Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Einbau Des Decoders - Kuehn N025 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für N025:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

2. Sicherheitshinweise

Dieses Produkt ist kein Spielzeug! Nicht empfohlen für Kinder unter 14 Jahren. Nicht
geeignet für Kinder unter 3 Jahren wegen verschluckbarer Kleinteile ! Bei un-
sachgemäßem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr durch funktionsbedingte scharfe
Kanten und Spitzen. Bitte diese Anleitung für späteren Gebrauch aufbewahren.

3. Einbau des Decoders

3.1.
Vorbereitung
Es können nur Lokomotiven mit einem Digitaldecoder ausgerüstet werden, die im
Gleichstrombetrieb einwandfrei funktionieren. Besonders im Digitalbetrieb ist eine
sichere und unterbrechungsfreie Stromaufnahme wichtig. Ersetzen Sie verschlissene
Kohlebürsten und defekte Birnchen und reinigen Sie die Radschleifer. Der Decoder
sollte an einer Stelle in der Lok eingebaut werden, wo mit geringster Wärmeent-
wicklung zu rechnen ist.
Werkzeug : Verwenden Sie für den Decodereinbau einen Lötkolben mit max. 30
Watt Leistung (wenn vorhanden mit Temperaturregelung), Elektroniklötzinn (kein
Lötfett) sowie Seitenschneider (zum Kürzen der Anschlussdrähte) und kleine
Schraubendreher. Zusätzlich benötigen Sie Isolierband (um Metallteile der Lok
abzukleben) und doppelseitiges Klebeband zum Befestigen des Decoders.
Vor dem Einbau des Decoders ist der Motor vollständig zu isolieren, d.h. es dürfen
keine elektrischen Verbindungen zwischen Motoranschlüssen und Radschleifer
existieren. Merken Sie sich, welcher Motoranschluss mit dem rechten bzw. linken
Radschleifer verbunden war.
Hinweis zu älteren Loks der Firma Fleischmann: Häufig ist bei diesen Loks der
Motorschild ein Teil der Motorstromversorgung und mit einem der Radschleifer
verbunden. Um den Motor zu isolieren müssen Sie diese Verbindung auftrennen oder
ein neues Lagerschild einsetzen.
3.2.
Strombelastbarkeit
Neben den gewünschten Funktionen und dem verfügbaren Einbauraum ist die Stromauf-
nahme des Motors unter Vollast wesentlich bei der Auswahl des richtigen Decoders.
Der Decoder N025 (-P) kann einen Motorstrom von 0,7 A liefern. Angaben über die
Stromaufnahme beziehen sich in der Regel auf eine Spannung von 12 oder 14Volt.
Liegt die Digitalspannung Ihrer DCC-Zentrale höher (z.B. Roco "Digital is Cool",
Lenz "Compact", LGB, Intellibox), steigt die Stromaufnahme an und kann so
eventuell den Wert von 0,7 A überschreiten. Für den Betrieb von Fahrzeugen der
Spurweite N wird eine Digitalspannung von ca. 14 Volt empfohlen.
Die Gesamtbelastbarkeit des Decoders N025 beträgt im Digitalbetrieb 0,7A. Benötigt
der Motor z.B. 0,6 A, stehen für die Funktionsausgänge insgesamt nur noch 0,1A zur
Verfügung. Jeder Funktionsausgang des Decoders N025 kann maximal 0,15A treiben.
Anleitung N025

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis