Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Airwell Aqu heAt AdvAnce Split 008 Installationshandbuch Seite 91

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten
Beschreibung parameter
Mischerkreis (heizkreis 2)
Raumtemperatur Normal
Raumtemperatur Reduziert
Fernbedienung
Niveau Heizkennlinie
Neigung Heizkennlinie
Einfluss Raumtemperaturaufschaltung
Raumtemperaturaufschaltung
Max. Vorlauftemperatur Heizkreis
Raumtemperatur im Partybetrieb
Kühlung
Kühlfunktion
Kühlkreis
Raumtemperatur-Sollwert separater
Kühlkreis
Min. Vorlauftemperatur Kühlung
Einfluss Raumtemperaturaufschaltung
Kühlkreis
Niveau Kühlkennlinie
Neigung Kühlkennlinie
___________________________________________________________________________________________
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung
code
Werksein-
einstellbereich - Funktionsbeschrei-
stellung
bung - voraussetzung
3000
200 (20°C)
Einstellbereich: 100 - 300 (10 - 30°C)
3001
160 (16°C)
Einstellbereich: 100 - 300 (10 - 30°C)
Der maximal einstellbare Wert kann immer
nur 1K kälter sein als Par. 2000
3003
0
0: Fernbedienstation ist nicht aktiviert
1: Fernbedienstation ist für den gewählten
Heizkreis aktiviert
3006
0 (0K)
Einstellbereich: -150 - +400 (-15 - +40 K)
= Parallelverschiebung der Heizkennlinie
3007
6 (0,6)
Einstellbereich: 0 - 35 (0 - 3,5)
= Steilheit der Heizkurve
300A
10
Einstellbereich: 0 - 50
Je höher der Wert, desto größer ist der
Einfluss der Raumtemperatur auf die
Vorlauf-Solltemperatur
300B
3
0: Witterungsgeführte Regelung
1: Witterungsgeführte Regelung mit
Raumtemperaturaufschaltung nur für
den Betriebsstatus „Reduziert"
2: Witterungsgeführte Regelung mit
Raumtemperaturaufschaltung nur für
den Betriebsstatus „Normal"
3: Witterungsgeführte Regelung mit
Raumtemperaturaufschaltung für
Betriebsstatus „Reduziert" und „Normal"
300E
400 (40°C)
Einstellbereich: 100 - 700 (10 - 70°C)
Dieser Parameter begrenzt nur die
Vorlauf-Solltemperatur nicht die Vorlauf-
Isttemperatur. Ggf. muss bei Fußboden-
heizungen zusätzlich bauseits ein Tem-
peraturwächter zur Maximalbegrenzung
eingebaut werden!
3022
160 (16°C)
Einstellbereich: 100 - 300 (10 - 30°C)
7100
0
0: Keine Kühlung
1: nicht wählbar! (Nat. Cooling m. Mischer)
2: nicht wählbar! (Nat. Cooling o. Mischer)
3: Active cooling gewählt, Freigabe erfolgt
erst über Par. 71FE
7101
1
1: Kühlen über Heizkreis 1
2: Kühlen über Heizkreis 2 (Mischerkreis)
3: Kühlen über Heizkreis 3 (Mischerkreis2)
nicht wählbar!
4: Kühlen über separaten Kühlkreis
Hinweis: Der Kühlbetrieb mit mehrern
Kreisen gleichzeitig ist nicht möglich!
7102
200 (20°C)
Einstellbereich: 100 - 300 (10 - 30°C)
Vorausssetzungen für diese Funktion:
- Raumfühler angeschlossen [Fühler F16]
- Kühlkreisparameter 7101 steht auf „4"
7103
100 (10°C)
Einstellbereich: 100 - 300 (10 - 30°C)
7104
0
Einstellbereich: 0 - 50
Je höher der Wert, desto größer ist der
Einfluss der Raumtemperatur auf die
Vorlauf-Solltemperatur des Kühlkreises
7110
0 (0K)
Einstellbereich: -150 - +400 (-15 - +40 K)
= Parallelverschiebung der Kühlkennlinie
7111
12 (1,2)
Einstellbereich: 0 - 35 (0 - 3,5)
= Steilheit der Kühlkurve
91
(Fortsetzung)
einstel-
lung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis