Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montieren Der Laufräder; Anschließen Der Unteren Gestängearme; Anschließen Des Oberen Gestänges; Einstellen Der Zapfwellenlänge - Toro 400 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montieren der Laufräder
1. Montieren Sie das Laufrad mit vier Scheiben, der Achse
und den 2 Splinten zwischen den Laufradgabeln (Bild 3).
Hinweis: Setzen Sie an jeder Seite des Rad und der
Laufradgabel zwei Scheiben ein.
2
Bild 3
1. Rad
2. Laufradgabel
Anschließen der unteren
Gestängearme
1. Stellen Sie das Blasegerät auf eine flache, ebene Fläche.
2. Fahren Sie den Traktor gerade an das Blasegerät an, bis
die unteren Gestängearme mit den Stiften der
Anbauvorrichtung ausgefluchtet sind.
3. Stellen Sie sicher, dass der Zapfwellenantrieb
ausgekuppelt ist.
4. Aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen den Motor ab
und ziehen den Zündschlüssel ab. Warten Sie, bis der
Motor und alle sich bewegenden Teile zum Stillstand
gekommen sind, bevor Sie den Fahrersitz verlassen.
5. Stecken Sie den rechten und linken unteren
Gestängearm auf die Anbaustifte (Bild 4).
Bild 4
1. Unteres Gestänge
6. Befestigen Sie die unteren Gelenkarme mit
Klappsteckern an den Anbaustiften (Bild 4).
1
3
3. Achse
1
2
2. Klappstecker
Anschließen des oberen
Gestänges
1. Stecken Sie das obere Gestänge in die Löcher in der
Gebläsehalterung und befestigen Sie diese mit einem
Lastösenbolzen und Klappstecker (Bild 5).
1. Oberes Gestänge
2. Lastösenbolzen
2. Drehen Sie das Einstellgestänge zum Festziehen des
Gestänges. Ziehen Sie diese Verbindung nicht zu fest,
um die Rückseite des Blasegeräts vom Boden
abzuheben.
3. Ziehen Sie die Sicherungsmutter fest, um das obere
Gestänge zu befestigen.
Einstellen der Zapfwellenlänge
Wichtig
Die Maschine wird mit einer langen Zapfwelle
ausgeliefert, um den großen Unterschieden zwischen
Zapfwellen verschiedener Traktoren und
Dreipunktanbauvorrichtungen gerecht werden zu können.
Für die meisten Traktoren ist diese Welle zu lang und muss
auf die korrekte Länge zugeschnitten werden, sonst kann es
zu Getriebeschäden kommen.
1. Stellen Sie das Blasegerät auf einer ebenen Fläche ab
und senken Sie es ab, bis die Eingangswelle ungefähr
auf gleicher Höhe wie die Zapfwelle des Traktors ist.
Hierbei handelt es sich um die kürzeste Entfernung
zwischen beiden Wellen.
2. Messen Sie den Abstand von der Keilwelle der
Zapfwelle des Traktors bis zur Keilwelle der
Eingangswelle des Blasegeräts. Zeichnen Sie diesen
Wert auf.
3. Schieben Sie die Zapfwelle ganz zusammen und messen
den Abstand zwischen den Sperrrastenkränzen.
Zeichnen Sie diesen Wert auf.
9
1
Bild 5
3. Klappstecker

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis