzentralen der Serie TECNO mit den Ansaug- und Abluftstutzen auf der rechten Seite geliefert (Version DX). Bei Bedarf kann die Zentrale aber so verändert werden, dass sich die Anschlussstutzen auf der linken Seite befinden (Version SX).
  • Seite 15 Leitfaden zur Installation, Benützung und Instandhaltung Stromleitung der Steuerplatine in den dafür vorgesehenen Führungen platzieren, die Austrittsöffnung des Stromkabels mit dem Schwammpfropfen, der als Staubschutz dient, verschließen (nur bei der Serie TECNO Activa). Deckel wieder anbringen. Montageplatte auf der gegenüberliegenden Seite anschrauben.
  • Seite 16: Anbringung Der Zentrale

    Leitfaden zur Installation, Benützung und Instandhaltung 4.3 Anbringung der Zentrale Die Absaugzentrale muss mittels der mitgelieferten Metallplatte, die mit geeigneten Dübeln und Schrauben befestigt wird, an einer Wand angebracht werden. Bei der Montage sollte daran gedacht werden, dass das Gewicht, das der Bügel aushalten muss, bis zu 7/8 Mal das Eigengewicht der Anlage ausmachen kann (Siehe Tabelle Absatz 3.5).
  • Seite 17: Verbindung Mit Dem Rohrleitungsnetz

    Leitfaden zur Installation, Benützung und Instandhaltung Verbindung mit dem Rohrleitungsnetz (siehe Schema) - Zentrale mittels Muffe mit dem Rohrleitungsnetz verbinden - Zentrale mittels Muffe mit dem Abluftrohr verbinden - Den Schalldämpfer in der Nähe des Ausblasgitters am Abluftrohr ankleben TA-TE 02/04-01...
  • Seite 18: Verbindung Mit Dem Stomnetz

    Leitfaden zur Installation, Benützung und Instandhaltung 4.5 Verbindung mit dem Stomnetz ACHTUNG: DIE VERKABELUNG DARF AUSSCHLIESSLICH VON FACHPERSONAL DURCHGEFÜHRT WERDEN! Bevor der Anschluss der Zentrale an das Stromnetz vorgenommen wird, ist zu überprüfen, ob die Spannung des Netzes der für die Zentrale notwendigen, entspricht (siehe Identifikationsplakette) Den Einzugcabel mit niedrige Sicherheitspannung anschließen.
  • Seite 19: Benützung Der Staubsauganlage

    Leitfaden zur Installation, Benützung und Instandhaltung 5 - BENÜTZUNG DER STAUBSAUGANLAGE 5.1 Einschalten der Anlage Ein-/Ausschalter betätigen. Die rote Kontrolllampe leuchtet auf. 5.2 Arbeiten mit der Anlage Am Griff des Saugschlauches das Reinigungszubehör anbringen, das gerade benötigt wird. Das andere Ende des Schlauches in eine der Anschlussdosen einführen.
  • Seite 20: Achtung - Vor Jedem Instandhaltungseingriff Ist Es Unbedingt

    Leitfaden zur Installation, Benützung und Instandhaltung 6 - INSTANDHALTUNG - ACHTUNG - VOR JEDEM INSTANDHALTUNGSEINGRIFF IST ES UNBEDINGT NOTWENDIG DIE STROMZUFUHR ZU UNTERBRECHEN. BEI DEN INSTANDHALTUNGSARBEITEN SIND HANDSCHUHE UND SCHUTZBRILLEN ZU TRAGEN 6.1 Regelmäßige Instandhaltung N a c h b e s ti m m t e n G e s am t - B e t r i e b s z e i t e n d e r A nl a g e s in d ei n i g e Instandhaltungsarbeiten notwendig, damit die Anlage immer optimal funktionstüchtig bleibt und es nicht zu schweren mechanischen Schäden kommt.
  • Seite 21 Leitfaden zur Installation, Benützung und Instandhaltung 6.2 Entleerung des Staubbehälters Den Staubbehälter abnehmen. Den Führungstrichter herausnehmen. Den Staubbehälter entleeren. Den Führungstrichter wieder einsetzen. Den Staubbehälter wieder unter der Zentrale anbringen. Nach dem Wiederanlauf der Zentrale die RESET -Taste drücken. (nur bei Serie TECNO Activa) TA-TE 02/04-01...
  • Seite 22: Austausch Der Filterkartusche

    Leitfaden zur Installation, Benützung und Instandhaltung 6.3 Austausch der Filterkartusche Den Staubbehälter abnehmen. Den Feststellschrauben herausdrehen. Die Filterkartusche austauschen. Den Feststellschrauben wieder hineindrehen. Den Staubbehälter wieder unter der Zentrale anbringen. Nach dem Wiederanlauf der Zentrale die RESET -Taste drücken. (nur bei Serie TECNO Activa) TA-TE 02/04-01...
  • Seite 23: Pflege Und Wiederverwendung Der Filterkartusche

    Leitfaden zur Installation, Benützung und Instandhaltung 6.4 Pflege und Wiederverwendung der Filterkartusche - ACHTUNG - DIE ABSAUGZENTRALE NIEMALS OHNE FILTERKARTUSCHE IN BETRIEB NEHMEN. BEVOR DIE NACHSTEHEND BESCHRIEBENEN SCHRITTE VORGENOMMEN WERDEN, MUSS EINE ERSATZKARTUSCHE EINGESETZT WERDEN Die Filterkartusche kann öfter wiederverwendet werden, wenn ihre Oberfläche vom anhaftenden Staub gereinigt wird.
  • Seite 24: Programmierung Des Wartungs-Computers

    Leitfaden zur Installation, Benützung und Instandhaltung 8 - PROGRAMMIERUNG DES WARTUNGS-COMPUTERS (Nur bei Serie TECNO Activa) 8.1 Allgemeine Informationen Der Computer wurde werksseitig, unter Berücksichtigung normaler Benützungsstandards, schon vorprogrammiert. Sollte es notwendig sein, können diese Parameter verändert werden, um sie an die eigenen Erfordernisse anzupassen.
  • Seite 25 Leitfaden zur Installation, Benützung und Instandhaltung Personalisierung der Wartungsparameter Dieses Verfahren beschreibt die Personalisierung der Wartungsparameter der Zentrale. Dazu müssen die werkseitig voreingestellten Werte (siehe Kap. 8.1) mit dem Bordcomputer verändert werden. ACHTUNG: Sollen in Zukunft weitere Änderungen an den Parametern vorgenommen werden, ist dazu der Programmschritt unter Paragraph 8.4 Änderung der personalisierten Wartungsparameter durchgeführt werden.
  • Seite 26: Säuberung Der Filterkartusche

    Leitfaden zur Installation, Benützung und Instandhaltung 11 - Die Taste drücken. Die LED PIN erlischt und die LED ACHTUNG SÄUBERUNG DER FILTERKARTUSCHE leuchtet auf. Auf dem Display erscheint die Nummer 1 . 12 - Mit den Tasten ist nun die Nummer zwischen 1 und 9 einzugeben, die angibt nach wie vielen Stunden das diesbezügliche Warnsignal anschlagen soll.
  • Seite 27 Leitfaden zur Installation, Benützung und Instandhaltung 8.3 Anzeige der personalisierten Wartungsparameter Dieser Programmschritt erlaubt die Anzeige der personalisierten Wartungsparameter, ohne Veränderung derselben. Zur Anzeige geht man wie folgt vor: 1 - Die Zentrale muss unter Spannung stehen, aber der Motor darf nicht laufen (LED aus und LED POWER an).
  • Seite 28: Änderung Entleerungzeit Staubbehälter

    Leitfaden zur Installation, Benützung und Instandhaltung 8.4 Änderung der personalisierten Wartungsparameter Dieser Programmschritt erlaubt die Änderung der personalisierten Wartungsparameter. HINWEIS: Jede Änderung an den Parametern löscht die bisher geltenden. Um Änderungen vorzunehmen geht man wie folgt vor: 1 - Die Zentrale muss unter Spannung stehen, aber der Motor darf nicht laufen (LED aus und LED POWER an).
  • Seite 29: Empfohlene Ersatzteile

    ü c h t i g bl e i b t , w i r d d i e au s s c h li e ß l i c h e Ve r w e n d u n g v o n Originalersatzteilen von SISTEM-AIR dringend geraten.
  • Seite 30 Leitfaden zur Installation, Benützung und Instandhaltung 11.1 Fehlersuche Fehler Ursache Abhilfe Das Netzkabel ist nicht Netzkabel einstecken eingesteckt Der Ein/Ausschalter Den Einschalter-Knopf ist auf Aus drücken Keine der Anschlussdosen funktioniert Steuerleitung ist nicht Steuerleitung einstecken eingesteckt Der Motor-Überhitzungsschutz Einige Minuten abwarten, hat sich aktiviert bis der Motor abgekühlt ist Eine einzige Anschluss-...

Inhaltsverzeichnis