Inbetriebnahme
Verbindung aufzubauen. Geschieht dies vor der Konfiguration der IP-
Adressen der Geräte, würde dies einen Adresskonflikt verursachen, da
das Gerät am anderen Ende der SDSL-Strecke dieselbe (Default-)IP-
Adresse hat.
Der Verbindungsaufbau der beiden Geräte beginnt. Wenn beide INSYS
SDSL 1.0 synchronisiert sind, sind Netz A1 und Netz A2 zu einem ge-
meinsamen Netz A verbunden.
10.1.2
Routing-Betrieb
Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie das INSYS SDSL 1.0 für den Betrieb als Router
vorbereiten. Dabei wird zwischen zwei räumlich getrennten LANs über eine
dauerhafte SDSL-Verbindung geroutet. Im vorliegenden Beispiel wird zwischen
Netz A und Netz B über die SDSL-Verbindung zwischen Gerät 1 und Gerät 2
geroutet. Die SDSL-Verbindung stellt hier das Netz C dar.
Abbildung 7: Schema für Routing-Betrieb
INSYS SDSL 1.0 für den Routing-Betrieb konfigurieren
So konfigurieren Sie das INSYS SDSL 1.0 für den Betrieb als Router.
Das INSYS SDSL 1.0 ist auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Das INSYS SDSL 1.0 ist betriebsbereit.
Sie haben eine Verbindung mit dem Web-Interface des Geräts.
1.
Konfigurieren Sie für Gerät 1 im Menü „Basic Settings" auf der Seite
„IP-Adresse (LAN)" die IP-Adresse von Gerät 1 im Netz A (192.168.1.1)
und klicken Sie auf „OK" (Werkseinstellung).
2.
Aktivieren Sie für Gerät 1 im Menü „LAN (ext)" auf der Seite „LAN
(ext)" den Radiobutton „IP-Adresse statisch einstellen", tragen Sie die
IP-Adresse von Gerät 1 im Netz C ein (192.168.3.1) und klicken Sie auf
„OK".
3.
Markieren Sie für Gerät 1 im Menü „LAN (ext)" auf der Seite „Routing"
die Checkbox „Default-Route setzen zu Gateway", tragen Sie die IP-
Adresse von Gerät 2 im Netz C (192.168.3.2) ein und klicken Sie auf
36
INSYS SDSL 1.0