Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kuehn N025 Anleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für N025:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung N025
Der Zahlenwert (1,2,4,8 oder 16) für den gewünschten Lichteffekt wird zu den Ein-
schaltbedingungen addiert und die Summe in das entsprechende Effektregister pro-
grammiert. Ein Wert von 0 schaltet alle Effekte des Ausgangs aus, es gibt dann nur die
Zustände EIN und AUS. Ist die Leuchtstärke der Glühlämpchen durch die Digital-
spannung zu hoch, können Sie diese durch „Dimmen" verringern. Dazu ist in die CVs
für die Funktionsausgänge jeweils ein Wert von 16 zu programmieren (Dimmen
erlauben). Der Dimmwert (Helligkeit) der Lampen wird in CV#55 eingestellt.
Einschaltbedingungen
Bit-Nr.
7
Bedeu-
Dim-
tung
men,
wenn
F3 EIN
CV-Wert
128
Die Einschaltbedingungen "Aus, wenn vorwärts" und "Aus, wenn rückwärts" werden
bei fahrtrichtungsabhängiger Beleuchtung durch den Decoder automatisch gesetzt und
sollten auf 0 bleiben. Bei der Steuerung der Funktionsausgänge durch F1 bis F8 kann
damit jedoch eine Richtungsabhängigkeit festgelegt werden.
• CV#53,54 (Parameter der Lastregelung) : Mittels CV#53 und CV#54 können Sie die
Lastregelung an viele unterschiedliche Motoren und Getriebe anpassen. Die Grund-
einstellung der Lastregelung liefert mit vielen neueren Motoren ein sehr gutes Fahr-
verhalten. Bei älteren Motoren müssen die Parameter eventuell angepasst werden. Der
Parameter „P" (in CV#54) bestimmt die Härte der Regelung. Mit größerem P-Wert
(16...32) regelt der Decoder stärker und eventuelle Geschwindigkeitsschwankungen
werden besser ausgeglichen, allerdings steigt damit auch die Kriechgeschwindigkeit.
Der Parameter „I" (in CV#53) bestimmt die Reaktion auf längere Sollabweichungen.
Für Glockenankermotoren sollte der I-Wert kleiner (1..3), für Motoren mit großer
Schwungmasse größer sein (2...8). Ist der Wert zu groß, schwankt die Geschwindig-
keit stark. Wird der I-Wert erhöht, sollte der P-Wert auch etwas erhöht werden.
• CV#55 (Zykluszeit der Effekte/Dimmrate) : Mit der Einerstelle (x0...x7) von CV#55
wird die Dimmrate für die Funktionsausgänge eingestellt, Null bedeutet volle
Helligkeit, 7 geringste Helligkeit. Mit der Zehnerstelle von CV#55 (0x...9x) kann die
Wiederholgeschwindigkeit der Effekte (CV#49,50) eingestellt werden. Null bedeutet
eine Zykluszeit von 0,5s , Wert 9 bedeutet eine Zykluszeit von 4,5s.
• CV#56 (User-Konfigurationsregister 1) : Festlegung der zusätzlichen Eigenschaften
des Decoders, z.B. Einschalten der Lastregelung und Funktion des Ausgangs B. Die
CV-Werte der von Ihnen gewünschten Funktionen müssen addiert und die Summe in
CV#56 programmiert werden.
Bei einem CV-Wert von z.B. 1 (oder 3 bzw. 7) wird die richtungsabhängige Beleucht-
ung ausgeschaltet. F0 schaltet jetzt den Ausgang A mit dem weißen Anschlussdraht.
Der Ausgang B mit dem gelben Anschlussdraht wird durch die in CV#58 festgelegte
Funktion (F1..F8) gesteuert. Bei einem CV-Wert von z.B. 4 (oder 6) kann mit der
Funktionstaste F4 Ihrer Zentrale der Rangiergang ein- und ausgeschaltet werden. Ist
6
5
Aus,
Aus,
wenn
wenn
vorwärts
rück-
wärts
64
32
Lichteffekte
4
3
Dim-
Blinken
Blinken
men
Phase A
16
8
2
1
Blitz-
Pulsier-
Phase
licht
B
4
2
11
0
endes
Licht
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis