Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Einzelner Röhren - Vaillant auroTHERM exclusiv VTK 1140/2 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für auroTHERM exclusiv VTK 1140/2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Austausch einzelner Röhren
a
Gefahr!
Verletzungsgefahr durch beschädigte
Vakuumröhren und scharfkantige
Komponenten!
Scherben und scharfkantige Komponenten
können zu Schnittverletzungen führen.
>
Tragen Sie geeigenete Schutzhandschuhe.
a
Gefahr!
Verbrennungsgefahr an heißen Bauteilen!
U-Rohr, Wärmeleitblech, Innenseite der
Vakuum röhre werden durch Sonnenein-
strahlung heiß und können zu Verbrennungen
führen.
>
Tragen Sie geeigenete Schutzhandschuhe.
>
Tragen Sie eine geeigenete Schutzbrille.
Wenn eine Röhre durch z. B. Hagelschlag beschädigt
wurde, dann kann die Röhre einzeln ausgetauscht wer-
den.
Die Solar-Anlage kann währenddessen in Betrieb blei-
ben.
>
Verwenden Sie ausschließlich die Original Ersatzröhre
von Vaillant (Art.-Nr. 0020077347)
>
Beachten Sie die zugehörige Montageanleitung, die
der Ersatzröhre beiliegt.
Montageanleitung auroTHERM exclusiv 0020100630_00
Austausch einzelner Röhren 8
Außerbetriebnahme 9
9
Außerbetriebnahme
>
Halten Sie sich auch bei der Außerbetriebnahme und
Demontage an die
Transport- und Handhabungshinweise (¬ Kap. 3.1),
Montagehinweise (¬ Kap. 3.2),
Regeln der Technik (¬ Kap. 3.3) und
Unfallverhütungsvorschriften (¬ Kap. 3.4).
a
Gefahr!
Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr!
Die Röhrenkollektoren werden bei Sonnenein-
strahlung im Inneren bis zu 300 °C heiß.
>
Vermeiden Sie Arbeiten in praller Sonne.
>
Decken Sie Röhrenkollektoren ab, bevor
Sie mit den Arbeiten beginnen.
>
Arbeiten Sie vorzugsweise in den Morgen-
stunden
>
Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe.
>
Tragen Sie eine geeignete Schutzbrille.
Die Solaranlage sollte nicht außer Betrieb genommen
werden. Für Reparaturen oder Wartungsarbeiten kann
die Solaranlage für kurze Zeit außer Betrieb genommen
werden.
b
Vorsicht!
Beschädigungsgefahr für die Röhren-
kollektoren!
Röhrenkollektoren, die nicht in Betrieb sind,
können durch längerfristige hohe Stillstands-
temperaturen beschleunigt altern.
>
Sorgen Sie dafür, dass nur ein aner kannter
Fachhandwerker die Solaranlage außer
Betrieb nimmt.
>
Nehmen Sie die Röhrenkollektoren höchs-
tens vier Wochen außer Betrieb.
>
Decken Sie Röhrenkollektoren, die nicht in
Betrieb sind, ab.
>
Achten Sie darauf, dass die Abdeckung
sicher befestigt ist.
>
Demontieren Sie bei längerer Außer betrieb-
nahme der Solaranlage die Röhrenkollek-
toren.
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis