Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bridging-Betrieb; Abbildung 6: Schema Für Bridging-Betrieb - INSYS SDSL 1.0 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSYS SDSL 1.0
10.1.1

Bridging-Betrieb

Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie das INSYS SDSL 1.0 für den Betrieb als Bridge
vorbereiten. Dabei werden zwei räumlich getrennte LANs über eine dauerhafte
SDSL-Verbindung zu einem einzigen LAN (Subnetz) verbunden. Im vorliegen-
den Beispiel wird Netz A1 mit Netz A2 über die SDSL-Verbindung zwischen Ge-
rät 1 und Gerät 2 zu einem Netz A verbunden.
Abbildung 6: Schema für Bridging-Betrieb
INSYS SDSL 1.0 für den Bridging-Betrieb konfigurieren
So konfigurieren Sie das INSYS SDSL 1.0 für den Betrieb als Bridge.
Das INSYS SDSL 1.0 ist auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Das INSYS SDSL 1.0 ist betriebsbereit.
Sie haben eine Verbindung mit dem Web-Interface des Geräts.
1.
Konfigurieren Sie für Gerät 1 im Menü „Basic Settings" auf der Seite
„IP-Adresse (LAN)" die IP-Adresse von Gerät 1 im Netz A1
(192.168.1.1) und klicken Sie auf „OK" (Werkseinstellung).
2.
Aktivieren Sie für Gerät 1 im Menü „LAN (ext)" auf der Seite „LAN
(ext)" den Radiobutton „Bridge" und klicken Sie auf „OK".
3.
Konfigurieren Sie für Gerät 2 im Menü „Basic Settings" auf der Seite
„IP-Adresse (LAN)" die IP-Adresse von Gerät 2 im Netz A2
(192.168.1.2) und klicken Sie auf „OK".
Da Netz A1 und Netz A2 zu einem gemeinsamen Netz A verbunden
werden sollen, müssen die IP-Adressen beider Geräte im selben Netz
liegen. Sie dürfen aber nicht identisch oder anderweitig in den beiden
Netzen vergeben sein.
4.
Aktivieren Sie für Gerät 2 im Menü „LAN (ext)" auf der Seite „LAN
(ext)" den Radiobutton „Bridge" und klicken Sie auf „OK".
5.
Wählen Sie für Gerät 2 im Menü „LAN (ext)" auf der Seite „SDSL" die
Betriebsart „CO" und klicken Sie auf „OK".
Es ist wichtig, dass dieser Schritt erst jetzt ausgeführt wird, da mit der
Konfiguration eines Geräts als CO (Central Office) dieses beginnt, die
Inbetriebnahme
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis