2.2
LANCOM 1722 VoIP
Die VoIP-Router LANCOM 1722 VoIP verfügen über zwei ISDN- sowie vier
LAN-Schnittstellen und eignen sich damit ideal zum Aufbau einer SIP-Tele-
fonstruktur, bei der vier ISDN-Kanäle parallel für ein- und ausgehende
Gespräche über das öffentliche Telefonnetz genutzt werden können.
LANCOM 1722 VoIP
Für diese Betriebsart müssen sich beim LANCOM 1722 VoIP alle 10
DIP-Schalter an der Unterseite des Gerätes in der unteren Position
befinden! Stellen Sie die DIP-Schalter 1 bis 8, die sich im Ausliefe-
rungszustand in der oberen Position befinden, auf die untere Position
um.
Ziehen Sie vor der Einstellung der DIP-Schalter alle Kabel aus den ent-
sprechenden Buchsen und schalten sie das Gerät aus.
Entfernen Sie die transparente Abdeckung der DIP-Schalter.
Stellen Sie die DIP-Schalter z.B. mit einem schmalen Schraubendreher
in die gewünschte Position.
Bringen Sie die transparente Abdeckung wieder am Gerät an und
schließen Sie die Kabel wie im Benutzerhandbuch zu Ihrem Modell
und in den folgenden Abschnitten beschrieben wieder an.
DC12V
ETH4
ETH3
³
Anschluss an das LAN – schließen Sie Ihren LANCOM 1722 VoIP
zunächst ans LAN an. Stecken Sie das mitgelieferte Netzwerkkabel (grüne
Stecker) einerseits in einen LAN-Anschluss des Geräts
in eine freie Netzwerkanschlussdose Ihres lokalen Netzes oder eine freie
Buchse eines Switches/Hubs.
Anschluss der Telefon- und Faxgeräte
Schließen Sie Ihr SIP-Telefon (wie z.B. LANCOM VP-100) an eine freie
LAN-Schnittstelle im LANCOM 1722 VoIP oder Ihren Switch/Hub im
LAN.
Softphones werden auf den PCs installiert und über diesen PC eben-
falls mit dem LAN verbunden.
LANCOM VoIP Router: TK-Anlagenfunktionen
Kapitel 2: Installation der Hardware
ETH2
ETH1
USB
Config
(COM)
ISDN 2 (
)
ISDN 1 (⌧)
ADSL(2+)
Reset
·
»
³
und andererseits
11