Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

INSYS SDSL 1.0 Benutzerhandbuch Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSYS SDSL 1.0
„OK".
4.
Konfigurieren Sie für Gerät 2 im Menü „Basic Settings" auf der Seite
„IP-Adresse (LAN)" die IP-Adresse von Gerät 2 (192.168.2.1) im Netz B
und klicken Sie auf „OK".
5.
Aktivieren Sie für Gerät 2 im Menü „LAN (ext)" auf der Seite „LAN
(ext)" den Radiobutton „IP-Adresse statisch einstellen", tragen Sie die
IP-Adresse von Gerät 2 im Netz C ein (192.168.3.2) und klicken Sie auf
„OK".
6.
Markieren Sie für Gerät 2 im Menü „LAN (ext)" auf der Seite „Routing"
die Checkbox „Default-Route setzen zu Gateway", tragen Sie die IP-
Adresse von Gerät 1 im Netz C ein (192.168.3.1) und klicken Sie auf
„OK".
7.
Wählen Sie für Gerät 2 im Menü „LAN (ext)" auf der Seite „SDSL" die
Betriebsart „CO" und klicken Sie auf „OK".
Es ist wichtig, dass dieser Schritt erst jetzt ausgeführt wird, da mit der
Konfiguration eines Geräts als CO (Central Office) dieses beginnt, die
Verbindung aufzubauen. Geschieht dies vor der Konfiguration der IP-
Adressen der Geräte, würde dies einen Adresskonflikt verursachen, da
das Gerät am anderen Ende der SDSL-Strecke dieselbe (Default-)IP-
Adresse hat.
Der Verbindungsaufbau der beiden Geräte beginnt. Wenn beide INSYS
SDSL 1.0 synchronisiert sind, kann zwischen Netz A und Netz B über
das Netz C geroutet werden.
Inbetriebnahme
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis