Comco Ikarus C 42
Leistungskurven für Standardbedingungen
Die maximale zulässige Geschwindigkeit von 216 km/h darf unter keinen
Umständen überschritten werden. Bei böigem Wetter ist eine maximale
Geschwindigkeit von 180 km/h einzuhalten.
Kurvenflug
Kurven werden gleichsinnig und gleichmäßig mit Quer- und Seitenruder
ein- bzw. ausgeleitet. Mit wachsender Geschwindigkeit braucht deutlich
weniger Seitenruder gegeben zu werden.
Kurven mit mehr als 45° Schräglage sind nicht mehr sinnvoll, über 60° nicht
zulässig. Bei großen Schräglagen ist das Flugzeug mit dem Höhenruder am
Horizont zu halten und mit dem Querruder abzustützen.
4.2.8. Überziehen
Die Überziehgeschwindigkeit in Reisekonfiguration (Landeklappenstellung
0) beträgt 75 km/h. Die Motorhaube befindet sich dabei weit über dem
Horizont. Bei ca. 80 km/h macht sich ein leichtes Schütteln bemerkbar. Das
Flugzeug ist aber selbst im überzogenen Flugzustand steuerbar. Korrekturen
sind hauptsächlich mit dem Seitenruder durchzuführen. (Fläche hängt rechts
=> Seitenruderausschlag nach links und umgekehrt)
Bei
langsamem
Höhenruderausschlag in einen stabilen Sackflug über. Der Höhenverlust
beim Überziehen aus dem Geradeausflug bis zur Wiederherstellung des
Horizontalfluges beträgt bis zu 100 ft.
Bei energischem Überziehen kippt das Flugzeug deutlich um die Querachse
ab (bis zu 40°). Bei geringem Nachlassen des Höhenruders holt das
Flugzeug selbständig Fahrt auf und geht mit bis zu 250 ft Höhenverlust in
den Horizontalflug über.
Ein
sinngemäß
Klappenstellungen auf.
__________________________________________________________________
Revision No 2
Überziehen
geht
gleiches
Verhalten
2006-07-05
Flug- und Betriebshandbuch/Schweiz
die
Maschine
tritt
bei
bei
vollem
den
verschiedenen
Seite 29/64