Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HPI EVOLUTION
Luft/Wasser-Wärmepumpe
AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem
7616352-001-07
Bedienungs-
Anleitung
Belgien
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DeDietrich AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem

  • Seite 1 Belgien HPI EVOLUTION Luft/Wasser-Wärmepumpe AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem Bedienungs- Anleitung 7616352-001-07...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ...................4 Allgemeine Sicherheitshinweise ......4 Empfehlungen ............6 Spezifische Sicherheitshinweise ......7 1.3.1 Sicherheitsdatenblatt: Kältemittel R-410A ....7 Verantwortlichkeiten ..........10 1.4.1 Pflichten des Herstellers ........10 1.4.2 Pflichten des Installateurs ........10 1.4.3 Pflichten des Benutzers ........11 Über diese Anleitung ................12 Allgemeine Angaben ..........12 Benutzte Symbole ..........12 2.2.1 In der Anleitung verwendete Symbole ....12...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Bedienung des Gerätes ................23 Inbetriebnahme des Gerätes ......23 Anzeige der gemessenen Werte ......24 Änderung der Einstellungen ......25 5.3.1 Einstellen der Temperatur-Sollwerte .....25 5.3.2 Betriebsart auswählen ...........26 5.3.3 Warmwasserproduktion erzwingen .......27 5.3.4 Einstellung des Kontrasts und der Beleuchtung des Displays ..............27 5.3.5 Zeit und Datum einstellen ........28 5.3.6...
  • Seite 4 11/05/2016 - 7616352-001-07...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem 1. Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des...
  • Seite 6 1. Sicherheitshinweise AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem WARNUNG Vorsicht mit dem Warmwasser.Je nach Einstellung der Wärmepumpe kann die Warmwassertemperatur 65 °C überschreiten. ACHTUNG Ausschließlich Originalersatzteile verwenden. WARNUNG Das Gerät und die Anlage dürfen ausschließlich nur von qualifiziertem Fachpersonal gewartet werden. Die Rohrleitungen isolieren, um die Wärmeverluste maximal zu verringern.
  • Seite 7: Empfehlungen

    AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem 1. Sicherheitshinweise WARNUNG Um jede Gefahr aufgrund ungewollten Wiedereinschaltens des thermischen Stromkreisunterbrechers zu vermeiden, darf dieses Gerät nicht über einen externen Schalter wie etwa eine Zeitschaltuhr versorgt oder an einen Kreis angeschlossen werden, der vom Stromversorger regelmäßig ein- und ausgeschaltet wird.
  • Seite 8: Spezifische Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem Spezifische Sicherheitshinweise 1.3.1. Sicherheitsdatenblatt: Kältemittel R-410A n Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung 4 Name des Kältemittels: R-410A n Identifizierung der Gefahren 4 Schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit: - Die Dämpfe sind schwerer als Luft und können zu Erstickungen aufgrund der Reduktion der Sauerstoffkonzentration führen.
  • Seite 9 AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem 1. Sicherheitshinweise n Erste-Hilfe-Maßnahmen 4 Nach Einatmen: Betroffenen aus der kontaminierten Zone entfernen und an die frische Luft bringen. Bei Unwohlsein: Arzt konsultieren. 4 Bei Hautkontakt: Die Vereisungen wie Verbrennungen behandeln. Mit viel Wasser spülen, Kleidung nicht ausziehen (Gefahr des Festklebens an der Haut).
  • Seite 10 1. Sicherheitshinweise AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem - Nicht ohne geeignete Schutzausrüstung eingreifen - Dämpfe nicht einatmen - Gefahrenzone evakuieren - Leck schließen - Jede Zündquelle fernhalten - Freisetzungszone mechanisch belüften (Erstickungsgefahr). 4 Reinigung / Dekontamination: Restprodukt verdunsten lassen. n Handhabung 4 Technische Maßnahmen: Gebläse.
  • Seite 11: Verantwortlichkeiten

    AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem 1. Sicherheitshinweise WARNUNG Die Entsorgung muss gemäß den geltenden lokalen und nationalen Vorschriften erfolgen. n Vorschriften 4 EU-Richtlinie 842/2006: Flouriertes Treibhausgas gemäß Kyoto-Protokoll. Verantwortlichkeiten 1.4.1. Pflichten des Herstellers Unsere Produkte werden unter Einhaltung der Anforderungen der verschiedenen europäischen geltenden Richtlinien hergestellt.
  • Seite 12: Pflichten Des Benutzers

    1. Sicherheitshinweise AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem 4 Wenn eine Wartung erforderlich ist, den Benutzer auf die Pflicht zur Kontrolle und Wartung des Gerätes aufmerksam machen. 4 Alle Bedienungsanleitungen dem Benutzer aushändigen. 1.4.3. Pflichten des Benutzers Um einen optimalen Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, muss der Benutzer folgende Anweisungen...
  • Seite 13: Über Diese Anleitung

    AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem 2. Über diese Anleitung Über diese Anleitung Allgemeine Angaben Die vorliegende Bedienungsanleitung ist auch auf unserer Website verfügbar. Benutzte Symbole 2.2.1. In der Anleitung verwendete Symbole In dieser Anleitung werden verschiedene Gefahrenstufen verwendet, um die Aufmerksamkeit auf besondere Hinweise zu lenken. Wir möchten damit die Sicherheit des Benutzers garantieren, helfen...
  • Seite 14: Abkürzungen

    2. Über diese Anleitung AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem Beseitigung der Gegenstände bei einer geeigneten Einrichtung für Rückgewinnung und Recycling. Vorsicht Gefahr, Teile stehen unter Spannung. Vor jedem Eingriff von der Netzstromverorgung trennen. M002628-A Abkürzungen 4 WW: Warmwasser 4 PPS: Polypropylen schwerentflammbar 4 PCU: Primary Control Unit - Leiterplatte zur Steuerung des Wärmepumpenbetriebs...
  • Seite 15: Technische Daten

    AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem 3. Technische Daten Technische Daten Zulassungen 3.1.1. Zertifizierungen Das vorhandene Produkt stimmt mit den Vorschriften folgender europäischer Richtlinien und Normen überein: 4 Richtlinie für Schwachstrom 2014/35/UE. Betroffene Normen: EN60335-1 / EN60335-2-40. 4 Richtlinie für Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/UE.
  • Seite 16 3. Technische Daten AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem n Leistungen im Wärmemodus bei Außenlufttemperatur von +7 °C und Wassertemperatur am Ausgang von +35 °C (gemäß EN 14511–2) AWHP 4 MR 6 MR -2 8 MR-2 11 MR-2 11 TR-2 16 MR-2 16 TR-2 22 TR 27 TR Heizwert - A7/W35 3.72...
  • Seite 17: Technische Daten Der Fühler

    AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem 3. Technische Daten AWHP 4 MR 6 MR 8 MR-2 11 11 TR-2 16 16 TR-2 22 TR 27 TR MR-2 MR-2 Akustische Leistung, dB(A) 43,2 43,2 51,0 51,0 51,0 51,0 51,0 43,4 43,4 Innenseite (A7/W55) Akustische Leistung,...
  • Seite 18: Beschreibung

    4. Beschreibung AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem Beschreibung Allgemeine Beschreibung Die Wärmepumpe AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem besteht aus zwei Elementen: 4 Das Außenmodul gewährleistet die Energieproduktion im Heizmodus. 4 Das Innenmodul garantiert den Wärmeaustausch zwischen dem Kältemittel R410A und dem Hydraulikkreis. Die beiden Einheiten sind über Kältemittelleitung und Elektrokabel miteinander verbunden.
  • Seite 19: Beschreibung Des Displays

    AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem 4. Beschreibung Betriebsartauswahltaste Taste für WW-Abweichung Zugriff zu Fachmannebene vorbehaltenen Parameter Tasten, deren Funktion von vorherigen Auswahlen abhängt ¼Siehe: "Tastenfunktionen", Seite 18 Dreh-Einstellknopf: Drehknopf drehen, um durch die Menüs zu blättern oder einen Wert zu ändern Drehknopf drücken, um das ausgewählte Menü...
  • Seite 20: Betriebsarten

    4. Beschreibung AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem Der Speicher wird nicht aufgeladen - Vorhandensein der Solarregelung n Betriebsarten Sommerbetrieb: Die Heizung wird abgeschaltet. Die Warmwassererwärmung wird weiterhin sichergestellt. WINTER-Modus: Heizung und Trinkwassererwärmung sind freigegeben. < AUTO Betrieb im Automatikmodus je nach Zeitprogramm.
  • Seite 21: Warmwasser-Abweichung

    AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem 4. Beschreibung n Warmwasser-Abweichung Wenn die WWE-Abweichung aktiviert ist, wird ein Balken angezeigt: Blinkender Balken: Vorübergehende Abweichung Feststehender Balken: Permanente Abweichung < AUTO n Zusatzheizung durch Elektroheizstab Das Symbol 1 oder 2 leuchtet auf, je nachdem, ob die Stufe 1 oder 2 der elektrischen Zusatzheizung angesteuert wird.
  • Seite 22: Andere Informationen

    4. Beschreibung AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem n Andere Informationen Das Symbol wird angezeigt, wenn die Warmwasserproduktion läuft. Mischventilanzeige: Das Symbol wird angezeigt, wenn ein Dreiwegemischer angeschlossen ist. x: 3-Wege-Ventil öffnet < AUTO c: 3-Wege-Ventil schließt Das Symbol wird angezeigt, wenn die Pumpe läuft.
  • Seite 23 AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem 4. Beschreibung 7. Zur Rückkehr zur Hauptanzeige 2 Mal die Taste j drücken. Statt des Drehknopfs können auch die Tasten ( und LUNDI 11:45 verwendet werden. < AUTO C002224-D-02 11/05/2016 - 7616352-001-07...
  • Seite 24: Bedienung Des Gerätes

    5. Bedienung des Gerätes AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem Bedienung des Gerätes Inbetriebnahme des Gerätes 1. Leistung und Typ ablesen, die auf dem Typenschild des Außenmoduls angegeben sind. MW-M001832-2 2. Einschalten durch Betätigen des Ein/Aus-Schalters des Innenmoduls. C002366-B 3. Beim ersten Einschalten, wird das Menü SPRACHE angezeigt.
  • Seite 25: Anzeige Der Gemessenen Werte

    AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem 5. Bedienung des Gerätes Anzeige der gemessenen Werte Die verschiedenen vom Gerät gemessenen Größen werden im Menü #MESSUNGEN angezeigt. 1. Die Ebene Benutzer aufrufen: Die Taste > drücken. 2. Menü #MESSUNGEN auswählen. SONNTAG 11:45 Drehknopf drehen, um durch die Menüs zu blättern oder einen Wert zu ändern.
  • Seite 26: Änderung Der Einstellungen

    5. Bedienung des Gerätes AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem Benutzer-Ebene - Menü #MESSUNGEN Parameter Beschreibung Einheit Temperaturdifferenz der Anlage DT ANLAGE Gesamtstromverbrauch ELEK.ENERG. Gesamtstromverbrauch des Vorjahres ELEK.ENERG.J1 Gesamtstromverbrauch vor zwei Jahren ELEK.ENERG.J2 Summe der gelieferten Wärmeenergie THERM.ENERG. Summe der gelieferten Wärmeenergie im Vorjahr THERM.ENERG.J1...
  • Seite 27: Betriebsart Auswählen

    AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem 5. Bedienung des Gerätes Menü C Parameter Einstellbereich Beschreibung Werks-Einstellung Gewünschte Warmwassertemperatur des an Kreis A 10 bis 80 °C 10 °C TEMP.WW NACHT.A angeschlossenen Speichers im Nachtprogramm Durch die Sonnenenergie erzeugte Warmwassertemperatur 10 bis 80 °C 55 °C...
  • Seite 28: Warmwasserproduktion Erzwingen

    5. Bedienung des Gerätes AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem 5.3.3. Warmwasserproduktion erzwingen Um die Warmwasserproduktion zu erzwingen, wie folgt vorgehen: 1. Die Taste r drücken. 2. Zur Auswahl des gewünschten Parameters den Drehknopf drehen. 3. Zum Ändern des Parameters den Drehknopf drücken.
  • Seite 29: Zeit Und Datum Einstellen

    AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem 5. Bedienung des Gerätes 5.3.5. Zeit und Datum einstellen 1. Die Ebene Benutzer aufrufen: Die Taste > drücken. 2. Menü #ZEIT.TAG auswählen. SONNTAG 11:45 Drehknopf drehen, um durch die Menüs zu blättern oder einen Wert zu ändern.
  • Seite 30: Anpassung Eines Programms An Die Eigenen Wünsche

    5. Bedienung des Gerätes AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem Benutzer-Ebene - Menü #WAHL ZEITPROG. Parameter Einstellbereich Beschreibung AKTUEL PROG.A P1 / P2 / P3 / P4 Programm Aktiv-Komfort (Kreis A) AKTUEL PROG.B P1 / P2 / P3 / P4 Programm Aktiv-Komfort (Kreis B) AKTUEL PROG.C P1 / P2 / P3 / P4 Programm Aktiv-Komfort (Kreis C)
  • Seite 31 AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem 5. Bedienung des Gerätes 6. b : Auswahl der Tage Die Taste b / v drücken, bis das Symbol b angezeigt wird. PROG P2 C Den Drehknopf nach rechts drehen, um den (oder die) "Wählen Sie die Tage zu gewünschten Tag(e) auszuwählen.
  • Seite 32: Ausschalten Der Anlage

    5. Bedienung des Gerätes AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem Benutzer-Ebene - Menü #ZEIT PROGRAMM Tagbetrieb / Ladebetrieb freigegeben: _______________ _______________ _______________ _______________ Montag ZEIT PROG.WW Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag ZEIT PROG.AUX Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag TAGESPROGRAMM...
  • Seite 33: Bei Störungen

    AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem 6. Bei Störungen Bei Störungen Anti-Kurzzyklus Wenn die Wärmepumpe im Betriebsmodus "Anti-Kurzzyklus" arbeitet, blinkt das Symbol "?". Es handelt sich um einen normalen Betriebsmodus. Wenn die Temperatur zum Wiedereinschalten erreicht ist, ist der Betrieb garantiert. 1. Die Taste "?" drücken.
  • Seite 34 6. Bei Störungen AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem Code Meldungen Beschreibung Überprüfung / Lösung Eingang BL an der Klemmleiste von Der an Eingang BL angeschlossene Kontakt ist offen. BL.SK E.OFFEN Leiterplatte PCU ist offen. Kontakt mit dem Wartungstechniker des Gerätes Frostschutz. aufnehmen.
  • Seite 35: Fehler (Code Des Typs Lxx Oder Dxx)

    AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem 6. Bei Störungen Code Meldungen Beschreibung Überprüfung / Lösung Anforderung einer Wartung. Das für die Wartung programmierte Datum ist erreicht. WARTUNG Wartung der Wärmepumpe durchführen. Um die Wartung zu quittieren, im Menü #WARTUNG ein anderes Datum programmieren oder den Parameter WARTUNG TYP auf AUS stellen.
  • Seite 36 6. Bei Störungen AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem Code Fehler Ursache Beschreibung Überprüfung / Lösung Störung Fehler am Vorlauffühler von Kreis B Falscher Anschluss VORL.F.B DEF. Fehler am Vorlauffühler von Kreis C Fühlerfehler VORL.F.C DEF. Bemerkungen: Kontakt mit dem Die Pumpe des Kreises arbeitet.
  • Seite 37 AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem 6. Bei Störungen Code Fehler Ursache Beschreibung Überprüfung / Lösung Störung Fehler des Speicherfühlers 2 Falscher Anschluss WW 2 F.DEFEKT Fühlerfehler Kontakt mit dem Wartungstechniker des Gerätes aufnehmen Fehler des Solarspeicherfühlers Falscher Anschluss DEF.F.SOL-SP. Fühlerfehler Kontakt mit dem Wartungstechniker des Gerätes...
  • Seite 38: Energieeinsparungen

    7. Energieeinsparungen AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem Energieeinsparungen Energieeinsparungen Dieses Kapitel enthält: 4 Empfehlungen zum Energiesparen 4 Empfehlungen zur Einstellung des Raumthermostaten 7.1.1. Empfehlungen zum Energiesparen 4 Belüftungsöffnungen nicht verstopfen. 4 Hinter den Heizkörpern Reflektorplatten platzieren, um Wärmeverluste zu vermeiden. 4 Heizkörper nicht abdecken. Keine Vorhänge vor die Heizkörper hängen.
  • Seite 39: Empfehlungen

    AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem 7. Energieeinsparungen Empfehlungen Die Fernbedienung ist in folgenden Versionen erhältlich: 4 kabelgebunden 4 Funkübertragung Die Einstellung des Schaltfeldes und/oder der Fernbedienung wirkt sich erheblich auf den Energieverbrauch aus. Empfehlungen: 4 Es ist nicht zu empfehlen, im Raum, in dem sich der Raumfühler befindet, Heizkörper mit Thermostatventil zu installieren.
  • Seite 40: Garantie

    8. Garantie AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem Garantie Allgemeine Angaben Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres neuen Gerätes und danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die ursprünglichen Eigenschaften Ihres Gerätes bei regelmäßiger Kontrolle und Wartung besser gewährleistet werden können.
  • Seite 41 AWHP-2 MIT-IN-2 iSystem 8. Garantie Das Demontieren von Baugruppen wie Motoren, Pumpen, Magnetventile usw. führt zum Erlöschen der Garantie. Die von der Europäischen Richtlinie 99/44/EWG aufgestellten Rechte, übertragen durch die Gesetzesverordnung Nr. 24 vom 2. Februar 2002, veröffentlicht im J.O Nr. 57 vom 8. März 2002, bleiben gültig.
  • Seite 42: Anhang

    Anhang Information über die Richtlinien zu Ökodesign und Energieverbrauchskennzeichnung...
  • Seite 43 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Besondere Hinweise ................. 3 Empfehlungen .
  • Seite 44: Besondere Hinweise

    1 Besondere Hinweise Besondere Hinweise Empfehlungen Hinweis: Montage-, Einbau- und Wartungsarbeiten am Gerät oder an der Anlage dürfen nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt wer­ den. Ökodesign-Richtlinie Dieses Produkt entspricht der Europäischen Richtlinie 2009/125/EG über die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte. Technische Daten – Raumheizgerät mit Mitteltemperatur-Wärmepumpe Tab.1 Technische Parameter für Raumheizgeräte mit Wärmepumpe (die Parameter sind für eine Mitteltemperaturanwendung angegeben)
  • Seite 45 1 Besondere Hinweise AWHP 4 MR AWHP 6 AWHP 8 AWHP 11 MR-2 MR-2 MR-2 AWHP 11 TR-2 ƞ Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Ener­ gieeffizienz unter wärmeren Klimabedin­ gungen Angegebene Leistungszahl oder Heizzahl für Teillast bei Raumlufttemperatur 20 °C und Außenlufttemperatur COPd = -7 °C 1,80 1,89 1,95...
  • Seite 46 1 Besondere Hinweise AWHP 16 AWHP 22 TR AWHP 27 TR MR-2 AWHP 16 TR-2 Niedertemperatur-Wärmepumpe Nein Nein Nein Mit Zusatzheizgerät Kombiheizgerät mit Wärmepumpe Nein Nein Nein Wärmenennleistung unter Durchschnittsdingun­ Prated Prated Wärmenennleistung unter kälteren Klimabedin­ gungen Prated Wärmenennleistung unter wärmeren Klimabedin­ gungen Angegebene Leistung für Teillast bei Raumluft­...
  • Seite 47: Zirkulationspumpe

    1 Besondere Hinweise AWHP 16 AWHP 22 TR AWHP 27 TR MR-2 AWHP 16 TR-2 Art der Energiezufuhr Strom Strom Strom Weitere Spezifikationen Leistungssteuerung Variabel Variabel Variabel Schallleistungspegel, innen/außen dB(A) 53 - 69 43 - 74 43 - 75 Warmwasserbereitung – Jährlicher Energiever­ 5184 4808 9156...
  • Seite 48: Produktdatenblatt - Temperaturregelungen

    1 Besondere Hinweise AWHP 4 MR AWHP 6 AWHP 8 AWHP 11 MR-2 MR-2 MR-2 AWHP 11 TR-2 Schallleistungspegel L im Freien dB(A) (1) Falls anwendbar Tab.4 Produktdatenblatt für Raumheizgeräte mit Wärmepumpe AWHP 16 AWHP 22 TR AWHP 27 TR MR-2 AWHP 16 TR-2...
  • Seite 49 1 Besondere Hinweise Abb.2 Anlagendatenblatt für Mitteltemperatur-Wärmepumpen mit Angabe der Warmwasserbereitungs-Energieeffizienz der Anlage Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffi zienz von Wärmepumpen ‘I’ Temperaturregler Klasse I = 1 %, Klasse II = 2 %, Klasse III = 1,5 %, Klasse IV = 2 %, Klasse V = 3 %, Klasse VI = 4 %, vom Datenblatt des Temperaturreglers Klasse VII = 3,5 %, Klasse VIII = 5 % Zusatzheizkessel...
  • Seite 50 1 Besondere Hinweise Tab.6 Gewichtung von Mitteltemperatur-Wärmepumpen II, Verbundanlage ohne Warmwasserspei­ II, Verbundanlage mit Warmwasserspeicher Prated / (Prated + Psup) (1)(2) cher 1,00 1,00 0,70 0,63 0,45 0,30 0,25 0,15 0,15 0,06 0,05 0,02 0,02 ≥0,7 (1) Die Zwischenwerte werden durch lineare Interpolation aus den beiden benachbarten Werten berechnet. (2) Prated bezieht sich auf das Vorzugsraumheizgerät oder das Vorzugskombiheizgerät.
  • Seite 52 Зубарев переулок, д. 15/1 +49 (0)25 72 / 9161-0 Бизнес-центр «Чайка Плаза», +49 (0)25 72 / 9161-102 офис 309 info@remeha.de +7 (495) 221-31-51 info@dedietrich.ru M001476-C DE DIETRICH THERMIQUE Iberia S.L.U. DE DIETRICH SERVICE www.dedietrich-calefaccion.es www.dedietrich-heiztechnik.com Freecall 0800 / 201608 C/Salvador Espriu, 11 08908 L’HOSPITALET de LLOBREGAT...

Diese Anleitung auch für:

Hpi evolution

Inhaltsverzeichnis