Kapitel 4: Telefonanlagenfunktionen im LANCOM Business- VoIP- Router (PBX- Funktionen)
Anrufweiterschaltung mit Rückfrage
Um während eines Gespräches eine zweite Leitung aufzubauen, drücken
Sie zunächst die Halten-Taste (bzw. 'R' bei Analog-Telefonen).
Der Gesprächsteilnehmer kann Sie nun nicht mehr hören.
Wählen sie die Rufnummer des zweiten Gesprächspartners, der erste
Anruf wird gehalten.
Wenn sich der zweite Gesprächspartner nicht meldet, können Sie mit der
Halten-Taste zum gehaltenen Anruf zurückkehren.
Sobald Sie gleichzeitig zwei Verbindungen aufgebaut haben, können Sie
die beiden Gesprächspartner mit der Verbinden-Taste (bzw. 'R' und '4' bei
Analog-Telefonen) oder durch Auflegen des Hörers verbinden.*
Optional können Sie vor der Anrufweiterschaltung auch beliebig oft zwi-
schen den beiden Leitungen makeln. Mit der Anrufweiterschaltung wer-
den immer das aktive und das gehaltene Gespräch verbunden.
Sie haben nun keinen aktiven Anruf mehr. Legen Sie den nun auf.
Anrufweiterschaltung ohne Rückfrage
Um während eines Gespräches eine zweite Leitung aufzubauen, drücken
Sie zunächst die Halten-Taste.
Der Gesprächsteilnehmer kann Sie nun nicht mehr hören.
Wählen sie die Rufnummer des zweiten Gesprächspartners, der erste
Anruf wird gehalten.
Drücken Sie die Verbinden-Taste (bzw. 'R' und '4' bei Analog-Telefonen)
oder legen Sie den Hörer auf, bevor die zweite Verbindung aufgebaut ist.*
Die beiden Gesprächspartner werden nun „im Hintergrund" verbunden.
Sie haben nun keinen aktiven Anruf mehr. Legen Sie den nun auf.
4.1.2
Feste Anrufweiterschaltung konfigurieren
Neben der spontanen Anrufweiterschaltung, die ein Teilnehmer während
eines aktiven Gesprächs individuell festlegen kann („Verbinden"), sind in vie-
len Fällen auch feste Anrufweiterschaltungen („Rufumleitungen") sinnvoll. So
soll z.B. oft der Anruf weitergeschaltet werden, wenn ein Anschluss besetzt
ist, wenn er sich für eine bestimmte Zeit nicht meldet oder generell, z.B. bei
Abwesenheit wegen Urlaub.
Für die Konfiguration der festen Anrufweiterschaltung gibt es zwei Möglich-
keiten:
*Ggf. kann bei einem SIP- oder ISDN-Telefon konfiguriert werden, ob
ein Auflegen des Hörers die Rückfrage bzw. das aktive Gespräch
beendet oder eine Anrufweiterschaltung auslöst („Verbinden").
Über das Telefon bzw. Endgerät selbst mit bestimmten Steuerzeichen
LANCOM VoIP Router: TK-Anlagenfunktionen
SIP
ISDN
HALTEN
HALTEN
oder R
123456789
123456789
VERBINDEN
VERBINDEN
oder
oder
AUFLEGEN*
AUFLEGEN*
AUFLEGEN
AUFLEGEN
SIP
ISDN
HALTEN
HALTEN
123456789
123456789
VERBINDEN
VERBINDEN
oder
oder
AUFLEGEN*
AUFLEGEN*
AUFLEGEN
AUFLEGEN
Analog
R
123456789
R 4 oder
AUFLEGEN
AUFLEGEN
Analog
HALTEN
123456789
R 4 oder
AUFLEGEN
AUFLEGEN
33