Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

merten Argus Gebrauchsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Argus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Batterieausfallsignal
Die fest eingebaute Batterie des Rauchmelders hat eine Lebensdauer von mindestens 10
Jahren bei normaler Verwendung. Einfluss auf die Lebensdauer haben sowohl die Häu-
figkeit von Alarmen als auch die Betriebsbedingungen.
Rechtzeitig vor Ende der Batterielebensdauer (mind. 30 Tage) beginnt das Batterieaus-
fallsignal. Sie haben somit ausreichend Zeit, den Rauchmelder durch einen neuen zu er-
setzen.
Um Personen nachts nicht zu stören, können Sie das Batterieausfallsignal manuell mit der
Funktionstaste für acht Stunden unterdrücken.
Selbsttest der Raucherkennung
Der Rauchmelder führt regelmäßig einen Selbsttest der Raucherkennung durch. Dazu
wird kontinuierlich die Rauchkammer und die Auswerte-Elektronik geprüft. Tritt bei dieser
Prüfung ein Fehler auf, meldet der Rauchmelder diese Störung mit einem Signalton. Die
LED blinkt wie im normalen Betriebszustand.
Verschmutzungskompensation
Der Rauchmelder erkennt, dass die Rauchkammer im Laufe der Jahre kontinuierlich al-
tert.
Er regelt die Alarmschwelle dementsprechend nach, so dass Fehlalarme durch Ver-
schmutzung und Alterungserscheinungen vermieden werden.
Eine zu starke Verschmutzung der Rauchkammer kann trotzdem einen Alarm auslösen.
Rauchmelder Signale
Stellen Sie sicher, dass alle Personen im Gebäude die Signale des Rauchmelders
|
kennen, um Gefahren zu erkennen und sich dementsprechend zu verhalten.
Stellen Sie sicher, dass hörgeschädigte Personen im Haushalt unmittelbar über ei-
nen Alarm informiert werden und sich in Sicherheit bringen können.
Bei längerer Abwesenheit können Sie eventuell das Batterieausfallsignal versäumt
|
haben.
Führen Sie daher unmittelbar nach Ihrer Rückkehr einen Funktionstest durch!
Die folgenden LED- und Tonsignale zeigen den jeweiligen Status des Rauchmelders an.
Normalbetrieb
6 Min
Lokaler Alarm (Raucherkennung)
1,5 sec
3 x
3 x
0,5 sec
Fernalarm (Raucherkennung)
1,5 sec
3 x
3 x
6 Min
kein Ton
LED blinkt rot (alle 6 Min)
6 Min
Alarmton 3 x lang - Pause -
1,5 sec
3 x lang - ...
LED blinkt rot (alle 0,5 s)
0,5 sec
Alarmton 3 x lang - Pause -
1,5 sec
3 x lang - ...
LED blinkt rot (ca. alle 6 Min)
6 Min
Alarmspeicher (lokaler Alarm)
45 s
3x
3x
Stummschalt-Modus
10 sec
Testmodus
1,5 sec
3 x
3 x
0,5 sec
Batterieausfall (schwache Batterie)
45 sec
1 x
1 x
6 Min
Störung (Selbsttest fehlgeschlagen)
45 sec
3 x
3 x
6 Min
Ende der Lebensdauer
45 sec
3 x
3 x
6 Min
kein Ton
LED blinkt gelb (3 x alle 45 s)
45s
kein Ton
LED blinkt rot (alle 10 s)
10 sec
Alarmton 3 x lang - Pause -
1,5 sec
3 x lang - ...
LED blinkt rot (alle 0,5 s)
0,5 sec
Signalton 1 x kurz (alle 45 s)
45 sec
LED blinkt rot (ca. alle 6 Min)
6 Min
Signalton 3x kurz (alle 45 s)
45 sec
LED blinkt rot (ca. alle 6 Min)
6 Min
Signalton 3 x kurz (alle 45 s)
45 sec
LED blinkt rot (ca. alle 6 Min)
6 Min

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Meg5471-2119

Inhaltsverzeichnis