Herunterladen Diese Seite drucken

PCE Instruments MBT 101 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

MBT 101 Batterietestgerät
ZUM TESTEN VON 12 VOLT Bleisäurebatterien
ACHTUNG
Das Arbeiten in der Nähe einer Batterie ist gefährlich. In Betrieb befindliche Batterien erzeugen explosive Gase. Es ist
1.
daher äußerst wichtig, dass Sie vor jeder Benutzung des Testgeräts die Anweisungen sorgfältig lesen.
Folgen Sie den Anweisungen, um die Gefahr einer Batterieexplosion zu verringern, und lesen Sie die Hinweise der
2.
Hersteller der Batterie und der in der Nähe der Batterie benutzten Ausrüstungen. Achten Sie unbedingt auf die am Gerät
befindlichen Sicherheitsmarkierungen.
Setzen Sie das Testgerät weder Regen noch Schnee aus.
3.
MASSNAHMEN ZUR PERSÖNLICHEN SICHERHEIT:
Beim Arbeiten mit einer Batterie, sollte immer eine Person in Ihrer Nähe sein um Hilfe leisten zu können.
1.
Halten Sie viel frisches Wasser und Seife bereit, für den Fall, dass Ihre Haut, Kleidung, oder Augen mit Akkusäure in
2.
Berührung kommen.
Arbeiten Sie mit Schutzbrille und Schutzkleidung.
3.
Waschen Sie Haut oder Kleidung die mit Batteriesäure in Kontakt kommt sofort mit Wasser und Seife. Gerät Säure in die
4.
Augen, spülen Sie diese sofort mindestens zehn Minuten lang mit kalten, fließendem Wasser und begeben Sie sich in
ärztliche Behandlung.
Rauchen Sie NIEMALS und vermeiden Sie Funken oder Flammen in der Nähe einer Batterie oder Maschine.
5.
Achten Sie sorgfältig darauf, dass kein Metallwerkzeug auf die Batterie fällt. Dies kann Funken erzeugen, die Batterie oder
6.
andere Teile kurzschließen und zu einer Explosion führen.
Tragen Sie beim Arbeiten mit der Batterie keine Ringe, Armbänder, Halsketten, Uhren etc. Ein möglicher Kurzschluss kann
7.
Gegenstände schmelzen und zu starken Verbrennungen führen.
EINEN TEST VORBEREITEN:
Sorgen Sie beim Test für gute Lüftung in der Umgebung der Batterie.
1.
Säubern Sie die Batteriepole. Korrosion darf nicht mit Augen in Berührung kommen.
2.
Suchen Sie nach Rissen oder Brüchen im Batteriegehäuse. Eine beschädigte Batterie darf nicht getestet werden.
3.
Füllen Sie bei nicht wartungsfreien Batterien destilliertes Wasser in jede Zelle, bis die Akkusäure das vom Hersteller
4.
angegebene Maß erreicht. So wird Gasüberschuss entfernt. Vermeiden Sie Überlaufen.
Lösen Sie den Erdanschluss von der Batterie, falls diese zum Testen aus einem Fahrzeug entfernt wird. Schalten Sie alle
5.
Verbraucher im Fahrzeug aus, um einen Funkensprung unmöglich zu machen.
Prüfen Sie keine Batterie direkt nach dem Aufladen/Fahren (das Testergebnis wäre i.d.Regel zu positiv). Besser wäre in
6.
solch einem Fall, die Batterie vor einem Test einer Belastung auszusetzen (Beispiel: Vor einem Batterietest 5 Minuten
Abblendlicht brennen lassen).
BETRIEB & UMGANG:
Schalten Sie vor dem Batterietest an einem Fahrzeug die Zündung und alle Verbraucher aus. Schließen Sie Türen und
1.
Kofferraum.
Prüfen Sie, ob die Batteriepole sauber sind (gegebenenfalls säubern). Klemmen Sie das schwarze Kabel an den negativen
2.
Pol der Fahrzeugbatterie und das rote Kabel an den positiven Pol der Fahrzeugbatterie.
In der Batteriekammer des Testgerätes muß sich eine 9 V Block-Batterie befinden. Sollte diese Batterie leer sein, erscheint
3.
im Gerätedisplay die Meldung Ibtl (interne Batterie leer). Ersetzen Sie in diesem Falle die 9 V Block-Batterie vor dem
Test der Fahrzeugbatterie.
Auf dem LED-Display erscheint die Batteriespannung:
4.
XX.XX

Werbung

loading