Sehr geehrte Damen und Herren Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..................Seite Bestimmungsgemäße Verwendung ..............Seite Auspacken des Gerätes ..................Seite Vor Inbetriebnahme ..................Seite Vorbereiten des Ladegerätes ................Seite Aufladen des Akkus ..................Seite Weitere Hinweise zum Aufladen des Akkus ............Seite Montieren eines Einsatzwerkzeuges ...............Seite Drehrichtungssteuerung ..................Seite Drehmomentregelung ..................Seite 10 Gangwahl ......................Seite 10 Ein- und Ausschalten ..................Seite 10 Verwendung der Schraubfunktion ..............Seite 11 Bohren in Mauerwerk und Beton ..............Seite 11...
Sicherheitshinweise Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktio- nen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigun- gen die beigefügten Allgemeinen Sicherheitshinweise sowie folgende Hinweise: Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerk- sam durch und benutzen Sie das Gerät ausschließ- lich gemäß dieser Anleitung. ...
Seite 7
Sicherheitshinweise Setzen Sie das Einsatzwerkzeug, d.h. Bohrer oder Meißel, niemals vor dem Einschalten des Gerätes auf das Werkstück. Prüfen Sie vor Beginn der Arbeit, dass unter dem Werkstück ausreichend Freiraum für das Einsatzwerkzeug besteht. Üben Sie keinen Druck auf das Gerät aus: Seine Lebensdau- er würde dadurch verkürzt.
Seite 8
Sicherheitshinweise richtigen Verwendung des Akku-Ladegeräts, bevor Sie den Akku aufladen. Verwenden Sie das Ladegerät nicht zum Aufladen anderer als der mitgelieferten Akkus. Halten Sie das Akku-Ladegerät sauber; Fremdkörper und Schmutz können einen Kurzschluss verursachen und die Lüftungslöcher verstopfen. Nichtbefolgen dieser Anweisungen kann zu Überhitzung oder Brand führen.
Sicherheitshinweise Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukon- takten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben. Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in An- spruch.
Betrieb Bestimmungsgemäße Verwendung Vielseitig einsetzbarer Akku-Schlagbohrschrauber zum Eindrehen von Schrauben und für leichte Bohranwendungen einschließlich in Mauerwerk. Auspacken des Gerätes Packen Sie Ihr Werkzeug vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen Sie sich vollständig mit all seinen Eigenschaften und Funk- tionen vertraut.
Betrieb Vorbereiten des Ladegeräts (Akku und Ladegerät nicht enthalten) 1. Falls ein Akku eingesetzt ist, nehmen Sie ihn aus dem Akku- Ladegerät. 2. Stecken Sie den Netzstecker des Ladegeräts in eine passende Netzsteckdose ein. Hinweis: Das Ladegerät zeigt durch eine LED Betriebsbereitschaft an. Welche LED das ist geht aus der beiliegenden Anleitung des jeweiligen Ladegerätes hervor.
Betrieb (Test) Taste wird der Akku-Ladestand angezeigt. Die rechte LED weist auf einen hohen und die linke auf einen niedrigen Ladestand hin, d.h. der Akku muss in Kürze wiederaufgeladen werden. ACHTUNG: Bei niedrigem Ladestand kann das Gerät den Betrieb unvermittelt einstellen, wodurch es zu gefährlichen Situationen kommen kann.
Betrieb Montieren eines Einsatzwerkzeugs WARNUNG: Nehmen Sie den Akku vor dem Einsetzen, Umrüsten oder Entfernen von Zubehörteilen stets aus dem Schlagbohrschrauber. WARNUNG: Ziehen Sie Bohrer (und andere Einsatzwerkzeuge) niemals an, indem Sie das Bohrfutter vorne festhalten und das Gerät einschalten. Andernfalls kann der Bediener verletzt und das Bohrfutter beschädigt werden.
Betrieb Hinweis: Wenn der Rechts-/Linkslauf-Umschalter mittig steht, ist der Schlagbohrschrauber gesperrt und kann nicht eingeschaltet werden. Es empfiehlt sich, diese Einstellung als Sicherheitsfunktion zu nutzen, um ein versehentliches Einschalten des Gerätes zu verhindern. Drehmomentregelung Hinweis: Dieser Akku-Schlagbohrschrauber verfügt über eine Dreh- momentregelung, über die das für die jeweilige Anwendung benötigte Drehmoment eingestellt werden kann.
Betrieb Hinweis: Falls sich der Ein-/Ausschalter nicht eindrücken lässt, vergewissern Sie sich, dass sich der Rechts-/Linkslauf-Umschalter (7) nicht in der Zwischenposition befindet, da diese das Gerät sperrt (siehe „Drehrichtungssteuerung”). Die Geschwindigkeit lässt sich über den Ein-/Ausschalter steuern. Je stärker der Ein-/Ausschalter eingedrückt wird, desto schneller läuft der Schlagbohrschrauber.
Betrieb Verwenden Sie ausschließlich Steinbohrer. Vergewissern Sie sich, dass der Bohrer mit dem Gerät kompatibel ist (siehe „Technische Daten“). Wenden Sie nicht zu viel Druck an. Wenn Bruchstücke das Bohrloch blockieren, lassen Sie den Schlagbohrschrauber langsam laufen und ziehen Sie den Bohrer gleichzeitig aus dem Loch. Wiederholen Sie den Vorgang, bis das Loch wieder frei ist.
Sie den Akku, bevor Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten an dem Schlagbohrschrauber durchführen. Hinweis: Weder der Schlagbohrschrauber noch das Ladegerät enthalten vom Anwender wartbare Teile. Falls das Gerät nicht wie in dieser Betriebsanleitung beschrieben funktioniert, wenden Sie sich an den Westfalia Kundenservice oder an eine kompetente Reparaturwerk- statt.
Mit zunehmendem Alter verringert sich die Kapazität des Akkus. Bei Bedarf können Sie unter der Artikelnum- mer 87 84 74 einen passenden Ersatz-Akku 2,0 Ah und unter der Artikelnummer 87 84 75 einen passenden Ersatz-Akku 4,0 Ah bei Westfalia bestellen.
Ladeschale nehmen, wenn er vollständig aufgeladen ist Akkukapazität nimmt Dies ist völlig normal. nach 100-maliger Auf- Wenden Sie sich an ladung ab Westfalia, um einen neuen Akku erwerben Schlagbohrschrauber Rechts-/Linkslauf- Rechts-/Linkslauf- lässt sich nicht Umschalter möglich- Umschalter entweder...
Seite 20
Ein-/Aus- dig geladenen Akku schalters nicht an austauschen Akku defekt Akku ersetzen Schlagbohrschrauber Wenden Sie sich an defekt den Westfalia Kundendienst Schrauben nicht tief Zu niedriges Drehmo- Höhere Drehmo- genug ins Werkstück ment; Drehmoment- mentstufe wählen eingetrieben...
EG-Konformitätserklärung EC Declaration of Conformity Wir, die Westfalia Werkzeugcompany, Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen, We, the Westfalia Werkzeugcompany, Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt declare by our own responsibility that the product 18 V Li-Ion Schlagbohrschrauber ASBS 18 18 V Li-Ion Combi Drill ASBS 18 Artikel Nr.