Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten; Vorbereitung Zum Start - HATZ Diesel 1B30V Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1B30V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Außentemperaturen unter 0 °C Winterkraft-
stoff verwenden, bzw. rechtzeitig Petroleum bei-
mischen.
Tiefste Umgebungs-
temperatur beim Start
in °C
0 bis –10
–10 bis –15
–15 bis –20
–20 bis –30

4.2. Starten

Den Motor niemals in geschlossenen
oder schlecht belüfteten Räumen lau-
fen lassen – Vergiftungsgefahr.
Vor dem Starten ist generell sicherzustellen,
dass sich niemand im Gefahrenbereich des
Motors bzw. Gerätes befindet und dass alle
Schutzvorrichtungen angebracht sind.

4.2.1. Vorbereitung zum Start

Motor – wenn möglich – durch Auskuppeln vom
anzutreibenden Gerät trennen.
Gerät grundsätzlich auf Leerlauf schalten.
Reversierstart
0000 053 338 01
9
Das Startseil auf Scheuerstellen über-
prüfen und gegebenenfalls erneuern.
Ein beschädigtes Seil kann beim Start-
vorgang reißen und zu Verletzungen
führen.
Petroleumanteil bei
Sommer-
Winter-
kraftsoff
kraftstoff
20 %
30 %
50 %
20 %
50 %
10
– Drehzahlverstellhebel „1" zuerst in die STOP-
Position stellen und dann, je nach Möglichkeit
und Erfordernis, entweder in ½-START oder
max. START-Stellung bringen. Eine niedrig ein-
gestellte Drehzahl ergibt wenig Startrauch.
– Der Motor ist nun startbereit.
Wichtig !
Nach längerem Stillstand des Motors (ca. 6 Mo-
nate und länger) oder bei erster Inbetriebnahme,
den Motor nach dem Start ca. 20 Sekunden mit
niedrig eingestellter Drehzahl und ohne Last be-
treiben. Mit dieser Maßnahme wird eine gute
Durchschmierung aller Lagerstellen erreicht,
bevor die Drehzahl und die Last erhöht wird.
Einer Mangelschmierung wird so vorgebeugt.
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1b20v1b50w1b40v1b40w1b50v

Inhaltsverzeichnis