Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungshinweise Für Decoder N025 - Kuehn N025 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für N025:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
7. Anwendungshinweise für Decoder N025
7.1.
Anschluss einer Zusatzfunktion an N025
Licht vorne+hinten
weiß
Pin1
Decoder N025
rot
Entweder "rot" oder
"schwarz" mit Fahr-
gestell verbunden.
CV#58 festgelegte Funktion gesteuert (z.B. bei Wert 1 mit F1). Somit schalten Sie die
Zusatzfunktion (z.B. Dampfgenerator) ein bzw. aus.
Bitte beachten Sie, dass für Ausgang B (gelb) nur ein Strom von 150mA zulässig ist! In
dieser Anschlußart wird die Zusatzfunktion bei DCC-Betrieb nur mit halber Leistung
angesteuert (siehe auch Abs. 3.4, Punkt 7). Die Auswahl eines Dampfgenerators erfolgt
nach der Betriebsspannung: Bei einer Gleisspannung von 21 Volt (z.B. bei Intellibox,
TwinCenter, Lokmaus) sollte der Dampfgenerator bei Anschluß nach Abb. 6 für etwa
12..14Volt ausgelegt sein (wegen halber Leistung). Bei dem Set 1 von Lenz (Gleisspann-
ung etwa 15Volt) verwenden Sie einen Dampfgenerator mit 14-16 Volt Nennspannung
und die Anschaltung nach Abs. 3.4 Punkt 7 (volle Leistung).
⇒Tipp : Wenn Sie in CV#50 den Wert 128 programmieren, können Sie durch
Einschalten der Funktion F3 die Dampfleistung (z.B. im Stand) verringern.
7.2.
Anschluss der Innenbeleuchtung bei einem
Triebwagen
Für den Anschluss einer Innenbeleuchtung gibt es zwei Möglichkeiten :
Die Stirnlampen des Triebwagens werden richtungsabhängig gesteuert, d.h. in
Vorwärtsrichtung leuchten die Lämpchen vorne und in Rückwärtsrichtung
leuchten die Lämpchen hinten, wenn die Funktion F0 eingeschaltet ist. Die Innen-
beleuchtung ist ebenfalls eingeschaltet, wenn die Funktion F0 eingeschaltet ist.
Die Stirnlampen des Triebwagens werden richtungsunabhängig gesteuert, d.h. in
Vorwärtsrichtung und in Rückwärtsrichtung leuchten die Lämpchen hinten und
vorne gleichzeitig, wenn die Funktion F0 eingeschaltet ist. Die Innenbeleuchtung
kann separat durch die in CV#58 festgelegte Funktion (z.B. F1) ein- bzw.
ausgeschaltet werden.
Zusatzfunktion
gelb
grau
M
orange
Achtung:
Motor
schwarz
komplett
isolieren!
Abb. 6
Um bei dem Decoder N025 eine Zusatz-
funktion (z.B. Dampfgenerator anzuschließen,
müssen die Funktionsausgänge auf richtungs-
unabhängigen Betrieb programmiert werden.
Die Einstellung wird im User-Konfigurations-
register 1 vorgenommen (CV#56). Dazu ist in
diesem Register Bit 0 zu setzen.
Nach der Programmierung schaltet die
Funktion F0 (Licht) nur noch den Ausgang mit
dem weißen Anschlussdraht, d.h. mit der Taste
F0 schalten Sie das Licht der Lok ein bzw. aus.
Der Ausgang ist nun unabhängig von der
Fahrtrichtung der Lok. Der Ausgang mit dem
gelben Anschlussdraht wird durch die in
Anleitung N025

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis