Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Airwell Aqu heAt AdvAnce Split 008 Installationshandbuch Seite 89

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten
Beschreibung parameter
elektr. Zusatzheizung
Freigabe Heizwasser-Durchlauferhitzer
Freigabe Heizwasser-Durchlauferhitzer
für Raumbeheizung
Max. Leistung Heizw.-Durchlauferhitzer
Leistung für Heizw. Durchlauferhitzer bei
EVU-Sperre
Bivalenztemperatur Heizwasser-Durch-
lauferhitzer
interne hydraulik
Wärmepumpe für Bautrocknung
Zeitprogramm für Estrichtrocknung
Vorlauftemperatur externe Anforderung
Freigabe 3-Wege-Umschaltventil Hei-
zen/WW
Betriebsweise Sekundärpumpe
Hinweis:
Die Einstellungen 1 bis 3 sind im
Moment noch nicht möglich!
___________________________________________________________________________________________
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung
code
Werksein-
einstellbereich - Funktionsbeschrei-
stellung
bung - voraussetzung
7900
0
0: Heizwasser-Durchlauferhitzer gesperrt
1: Heizwasser-Durchlauferhitzer aktiviert
7902
1
0: ... gesperrt für Raumbeheizung
1: ... freigegeben für Raumbeheizung
7907
3
1: Leistungsstufe 1 --> 3 kW
2: Leistungsstufe 2 --> 6 kW
3: Leistungsstufe 1 und 2 --> 9 kW
790A
0
0: AUS bei EVU-Sperre
1: Leistungsstufe 1 --> 3 kW
2: Leistungsstufe 2 --> 6 kW
3: Leistungsstufe 1 und 2 --> 9 kW
790B
100 (10°C)
Einstellbereich: -500 - +500 (-50 - +50°C)
Oberhalb der Bivalenztemperatur wird der
Heizwasser-Durchlauferhitzer nur einge-
schaltet, wenn:
a) die Wärmepumpe defekt ist oder
b) ggf. bei Warmwasserbereitung
7300
0
0: keine Verwendung für Bautrocknung
1: WP wird zur Bautrocknung aktiviert
7303
0
wirkt parallel auf alle Heizkreise
Details: siehe Anleitung Wärmepumpe
730C
500 (50°C)
Einstellbereich: 0 - 700 (0 - 70°C)
VL-Sollwert bei externer Anforderung der
Wärmepumpe unabhängig von Raum-
oder Außentemperaturen
730D
1
0: 3-Wege-Umschaltventil ist nicht
vorhanden, WW-Bereitung erfolgt hydr.
getrennt von der Raumbeheizung über
UP-Speicherbeheizung. Die UP-Sekun-
därkreis (UP-Innenmodul) ist bei WW-
Bereitung ausgeschaltet.
Achtung „0" niemals bei der Split-
Wärmepumpe programmieren!!!
1: 3-Wege-Umschaltventil vorhanden
UP-Sekundär (UP-Innenmodul) läuft
auch bei WW-Bereitung
7340
0
0: EIN/AUS
1: EIN/AUS, Ansteuerung ü. PWM-Signal
2: Drehzahl fest einstellbar, Ansteuerung
über PWM-Signal
3: Drehzahlregelung per PID-Regelung,
Ansteuerung über PWM-Signal
89
(Fortsetzung)
einstel-
lung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis