Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vermeiden Des Einfrierens Nach Dem Einsatz; Wartung; Empfohlener Wartungsplan - Toro 38576 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vermeiden des Einfrierens
nach dem Einsatz
• Lassen Sie den Motor nach dem Schneeräumen
einige Minuten lang laufen, um einem Einfrieren von
beweglichen Teilen vorzubeugen. Stellen Sie den
Motor ab, warten Sie ab, bis alle beweglichen Teile
zum Stillstand gelangt sind und entfernen Eis und
Schnee vollständig von der Schneefräse.
• Entfernen Sie Schnee- und Eisrückstände von der
Unterseite des Auswurfkanals.
• Drehen Sie den Auswurfkanal nach links und rechts,
um Eisablagerungen zu entfernen.
• Ziehen Sie bei abgestelltem Motor den
Rücklaufstarter mehrmals und drücken Sie die
elektrische Elektrostartertaste einmal (nur Modell
38577), um ein Einfrieren der beiden Anlasser zu
verhindern.
• Bei Schnee und sehr niedrigen Temperaturen können
Bedienelemente und bewegliche Teile einfrieren.
Wenden Sie niemals übermäßig viel Kraft an, wenn
Sie versuchen, eingefrorene Bedienelemente zu
betätigen. Wenn es beim Bedienen einer Steuerung
oder eines Teils Schwierigkeiten gibt, starten Sie den
Motor und lassen Sie ihn ein paar Minuten laufen.

Wartung

Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.

Empfohlener Wartungsplan

Wartungsintervall
Nach der ersten
Betriebsstunde
Nach zwei Betriebsstunden
Bei jeder Verwendung
oder täglich
Jährlich
Jährlich oder vor der
Einlagerung
Wartungsmaßnahmen
• Überprüfen Sie den Bowdenzug und stellen oder ersetzen Sie ihn bei Bedarf ein.
• Prüfen Sie auf lockere Befestigungsteile und ziehen diese bei Bedarf fest.
• Wechseln Sie das Motoröl.
• Überprüfen Sie den Motorölstand und füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
• Überprüfen Sie den Bowdenzug und stellen oder ersetzen Sie ihn bei Bedarf ein.
• Prüfen Sie die Rotorblätter und lassen Sie die Rotorblätter und die Schürfleiste ggf.
von einem offiziellen Händler auswechseln.
• Wechseln Sie das Motoröl.
• Warten Sie die Zündkerze und tauschen Sie sie bei Bedarf aus.
• Prüfen Sie auf lockere Befestigungsteile und ziehen diese bei Bedarf fest.
• Lassen Sie den Antriebsriemen von einem offiziellen Toro Händler prüfen und ggf.
auswechseln.
• Bereiten Sie die Schneefräse zur Einlagerung vor.
Betriebshinweise
Durch die Rotorblätter können Steine, Spielzeug
und andere Fremdobjekte herausgeschleudert
werden, was zu ernsthaften Verletzungen des
Fahrers oder Unbeteiligter führen kann.
• Räumen Sie den Arbeitsbereich von
allen Gegenständen frei, die von den
Rotorblättern aufgenommen und
hochgeschleudert werden könnten.
• Halten Sie Kinder und Haustiere aus dem
Arbeitsbereich fern.
• Beginnen Sie nach Schneefällen so bald wie möglich
mit der Räumung.
• Wenn die Schneefräse auf einer rutschigen
Oberfläche oder bei schwerem Schnee nicht vorwärts
fährt, drücken Sie am Griff nach vorn, aber lassen
Sie die Schneefräse in ihrem eigenen Tempo arbeiten.
• Lassen Sie die Räumgänge überlappen, um eine
vollständige Schneeräumung zu gewährleisten.
• Stoßen Sie den Schnee wenn möglich in
Windrichtung aus.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

38577Ccr 6053 quick clear

Inhaltsverzeichnis