Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Nach Din En 179 Und Din En 1125 - Assa Abloy 809M Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweise nach DIN EN 179 und DIN EN 1125

!
Warnung!
Hinweis nach DIN EN 179:2008-04, Gefahr durch Veränderung von Türen in Rettungswegen: Die
Sicherheitsmerkmale dieses Produkts sind eine wesentliche Voraussetzung für dessen Übereinstimmung
mit EN 1125 und EN 179. Es dürfen keinerlei Veränderungen vorgenommen werden, die nicht in dieser
Anleitung beschrieben sind.
Ungeeignete Türen vermindern den Personen- und Einbruchschutz: Nur zugelassene und technisch
einwandfreie Türen sind für die Montage des Elektro-Sicherheitsschloss 809M geeignet. Vor der Montage
des Elektro-Sicherheitsschloss 809M muss die Tür überprüft werden, ob sie ordnungsgemäß angeschlagen
ist und keinen Verzug aufweist. Die Tür muss für die Verwendung des Elektro-Sicherheitsschloss 809M zuge-
lassen sein. Bedienelemente der Tür dürfen sich nicht gegenseitig behindern.
Das Elektro-Sicherheitsschloss 809M ist für die Verwendung an Pendeltüren und zweiflügeligen Türen nicht
zugelassen.
Ungeeignete Verschlüsse vermindern den Personenschutz und Feuerschutz: Das Elektro-Sicherheits-
schloss 809M ist für Feuerschutz- oder Rauchschutztüren geeignet („Klassifizierungsschlüssel", Seite 9).
Prüfen Sie, ob die Zertifizierung der Tür zum Schloss passt. Achten Sie darauf, dass das Elektro-Sicherheits-
schloss 809M in passender Größe und mit dem passenden Zubehör eingebaut wird.
Ungeeignete Türdichtungen vermindern den Personenschutz: Bei Verwendung von Türdichtungen
(zum Beispiel Profildichtungen oder Bodendichtungen) darf keine Funktion des Elektro-Sicherheitsschlosses
809M beeinträchtigt werden.
Zerbrechende Glastüren können zu schweren Verletzungen führen: Glastüren oder Glasteile an Türen
müssen aus Sicherheitsglas oder Verbundsicherheitsglas bestehen.
Ungeeignete Befestigungsmittel vermindert Personen- und Einbruchschutz: Je nach Einbausituation
und Materialien der Tür müssen geeignete Befestigungsmittel verwendet werden.
Falsche oder Fehlerhafte Montage vermindert den Personenschutz: Die übliche Einbauhöhe für die
horizontale Betätigungsstange ist 900 mm bis 1100 mm über der fertigen Fussbodenoberfläche. Falls die
Mehrheit im Gebäude Kinder sind, muss die Einbauhöhe entsprechend vermindert werden.
Die horizontale Betätigungsstange muss so installiert werden, dass eine größtmögliche wirksame Stan-
genlänge erreicht wird.
Es sollten jegliche vorgesehenen Sperrgegenstücke oder Verkleidungen installiert werden, um die Über-
einstimmung mit dieser Europäischen Norm sicherzustellen
Eingeschränkte Beweglichkeit der Tür vermindert Personenschutz: Alle Sperr elemente müssen so
montiert sein, dass die freie Bewegung der Tür nicht behindert wird. Die Türen dürfen nur mit den zu-
gelassenen Verschlüssen zugehalten werden. Es dürfen keine weiteren Vorrichtungen installiert werden.
Eventuell installierte Türschließer dürfen die Betätigung der Tür durch Kinder und gebrechliche Personen
nicht beeinträchtigen.
DE
8
Hinweise

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eff eff 809

Inhaltsverzeichnis