gewechselt worden ist. So empfiehlt sich, zuerst das
Material auszuwählen, bevor die Härteskala geändert wird.
6.
Ausführliche Beschreibung des Arbeitsablaufs
6.1
Einschalten
Das Gerät wird mit der Taste 【
dem LCD Display erscheint folgendes Bild:
HL
Hardness Tester
Mitech Inc.
Probe Type: D
Das
System
erkennt
automatisch
Rückprallsensor, während das Gerät eingeschalten ist und
zeigt dies auf dem Display an. Ein paar Sekunden nach
dem Einschalten verschwindet diese Information jedoch
wieder und man gelangt zur Hauptanzeige auf dem
Display.
6.2
Ausschalten
Das Gerät wird in jedem Fall mit der Taste
【
】 ausgeschalten.
6.3
Testen
Untenstehend die Hauptanzeige des Displays:
Mess-
6.3.1 Anleitung für die Display Hauptanzeige
wert
Ma-
terial
6.3.1 Anleitung für die Display Hauptanzeige
Batterie Info: Die Restkapazität der Batterie wird angezeigt
Richtung des Rückprallsensors: Die momentane Richtung
des Rückprallsensors wird angezeigt
Durchschnittswertanzeige: Es wird der Durchschnittswert
der Prüfstücke angezeigt, sobald die voreingestellte
Rückprall- Anzahl erreicht wurde.
Härtescala: Härteverfahren des gegenwärtigen Messwerts
Messwert: Der gegenwärtige Messwert im Einzelmess-
modus wird aufgezeigt (ohne Durchschnittsmesswertan-
zeige), oder es wird der gegenwärtige Durchschnittswert
↑
bedeutet,
der
angezeigt.
Umrechnungswert oder Messbereich. ↓ bedeutet, er liegt
darunter.
Material: Zeigt das gegenwärtige, voreingestellte Material
an.
HMR-BA-d-1212
Sauter GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@sauter.eu
Betriebsanleitung
HMR
】 eingeschalten. Auf
den
Typ
von
Härteskala
Batterie
Info
Richtung
Rückprall-
sensor
Anzahl der
Rückpralle
Wert
liegt
über
dem
Tel: +49-[0]7433- 9933-199
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet: www.sauter.eu
Anzahl der Rückpralle:
Zeigt die Anzahl der einzelnen
Rückpralle an.
6.3.2 Test der Arbeitsweise der Hauptanzeige
Unter dieser Verbindung kann die Arbeitsweise getestet
werden. Nach jedem Rückprall kann der laufende
Messwert angezeigt werden, die Anzahl der Rückpralle
werden mit eins ansteigend gezählt. Der Summer
hinterlässt einen langen Signalton, wenn der Wert nicht
innerhalb des Toleranzlimits liegt. Wenn die voreingestellte
Anzahl der Rückpralle erreicht wurde, ertönt ein langer
Signalton. Nach 2 Sekunden ertönt ein kurzer Signalton
und der Mittelwert wird angezeigt.
6.3.3 Tastenfunktion der Hauptanzeige
- Mit der Taste 【 SAVE 】 wird die gegenwärtige
Messgruppe im Speicher hinterlegt. Dieser Arbeitsgang ist
nur durchführbar, nachdem der Mittelwert auf dem Display
erschienen ist.
- Mit der Taste 【 DEL 】 wird der letzte Einzelwert gelöscht.
Wenn diese Taste gedrückt wurde, erscheint folgendes auf
dem Display:
- - - - - - - - - - - - -
Confirm delete?
- - - - - - - - - - - - -
YES
NO
Mit der Taste
bzw.666 wird der Cursor nach
【 YES 】 oder 【 NO 】 bewegt.
Mit der Taste 【 ETR 】 wird dies bestätigt.
Mit der Taste 【 ESC 】 wird der Vorgang gelöscht.
- Mit den Tasten 【
】 und 【
angezeigt.
- Mit der Taste 【 AVG 】 kann das Testen beendet werden,
auch, wenn noch nicht die voreingestellte Rückprallanzahl
erreicht wurde und der Mittelwert wird angezeigt.
- Mit der Taste 【
】 wird die LCD Hinterleuchtung ein-/
bzw. ausgeschaltet.
- Mit der Taste 【 MENU
】 gelangt man ins Menu des
Systems.
【 DIR
- Mit der Taste
Rückprallsensors festgelegt.
- Mit der Taste 【 TIME 】 wird die Anzahl der Rückpralle in
einer Messgruppe geändert. Die Rückprall- Zählanzeige
leuchtet auf, sobald diese Taste gedrückt wird und die
Anzahl erhöht sich mit jedem Herabdrücken der Taste um
plus eins. Der Wert springt auf 1 zurück, sobald die Anzahl
von 32 erreicht wurde.
- Mit der Taste 【 HD 】 wird die Härtescala gewechselt.
- Mit der Taste 【 MTL
】 kann ein anderes Material
bestimmt
werden.
Nachdem
eingegeben wurde, wird die HL (LEEB Härte) automatisch
erkannt, sobald diese auch voreingestellt wurde.
】 wird der Einzelmesswert
】 wird die Richtung des
das
Material
vorab
5