BEDIENUNGSANLEITUNG • Produkttypologie: Zentral-Staubsauger für den Zivilbereich Produktlinie • Modell: Tecno Star Dual Power TECNO Star Dual Power • Revision 1.0.0 INHALTSVERZEICHNIS 11.3.1 Programmierung für die Inbetriebnahme 11.3.2 Hauptmenü 11.3.3 Menü Turbo-Funktion 11.3.4 Menü Uhrzeit- und Datumseinstellung 11.3.5 Menü Info und Alarm/Alarmkodierung 11.3.6 Menü...
Seite 3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, TECNOPLUS S.r.l., Inhaber der Marke SISTEM AIR, möchte Ihnen zu allererst dafür danken, sich für ein Gerät unser Produktlinie TECNO Star Dual Power entschieden zu haben, das durch seine in der Anleitung beschriebenen Eigenschaften Ihren Bedürfnissen bestimmt entsprechen wird.
Bedienungsanleitung TECNO Star Dual Power 1 - ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1. BENUTZUNG DER BEDIENUNGSANLEITUNG Diese vom Hersteller verfasste Bedienungsanleitung ist Bestandteil der Staubsauganlage. Sollte die- se weiterverkauft, verschenkt oder Drittpersonen anvertraut werden, muss die Anleitung dem neuen Benutzer oder Eigentümer ausgehändigt werden.
- Betriebsmodalität für zwei Benutzer gleichzeitig mithilfe von zwei getrennten Steuerleitungen oder einer einzigen Steuerleitung. - Die Saugzentrale Tecno Star Dual Power von Sistem Air verfügt über ein innovatives Steuer- und Wartungssystem, das auf einer Steuerplatine mit Mikroprozessor basiert, welche an Drucksensoren angeschlossen und so programmiert ist, dass eine direkte und einfache Verwendung durch den Be- nutzer ermöglicht wird.
Bedienungsanleitung TECNO Star Dual Power 3- TECHNISCHE MERKMALE H (empfohlen) Modell Tecno Star Dual Power Druckwandler Steuerplatine Bordcomputer Deckel Verschlusshaken Motorgruppe am Staubbehälter Abluftstutzen Hauptschalter Wärmesonde Filterschutz Kabelausgang zur Strom- versorgung der Steuerlei- Filterpatrone tung und Aux-Kontakt Staubeingang Griff Führungstrichter Grundgestell Staubbehälter...
Seite 7
Produktlinie TECNO Star Dual Power TECNO Star Dual Power Modell Artikel 3116.2TS Wartungscomputer Staubeingang Ø mm Abluftstutzen Ø mm Schutzart Versorgungsspannung V ac 220/240 Frequenz 50/60 Motorleistung 1,3x2 Stromaufnahme Spannung der Anschlussdosen V dc Luftumwälzung Filteroberfl äche 17000 Fassungsvermögen Staubbehälter Abluft Abluftschalldämpfer...
Seite 8
**Max 450 m2 (*) für zwei separate Steuerleitungen. (**) für eine einzelne Steuerleitung. Die Saugzentralen der Serie Tecno Star Dual Power sind gemäß der von EU-Richtlinien und Direktiven vor- gegebenen Kriterien geplant und gebaut, ohne dabei auf Funktionalität, Leistung und praktische Handhabung zu verzichten.
Seite 9
Anbetrachts der Sicherheitsvorgaben der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (ital. gesetzesvertretendes Dekret 17/10), der Richtlinie für Niedrigspannung 2006/95/EG, und der Richtlinie zur elektromagnetischen Kompatibilität (EMC) 2004/108/EG entspricht das Gerät vom Typ TECNO Star Dual Power dem vorgege- benen Standard Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke, EN 60335-1 (2008), und der Verordnung C EN 60335-2-2 (2011) besondere Anforderungen für Staubsauger und Wa-...
Bedienungsanleitung TECNO Star Dual Power HINWEIS: Die Firma TECNOPLUS S.R.L. lehnt jedwede Verantwortung oder Garantieübernahme ab, sollte der Käufer oder eine in seinem Auftrag handelnde Drittperson wenn auch noch so geringe Änderun- gen oder Umstellungen am erworbenen Gerät durchführen. Qualitativ und anwendungsbezogen kann das Gerät, so wie es vom Hersteller entwickelt und gebaut wurde, die Anforderungen des Marktes für Zentralsauganlagen für den Hausgebrauch aufs Beste erfüllen.
Seite 11
5.5 Sicherheitsvorrichtungen: Abnehmbare Schutzabdeckungen Es sind keine abnehmbaren Schutzabdeckungen vorhanden, jede Abdeckung ist fest mittels spezieller Schrauben angebracht. TECNOPLUS s.r.l. weist darauf hin, dass es streng verboten ist, die bei der Geräteentwicklung und -montage verwendeten Schrauben durch solche mit anderen technischen Mer- kmalen zu ersetzen.
Das Gerät wird in Wohngebäuden installiert, die folgende Eigenschaften aufweisen: Die Saugzentrale Tecno Star Dual Power empfi ehlt sich für Wohngebäude mit folgenden Merkmalen: - zu reinigende Flächen zwischen 100 und 450 m - Rohrleitungssystem bestehend aus Rohren mit 50 mm Durchmesser (1 Benutzer) bzw. 63 mm Durchmesser (2 Benutzer) und Anschluss an die Zentrale mit Ø...
8 - AUSSTATTUNG UND ZUBEHÖR Die Originalverpackung des Sauggeräts beinhaltet außerdem ein Zubehörset, das sich wie folgt zusam- mensetzt: N°1 Saugzentrale TECNO Star Dual Power N°2 Gummimuffen für den Anschluss an das Rohrleitungsnetz N°4 Rohrschellen aus Metall für die Befestigung der Muffen N°1 eine selbstklebende Plakette mit Gerätemodellangabe...
DURCHGEFÜHRT WERDEN 9.1 EMPFEHLUNGEN FÜR DIE INSTALLATION Die Sauganlage der Serie Tecno Star Dual Power verfügt über einen Anschluss an das Abluft-Rohr- leitungssystem, über welches die Mikrostaubpartikel nach außen abgeführt werden können, da diese nicht von der Filterkartusche abgefangen werden können. Das Gerät muss in einem technischen Lokal oder in Abstellräumen installiert werden (z.B.
9.2 Transport und Auspacken Das Gerät sollte in der Verpackung zum Installationsort befördert werden, wobei die Hinweise auf der Verpackung befolgt werden und ein Palettenhubwagen oder ein Gabelstapler benutzt werden sollte. Den Karton entfernen. 05/07/11 Rev:1.0.0...
Seite 16
Bedienungsanleitung TECNO Star Dual Power Die Befestigungsbügel entfer- nen, mit denen das Gerät auf der Palette befestigt ist. Das Gerät von der Palette nehmen. MAX 15° Sollten kein geeignetes Fördermittel mit Zinken verfügbar sein, kann das Gerät auch mit Hand von der Pa- lette genommen werden (siehe Ab- bildung).
Seite 17
9.3 Aufstellung des Geräts Um eine korrekte Benutzung und problemlose Wartung des Geräts zu ermöglichen, empfi ehlt es sich, an drei Seiten desselben mindestens 60 cm Freiraum zu lassen (die Seite, wo das Gerät an der Wand befestigt ist ausgeschlossen). 9.4 Versionsumwandlung von Rechts (Rohrleitungsausgang rechts) nach Links (Rohrleitungsausgang links) Normalerweise werden die Saugzentralen mit den Ansaug- und Abluftstutzen auf der rechten Seite...
Seite 18
Bedienungsanleitung TECNO Star Dual Power Den Abluftstutzen “C” und die Abdeckplatte “D” abschrauben. Nach dem Seitenwechsel den Abluftstutzen “C” sowie die Abdeckplatte wieder festschrauben. In dieser Phase den Abluftstutzen wie abgebil- det um 180° drehen. 05/07/11 Rev:1.0.0...
10 INBETRIEBNAHME DES GERÄTS 10.1 Schalttafel Die Saugzentrale TECNO Star Dual Power verfügt über eine Schalttafel, über welche die Be- triebsfunktionen des Geräts eingestellt werden können, und zwar mithilfe eines einfachen Displays und sechs Funktionstasten. Über die Schalttafel (Display) können die normalen Wartungseingriffe gesteuert und eingestellt werden.
Bedienungsanleitung TECNO Star Dual Power 10.2 Anschluss an das Stromnetz ACHTUNG: Der Elektroanschluss darf AUSSCHLIESSLICH von qualifi ziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Bevor das Gerät an das Stromnetz angeschlossen wird, muss überprüft werden, ob die Versor- gungsspannung jener von der Saugzentrale erforderten entspricht (siehe Identifi kationsplakette).
10.2.1 Verbindung Hilfssignal Zentralen Modell Tecno Star Dual Power produziert bis zum 31. Dezember 2011 Zentralen Modell Tecno Star Dual Power produziert ab dem 1. Januar 2012 05/07/11 Rev:1.0.0...
Bedienungsanleitung TECNO Star Dual Power 11 BENUTZUNG DER STAUBSAUGANLAGE Wenn die Saugzentrale TECNO Star Dual Power an das Stromnetz angeschlossen ist, setzt ihr Betrieb jedes Mal dann ein, wenn ein Schlauch an eine Saugdose in einem der Räume angeschlossen wird.
11.3 Programmierung und Gebrauch des Bordcomputers des Geräts Die Saugzentrale TECNO Star Dual Power ist mit einem praktischen Display mit Membrantastatur ausgestattet (siehe Abbildung). Mithilfe des Displays mit Membrantastatur können an den Computer Steuerbefehle weitergeleitet wer- den, um die Betriebsart zu wählen, ordentliche Wartungseingriffe zu programmieren und persönliche Daten einzugeben.
Bedienungsanleitung TECNO Star Dual Power 11.3.1 Programmierung für die Inbetriebnahme Im Folgenden sind die wichtigsten Seiten des Menüs für die Inbetriebnahme aufgezeigt FIRST INSTALLATION Diese Seite erscheint beim Einschal- Welcome and thank you ten der Zentrale. for your purchase. Drückt man Enter wechselt man zur na-...
TELEFON INSTALLATEUR Eingabe von Telefon INSTALLATEUR --------------- +/0123456789 ESC Taste drücken NAME WARTUNG Eingabe von Name WARTUNG Mit den Pfeiltasten Links und Rechts durchläuft man die Nummern, mit Enter --------------- ABCDEFGHILMNOPQR..bestätigt man die Nummer, mit Esc we- chselt man zur nächsten Seite. ESC Taste drücken TELEFON WARTUNG Eingabe von...
Bedienungsanleitung TECNO Star Dual Power Alarmmeldungen auf der Hauptseite Die nächsten Menüseiten zeigen die Alarmmeldungen an, die auf dem Display erscheinen können. Drückt man Esc, wird der Alarm aufgehoben, und man kehrt zur Hauptseite zurück. 26-07-11 26-07-11 26-07-11 10:00 10:00...
11.3.3 Menü Turbo-Funktion TURBOFUNKTION FUNKT. AKTIV <ON> Wählt man ON, setzt sich Motor Nr. 2 in Falls aktiv, max. Saugleistung Betrieb, um die Saugkraft zu steigern. Mit Pfeiltasten Rechts (>) und Links (<) ändert man die Parameter; Mit Enter wird die gewählte Einstellung gespeichert.
Bedienungsanleitung TECNO Star Dual Power 11.3.5 Menü Info und Alarmmeldungen - Alarmcodes INFO/ALARM Letzte Alarme Mit der Enter-Taste wechselt man zum Statistik der Alarme gewählten Untermenü; Wartungsübersicht Mit den Pfeiltasten nach unten und nach Info Maschine (1.50) Info Service oben scrollt man im Innern des Menüs;...
INFO MASCHINE Informationen zur Saugzentrale; INSTALLATIONSDATUM: 30/06/2011 Mit den Pfeiltasten nach unten und nach oben scrollt man im Innern des Menüs; STROM: Mit ESC verlässt man das Menü. Stunden Masch.: 99999h Stunden Motor: 99999h Stunden Motor 2: 99999h Im Detail: Strom: Angabe der Stromaufnahme des Sauggeräts Amper (nicht aktiv) Stunden Gerät:...
Bedienungsanleitung TECNO Star Dual Power 11.3.6 Menü Set Blockierung des Geräts In diesem Menü ist es möglich, den Betrieb des Geräts zu blockieren, sollte eine Alarmmeldung bezüglich der ordentlichen Wartung des Geräts erscheinen. EINST. MASCH. BLOCK. Durch Drücken der Enter-Taste wechselt Alarm Filterkartusche man zum Untermenü;...
Seite 31
ALARM STAUB Einstellung Staubalarmmeldung, wenn die Funktion Staubbeutel nicht akti- viert ist (OFF), siehe Menü Einstellung Installation (s. Kapitel 11.3.7). Maschine ausgesch. (h) <06> Mot. ausschalten <EIN> Staub-Timer (h): benötigte Zeit in Stun- den, bevor die Staubalarmmeldung und Motorstop aktiviert werden. Motorstop: Wählt man ON, blockiert das Gerät, wenn ALARM STAUB...
Bedienungsanleitung TECNO Star Dual Power 11.3.7 Menü Installationsparameter In diesem Menü ist es möglich, die bei Inbetriebnahme des Geräts eingestellten Parameter zu ändern (siehe Kapitel 11.3.1). PARAMETEREINST. Mit der Enter-Taste gelangt man zum Un- Name WARTUNG termenü; Telefon WARTUNG Mit den Pfeiltasten nach unten und nach Name INSTALLATEUR oben scrollt man im Menü;...
Seite 33
TELEFON WARTUNG Eingabe von Telefon WARTUNG +3933312345678 --------------- +/0123456789 Mit Enter speichert man die ausgewählte ESC Taste drücken Nummer; Mit ESC speichert man die Daten. TELEFONO SERVICE Datenspeicherung NAME INSTALLATEUR Eingabe von Name Installateur Paolo ROSSI --------------- ABCDEFGHILMNOPQR Mit Enter speichert man den ausgewähl- Appuyez sur ESC ten Parameter;...
Bedienungsanleitung TECNO Star Dual Power SYSTEM AUTOREINIGUNG Funkt. aktiv <AUS> Aktivierung der Kontrolle für das Autocle- aner-System (fakultatives Zubehör): Anzahl Zyklen < 2> FUNKTION AKTIV: Funzionsweise <12h> OFF: Das Autocleaner-System ist nicht Timer Autorein. <015> an die Saugzentrale angeschlossen; ON: Das Autocleaner-System ist an die Saugzentrale angeschlossen.
11.3.9 Menü Reset Parameter In diesem Menü kann man die vom Hersteller eingestellten Default-Parameter wiederherstellen. PARAMETER RESET ENTER Taste drücken Voreinstellungen wiederherstellen Durch Drücken der Enter-Taste akzep- tiert man, alle vom Benutzer eingestellten Parameter zu löschen. Mit ESC verlässt man das Menü ohne zu PARAMETER RESET speichern.
Je nach Gesamtbenutzungszeit der Anlage ist es notwendig, Wartungseingriffe durchzuführen, um die Effi zienz der Anlage zu garantieren und schwerwiegende mechanische Schäden zu vermeiden. Die Saugzentralen der Serie TECNO Star Dual Power werden von einem Computer kontrolliert, der auch für die ordentlichen Wartungszyklen zuständig ist: •...
Stufe 2/Wartungsalarm 2: • Verschleiß der Kohlenbürsten des Ansaugmotors • Auswechseln der Kohlenbürsten des Ansaugmotors • Meldungen der Stufe 1 Auch in diesem Fall kann der Benutzer entscheiden, ob die Zentrale sofort gestoppt und die Wartung durchgeführt werden soll oder ob der Saugvorgang bis zum Ende fortgeführt werden soll. 12.3 Reinigung der Saugkammer (Zylinder) Das Gehäuse der Saugzentrale sollte außen regelmäßig mit einem feuchten Tuch und Neutralseifenrei- niger gereinigt werden.
Seite 38
Bedienungsanleitung TECNO Star Dual Power Den Staubbeutel zubinden und aus dem Behälter nehmen. Einen neuen Beutel in die Spann- vorrichtung einspannen. Den Führungstrichter wieder einsetzen. Den Staubbehälter wieder einsetzen. Mit beiden Händen den Verschlusshebel hinunterklappen. 05/07/11 Rev:1.0.0...
12.5 Wechseln der Filterpatrone Mit beiden Händen den Ver- schlusshebel hochklappen. Den Staubbehälter herausnehmen. Den Verschlussgriff drehen. Filterpatrone auswechseln. Verschlussgriff festdrehen. 05/07/11 Rev:1.0.0...
Seite 40
Bedienungsanleitung TECNO Star Dual Power Staubbehälter wieder einsetzen. Mit beiden Händen den Verschlusshebel herunterdrücken. 05/07/11 Rev:1.0.0...
12.6 Pfl ege und Wiederverwendung der Filterpatrone ACHTUNG DAS GERÄT NICHT OHNE FILTERPATRONE VERWENDEN. VOR DURCHFÜHRUNG DIESES VORGANGS, IST ES NÖTIG EINE ERSATZFILTERPATRONE IM GERÄT EINZUFÜGEN. Die Filterpatrone kann mehrmals regeneriert werden, indem der Schmutz von der Filteroberfl äche mithilfe der Sauganlage selbst und dem Strahlrohr abgesaugt wird.
Bedienungsanleitung TECNO Star Dual Power 13.2 Empfohlene Ersatzteile Es empfi ehlt sich, rechtzeitig jene Ersatzteile zu besorgen, die besonders schnell verschleißen. Um eine optimale Funktionstüchtigkeit der Saugzentrale zu garantieren, sollten ausschließlich Original- SISTEM-AIR-Ersatzteile, wie nachstehend aufgelistet, verwendet werden. ERSATZ- MODELL...
17 - FEHLERSUCHE FEHLER URSACHE ABHILFE An keinem der Sauganschlüsse wird Alarmmeldung am RESET des Alarms und Computer diesbezügliche Wartung durchführen die Saugung aktiviert Das Netzkabel ist nicht Netzkabel anschließen angeschlossen Das Kabel der Steuerlinie ist Aktivierungskabel (Sensor) nicht angeschlossen anschließen Der Motorüberhitzungsschutz Einige Minuten abwarten bis...
Seite 44
Bedienungsanleitung TECNO Star Dual Power 05/07/11 Rev:1.0.0...
ANHANG A - ANSCHLUSS DER AUTOCLEANER-EINHEIT (FAKULTATIV) Siehe Bedienungsanleitung Autocleaner A.1 Installation des Autocleaner-Systems Die 4 Schrauben auf der Hinterseite des Behälters entfernen und sie zur Befestigung des Haltebügels des Autocleaner Zubehörs verwenden. Durch Abschrauben Torx- Schrauben die thermogeformte Ab- deckung abnehmen.
Bedienungsanleitung TECNO Star Dual Power A.2 Pneumatikanschluss Das Rohrendstück der Druckluft der Rohreinlassbu- chse auf der Hinterseite der Saugzentrale nähern Merke: sicher gehen, dass die zur Ausstattung gehörende Hermetikdichtung richtig zwischen dem Muttergewinde und der Einschraubver- schraubung positioniert ist. Die Gewindemutter auf der Einschraubverschrau- bung gut festdrehen.