Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein Fußpedal Konfigurieren; Anschließen; Einrichten Eines Midi-Boards - T.C. Electronic G-Force Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WIE SIE...
Wenn Sie alle Verknüpfungen wieder aus der Matrix entfernen
wollen, drücken Sie die Exit-Taste zweimal. Es erscheint ein
Pop up-Menü, in dem Sie durch Drücken der Enter-Taste
entweder alle Verknüpfungen löschen („Delete All Links")
oder durch Drücken der Exit-Taste die Aktion abbrechen
können.
Mit den Modifikatoren ein Autopanning Delay erzeugen
Wenn Sie ein Autopanning-Delay erzeugen wollen, können Sie
natürlich den Pan/Tremolo-Block hinter das Delay schalten. Aber Sie
können stattdessen auch einen der zusätzlichen LFOs (Niederfrequenz-
Oszillatoren) aus der Modifikatoren-Matrix verwenden. So geht's:
- Drücken Sie die Mod-Taste, um die Matrix aufzurufen.
- Verbinden Sie den den ersten Ausgang von LFO1 mit den
Parametern „1Pan" und „2Pan" des Delays, indem Sie an diesen
Kreuzungspunkten die Enter-Taste drücken.
- Drücken Sie die rechte Pfeiltaste, um in das Modifier-Menü zu
wechseln, setzen Sie den Zeiger auf LFO1 und drücken Sie die
Enter-Taste, um die Einstellungen von LFO1 zu ändern.
- Stellen Sie Geschwindigkeit („Speed"), Intensität („Depth") und
Wellenform („Curve") von LFO 1 ein und hören Sie, wie sich
das Panning ändert.
Im Moment wechseln die beiden Delays gleichzeitig nach links und
rechts, aber es wäre natürlich schöner, wenn sie gegeneinander laufen
würden.
- Drücken Sie die Exit-Taste, um die Bearbeitung von LFO1 zu
beenden.
- Wechseln Sie mit der linken Pfeiltaste zurück zur Matrix.
- Blättern Sie mit den beiden Reglern zur Verknüpfung von LFO1
und „1Pan". Drücken Sie die Enter-Taste, um die Verknüpfung
zu öffnen.
- Ändern Sie „Low Input" auf 100% und „High Input" auf 0%.
Die beiden Delays laufen jetzt gegeneinander.
Ein Fußpedal konfigurieren
Sie können bis zu acht Pedale oder externe MIDI-Controller
verwenden, um die Presets des G-Force in Echtzeit zu verändern.
Anschließen
Sie können ein Pedal entweder direkt an die "External Control"-
Buchse auf der Rückseite des G-Force oder an ein geeignetes
MIDI-Board anschließen.
Pedaltyp wählen und kalibrieren
Sie können verschiedene Arten von Pedalen am G-Force verwenden.
Die entsprechende Einstellung nehmen Sie im Utility-Bereich mit dem
Parameter "Pedal Type" vor. Wenn Sie ein Schwellpedal verwenden,
ist die Einstellung "Alternating".
Wenn Sie Ihr Pedal an die "External control"-Buchse anschließen, muß
das G-Force für diesen Pedaltyp kalibriert werden. Verwenden Sie
hierfür den Utility-Bereich:
14
- Drücken Sie die Utility-Taste.
- Wählen Sie den Parameter „Pedal Calibration" und folgen Sie
den Anweisungen im Display.
- Sie haben das Pedal jetzt kalibriert und können es verwenden.
Das Pedal verwenden
Grundsätzlich sollten Sie das Pedal mit einem der acht „virtuellen
Steuerelemente" namens Ext1 bis Ext8 verbinden. Dazu dient das
Control-Menü im I/O Setup-Bereich.
- Drücken Sie die I/O-Setup-Taste.
- Wechseln Sie mit der Pfeil rechts-Taste zum Control-Menü.
- Wählen Sie mit dem Parameter-Drehregler "Ext1" aus.
- Drücken Sie die Enter-Taste, um die „Lern"-Funktion zu
aktivieren, und betätigen Sie das Pedal.
Das G-Force sollte das Pedal nun erkennen, egal, ob es direkt an den
Klinken-Eingang an seiner Rückseite oder einen externen MIDI-
Controller angeschlossen wurde.
Sie können mit dem Pedal auch die Gesamtlautstärke, den Gesamt-
Bypass, das Stimmgerät, das Tempo oder einen der sieben anderen
externen Controller steuern.
Nachdem Sie Ihr Pedal mit diesem „virtuellen Steuerelement"
verbunden haben, werden wir es mit einem Parameter verknüpfen.
- Rufen Sie das Werk-Preset 17 („Stereo Harmony C-maj") auf.
Dieses Preset ergänzt Ihr Spiel durch eine Terz und eine Quinte,
solange Sie in C-moll bleiben.
- Drücken Sie die Mod-Taste, um die Matrix zu öffnen.
- Bewegen Sie den Zeiger mit dem Value-Drehregler nach rechts,
bis „Ext1" in der obersten Zeile der Anzeige erscheint.
- Bewegen Sie den Zeiger mit dem Parameter-Drehregler nach
unten, bis sich der Zeiger am Kreuzungspunkt der Spalte
„Ext1" und der Reihe „In Level" befindet.
- Drücken Sie die Enter-Taste, um beide Parameter zu verknüpfen.
Das Pedal ist jetzt mit dem Eingangspegel des Pitch-Effekts
verbunden, so daß Sie den Anteil dieses Effekts steuern können. Die
für das Pedal gewählte Funktion wird als Bestandteil des Presets
gespeichert.
Viele der Werk-Presets nutzen das Pedal für interessante Funktionen,
wobei immer „Ext1" als Modifikator verwendet wird.

Einrichten eines MIDI-Boards

Viele der auf dem Markt erhältlichen Boards können zum Wechseln
der G-Force-Programme verwendet werden. So richten Sie Ihr MIDI-
Board zur Verwendung mit dem G-Force ein:
- Verbinden Sie Ihr Board mit der MIDI IN-Buchse auf der
Rückseite des G-Force.
- Drücken Sie die I/O Setup-Taste.
- Wählen Sie mit den Pfeiltasten das MIDI-Menü.
- Stellen Sie unter "Basic Channel" den Kanal ein, auf dem Ihr
MIDI-Board sendet.
Sie können Ihr MIDI-Board jetzt verwenden, um zwischen den Werk-
Presets des G-Force zu wechseln.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis