Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Beschreibung - KSB Rio-Therm N SL Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rio-Therm N SL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
1.
Hinweise
Bei der Installation und dem Betrieb ist diese Montage und Betriebsanleitung zu beachten.
Bitte aufmerksam durchlesen. Wir empfehlen Aufbewahrung am Einsatzort. Besonders zu
beachten sind die wie folgt gekennzeichneten Hinweise:
ACHTUNG
Darüber hinaus sind weitere relevante Vorschriften zu beachten, z. B. zur Unfallverhütung
oder interne Betriebs
Nichtbeachtung der Hinweise kann zum Verlust jeglicher Schadensersatzansprüche führen.
2.

Allgemeine Beschreibung

Bei längeren Zapfpausen kühlt sich das Wasser in der Warmwasserleitung ab.
Trinkwasserzirkulationspumpen pumpen dieses kalte Wasser über eine separate Zirkulationsleitung
wieder zurück in den Warmwasserbereiter. Durch das nachfließende Wasser aus dem
Warmwasserbereiter steht immer warmes Wasser an der Zapfstelle zur Verfügung (erhöhter
Komfort). Zusätzlich wird Trinkwasser eingespart. Die Trinkwasserzirkulationspumpen
Rio-Therm N SL (C) eignen sich für 1 bis 2 Familienhäuser mit einer Zirkulationsleitungslänge
bis ca. 50 m.
.
Anmerkung zu Trockengeh bzw. Überhitzungsschutz:
Bei den Rio-Therm N SL (C) Pumpen werden zum Schutz der Elektronik vor zu hohen
Temperaturen die Leistung der Pumpe und damit der Durchfluss mit zu heißem Wasser automatisch
reduziert. Die Temperatur wird hierzu direkt an der Elektronik gemessen. Von 105°C bis
115°C Elektroniktemperatur wird die Pumpenleistung kontinuierlich auf eine Minimalleistung abgesenkt.
Die Pumpe stoppt vollständig automatisch bei 125°C und startet automatisch wieder bei
115°C, wenn die Elektronik abgekühlt ist.
Motorgehäuse kann sehr heiß werden. Verbrennungsgefahr.
Die Wiedereinschaltung erfolgt jeweils automatisch sobald die Pumpe
abgekühlt ist.
Anmerkung zu Austauschmotoren:
Die Rio-Therm N SL (C) Ersatzmotoren werden mit zwei verschiedenen Dichtungen geliefert:
Verwenden Sie die O Ring Dichtung, um einen alten Rio-Therm N SL (C) Pumpenmotor
auf einem Rio-Therm N SL (C) Pumpengehäuse durch einen neuen Rio-Therm N SL (C)
Pumpenmotor zu ersetzen.
Hinweis, dessen Nichteinhaltung eine Gefahr für die Sicherheit von
Personen zur Folge haben könnte.
Hinweis, dessen Nichtbeachtung den einwandfreien Betrieb des
Geräts gefährden und Schäden hervorrufen könnte.
und Sicherheitsanweisungen des Anlagenherstellers. Die
Rio-Therm N SL, SLC
de
DE
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rio-therm n slc

Inhaltsverzeichnis