Comco Ikarus C 42
1.0.
ALLGEMEINES
1.1.
Vorbemerkung
Das vorliegende Flughandbuch wurde erstellt, um Piloten und Ausbildern alle
notwendigen
Informationen
leistungsoptimierten Betrieb des Ultraleicht-Flugzeuges zu geben.
Jeder Pilot muß mit den spezifischen Eigenarten von UL-Geräten vertraut sein.
Die Handhabung am Boden und in der Luft ist z.T. anders als bei
konventionellen Flugzeugen.
UL-Motoren sind keine zertifizierten Flugmotoren, der Flugweg muß immer so
gewählt werden, daß eine Landung bei Motorausfall gefahrlos möglich ist.
Die Zivilluftfahrtverordnung und die Luftverkehrsregeln gelten auch für
Ultraleichtflugzeuge.
Das UL-Flugzeug nur von Piloten mit der entsprechenden gültigen
Pilotenberechtigung betrieben werden.
Eigenmächtige Änderungen an Steuerung, Flugwerk, Tragwerk, Motor mit
Schalldämpfer sind nicht zulässig. Technische Störungen oder Mängel
größeren Umfanges sind zu melden an den Hersteller oder an die zuständige
nationale Stelle.
Aus Gründen des Brandschutzes ist das Rauchen an Bord verboten.
__________________________________________________________________
Revision No 2
Flug- und Betriebshandbuch/Schweiz
für
einen
sicheren,
2006-07-05
zweckmäßigen
Seite 5/64
und