6-STÖRUNGEN/URSACHEN/LÖSUNGEN
STÖRUNG
Die Pellets sammeln sich
in der Brennschale an.
Die Flamme ist schwach
oder geht aus.
Das Raumgebläse läuft
immer weiter.
Das Raumgebläse
funktioniert nicht.
Das Raumgebläse lässt
sich mit Regler A nicht
regeln.
Die Leistung des Geräts
lässt sich mit Regler C
nicht regeln.
Ausfall der
Leuchtanzeige am
Hauptschalter des Geräts.
44
MÖGLICHE URSACHEN
Übermäßige Pelletzufuhr.
Ungenügend Verbrennungsluft.
Pellets feucht oder ungeeignet .
Tür geöffnet.
Rauchgasabzug verstopft .
Dichtungen sind verschlissen.
Der Pellet-Behälter ist fast leer.
Ungenügende Pellet-Zufuhr.
Pellets ungeeignet.
Abkühlung des Geräts im Gange.
Temperaturfühler defekt .
Die Tür ist nicht richtig geschlossen oder die
Dichtungen sind verschlissen.
Die Temperatur hat den unteren Schwellenwert
für die Einschaltung nicht erreicht.
Hitzeschutz-Auslösung wegen
Überhitzung des Gebläses.
Gebläse defekt.
Das Gerät hat die mit Regler B eingestellte
Raumtemperatur erreicht und regelt sich
automatisch auf Minimalbetrieb.
Bedientafel defekt.
Das Gerät hat die mit Regler B eingestellte
Raumtemperatur erreicht und regelt sich
automatisch auf Minimalbetrieb.
Bedientafel defekt.
Das Versorgungskabel ist nicht an die Steckdose
angeschlossen.
Der Schalter ist nicht eingeschaltet (I).
Ausfall der Netzspannung.
Sicherung durchgebrannt.
ABHILFEN
Pelletzufuhr verringern.
Sicherstellen, dass die Verbrennungsluftöffnung
an der Rückseite des Geräts weder abgedeckt noch
verstopft ist.
Ungeeignete Pellets aus dem Behälter ausleeren
und gegen eine vom Hersteller empfohlene Sorte
austauschen.
Prüfen, ob die Tür richtig schließt bzw. geschlossen ist.
Rauchgasabzug reinigen.
Drehzahl des Rauchgasgebläses gemäß
technischer Anleitung erhöhen.
Defektes Bauteil ersetzen.
Behälter füllen.
Pelletzufuhr erhöhen.
Ungeeignete Pellets aus dem Behälter ausleeren
und gegen eine vom Hersteller empfohlene Sorte
austauschen.
Abkühlung des Rahmens abwarten.
Defektes Bauteil ersetzen.
Tür schließen bzw. Dichtungen gegen neue
Original-Dichtungen austauschen lassen.
Anwärmung des Rahmens abwarten.
Prüfen, ob das Drehen des Gebläses behindert
wird.
Defektes Bauteil ersetzen.
Eingestellte Temperatur mit Regler B erhöhen.
Defektes Bauteil ersetzen.
Eingestellte Temperatur mit Regler B erhöhen.
Defektes Bauteil ersetzen.
Kabel an die Steckdose anschließen.
Gerät mit Schalter I einschalten.
Anlage kontrollieren.
Sicherungen ersetzen.