LANCOM VoIP Router: TK-Anlagenfunktionen
Kapitel 4: Telefonanlagenfunktionen im LANCOM Business- VoIP- Router (PBX- Funktionen)
4 Telefonanlagenfunktionen im LANCOM
Business-VoIP-Router (PBX-Funktionen)
LANCOM Business-VoIP-Router bieten Funktionen einer klassischen Telefon-
anlage (TK-Anlage) für kleine Firmen oder verteilte Standorte von Filial-Unter-
nehmen:
4.1
Anrufweiterschaltung
Anrufweiterschaltung bedeutet, dass ein eigentlich zugestellter Ruf entweder
durch eine spontane Steuerung des Benutzers („Verbinden") oder eine zuvor
eingestellte automatische Anrufweiterschaltung („Rufumleitung") zu einem
neuen Ziel weitergeleitet wird. Die SIP-basierte VoIP-Telefonie verwendet für
die Anrufweiterschaltung andere Verfahren als die bisher verwendeten Tech-
nologien – die Bedienung dieser Funktionen ist im LANCOM
Business-VoIP-Router jedoch so implementiert, dass ein nahezu einheitliches
Vorgehen unabhängig vom verwendeten Endgerät ermöglicht wird.
30
Telefonfunktionen wie Halten, Makeln, Verbinden oder Anrufweiterschal-
tung („Rufumleitung")
Gruppenruf-Funktion mit flexibler Ruf-Verteilung und Kaskadierung von
Rufgruppen
Mehrfachanmeldung für die Nutzung verschiedener Telefone für eine Ruf-
nummer
Gesprächsgebühren bei externer Anrufweiterschaltung
Die Anrufweiterschaltung von einem externen Anrufer zu einem drit-
ten, ebenfalls externen Anrufer birgt das Risiko, dass durch die Fort-
setzung des Anrufes nach dem Auflegen durch den einleitenden
Teilnehmer weiterhin Gebühren anfallen!
Bei einer Anrufweiterschaltung von einem externen Gespräch zu
einem anderen externen Teilnehmer (z.B. bei Weiterschaltung der
Büro-Nummer auf das Handy) werden zwei ISDN-Kanäle belegt,
wenn die externen Anrufe über eine ISDN-Leitung ausgeführt wer-
den. Falls Ihr Gerät nur über zwei ISDN-Kanäle (eine ISDN-Schnitt-
stelle) mit dem öffentlichen Telefonnetz verbunden ist, sind in diesem
Fall keine weiteren Anrufe möglich. Alternativ können Sie auch eine
'Anrufweiterschaltung
→
Seite 46).
in
der
Vermittlungsstelle
einrichten'