Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buderus Logamatic SC40 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Angaben zum Produkt
2
Hauptbestandteile der Solaranlage
Kollektorfeld
– besteht aus Flachkollektoren oder Vakuumröhrenkollektoren
Solarstation
– besteht aus Pumpe sowie Sicherheits- und Absperrarmaturen für den
Solarspeicher
– dient zur Speicherung der gewonnenen Solarenergie
– Unterschieden werden:
Regler SC40
– inkl. zwei Temperaturfühlern
Funktionsprinzip
Wenn die eingestellte Temperaturdifferenz zwischen Kollektorfeld (
speicher (
Bild 1, Pos. 3) überschritten wird, wird die Pumpe in der Solarstation eingeschaltet.
Die Pumpe transportiert das Wärmeträgermedium (Solarflüssigkeit) im Kreislauf durch das Kollek-
torfeld zum Verbraucher. In der Regel ist dies ein Solarspeicher. Im Solarspeicher befindet sich ein
Wärmeübertrager, der die solar gewonnene Wärme vom Wärmeträgermedium auf das Trink- oder
Heizwasser überträgt.
Gegebenenfalls ist am Speicher ein Warmwassermischer eingebaut, der die Zapftemperatur
begrenzt.
Regler
Der Regler ist für den Betrieb einer Solaranlage ausgelegt. Er kann an einer Wand montiert werden
oder ist in einer Solarstation integriert.
Das Display des Reglers ist im Normalbetrieb bis
5 Minuten nach der letzten Tasten-/Knopfbetätigung
grün/gelb hinterleuchtet (Aktivierung z. B. durch
Drücken des Drehknopfes
Das Display zeigt:
– Pumpenstatus (als einfaches Anlagenschema)
– Anlagenwerte (z. B. Temperaturen)
– gewählte Funktionen
– Störungsmeldungen
6
Solarkreis
– Trinkwasserspeicher
– Pufferspeicher (zur Heizungsuntzerstützung)
– Kombispeicher (für Heizungsunterstützung und Trinkwasser)
).
Logamatic SC40 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bild 1, Pos. 1) und Solar-
1 5
Bild 2
Mögliche Display-Anzeige

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis