Comco Ikarus C 42
Flug- und Betriebshandbuch/Schweiz
7.9.4. Kraftstoffanlage
Die beiden unzerbrechlichen Tanks befinden sich hinter der Rückenlehne. Sie
fassen jeweils 65 l und sind miteinander verbunden. Vom Tank (mit Grobfilter)
gelangt der Kraftstoff über eine Schlauchleitung zur elektrischen Kraftstoffpumpe
und von dort zum Brandhahn. Vom Brandhahn führt eine Leitung zum
Brandschottdurchgang und weiter zur mechanischen Kraftstoffpumpe. Von dort
gelangt der Treibstoff zum Kraftstoffkreuz und schließlich zu den beiden
Vergasern. Durch eine Rücklaufleitung gelangt der überschüssige Kraftstoff
zurück zum Tank bzw. zur Saugseite des Kraftstoffsystems. Durch die
Rücklaufleitung wird eine mögliche Dampfblasenstörung vermieden.
7.9.4.1. Elektrische Kraftstoffpumpe
Die elektrische Kraftstoffpumpe ist nur als Notpumpe gedacht, die normalerweise
nicht läuft. Sie wird beim Anlassen, sowie bei Start und Landung zur Sicherheit
eingeschaltet.
7.9.4.2. Brandhahn
Der Brandhahn befindet sich im linken Fußraum an der Mittelkonsole. In
geöffneter Stellung weist er in Flugrichtung. Er wird durch eine Plombierung
gegen unbeabsichtigtes Schließen gesichert.
WARNUNG: Der Brandhahn sollte nur bei Motorbrand oder bei Wartungsarbeiten
am Kraftstoffsystem geschlossen werden. Die Gefahr der Inbetriebnahme des
Flugzeuges mit geschlossenem Brandhahn ist sonst gegeben !
7.9.4.3. Tankdrain
Der Auslass befindet sich auf der linken unteren Seite des Rumpfs.
__________________________________________________________________
Revision No 2
2006-07-05
Seite 45/64