Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MODIFIKATOREN
Matrix
In der Matrix verknüpfen Sie die externen Pedale (die Sie
vorher im I/O-Bereich konfiguriert haben) oder die
internen Modifikatoren mit den zu steuernden Parametern.
In der Matrix bewegen Sie den Zeiger mit dem Parameter-Drehregler
in vertikaler und mit dem Value-Drehregler in horizontaler Richtung.
Mit der Enter-Taste stellen Sie eine Verknüpfung her; mit Exit
entfernen Sie sie wieder.
Am oberen Rand der Matrix sehen Sie eine Reihe von Modifikatoren
(zusätzliche LFOs, ADSRs, ENV und Ihre externen
„Steuerelemente"). Auf der rechten Seite sehen Sie eine Liste der
Parameter des aktuellen Presets. Ein Effekt muß also zunächst
Bestandteil des Presets sein, bevor er in der Matrix erscheint.
ANMERKUNG: Nicht alle Parameter in allen Effekten sind verfügbar.
Um einen Modifikator mit einem Parameter zu verknüpfen, setzen Sie
den Zeiger an die Stelle, wo beide Achsen sich treffen, und drücken
die Enter-Taste.
Ein Beispiel: Sie wollen mit dem LFO 1 die Geschwindigkeit des
Tremolos modulieren (dazu muß der Tremolo-Effekt in diesem Preset
natürlich aktiv sein). Bewegen Sie den Zeiger mit dem Value-
Drehregler nach rechts, bis er direkt unter „LFO1" steht. Nun drehen
Sie den Parameter-Drehregler, bis der Zeiger am Kreuzungspunkt von
LFO1 und dem „Speed"-Parameter des Tremolos erscheint. Drücken
Sie die Enter-Taste. Ein kleiner Punkt zeigt an, daß LFO und Tremolo
jetzt verknüpft sind.
Verknüpfung
Wenn Sie zwei Achsen miteinander verbunden haben, können Sie eine
„Umwandlung" durchführen. Setzen Sie den Zeiger auf den
Kreuzpunkt und drücken Sie die Enter-Taste. Es erscheint die
Verknüpfungs-Anzeige.
In dieser Anzeige können Sie das Verhältnis zwischen dem
Modifikator und dem beeinflußten Parameter ändern; Sie sind nicht
auf eine einfache 1:1-Umsetzung beschränkt.
Parameter „Low Input"
Hier geben Sie den Mindestwert für den Modifikator vor, zum Beispiel
die niedrigste Position des Fußpedals.
Parameter „Mid Input"
Hier geben Sie den Mittelwert für den Modifikator vor, zum Beispiel
die Mittelstellung des Fußpedals.
Parameter „High Input"
Hier geben Sie schließlich den Maximalwert für den Modifikator vor,
zum Beispiel die höchste Position des Fußpedals.
ANMERKUNG: Diese Parameter gelten in gleicher Weise für die
anderen Modulationsquellen. Bei (Env)elope zum Beispiel definiert
„Low Input" das niedrigste Eingangssignal und „High Input" das
lauteste.
Parameter „Slope"
Mit dem Slope-Parameter ändern Sie die Form der Kurve, die das
Verhältnis von Modulationsquelle und -ziel zeigt. Ändern Sie den
Wert, um es auszuprobieren.
Parameter „Glide Time"
Mit diesem Parameter legen Sie die Zeit fest, die es mindestens dauert,
bis ein Parameter vom niedrigsten zum höchsten Wert (oder
umgekehrt) geändert wird. Wenn Sie diesen Wert sehr hoch setzen,
wird der verknüpfte Parameter auch bei blitzschnellen Bewegungen
des Fußpedals nur langsam „nachziehen".
Drücken Sie die Exit-Taste, um die Verknüpfungs-Anzeige wieder zu
schließen.
Jeder Modifikator kann mehrere Parameter beeinflußen, aber jeder
Parameter kann nur durch einen Modifikator beeinflußt werden. In der
Matrix können maximal 20 Verknüpfungen vorgenommen werden.
Standardwerte für Parameter
Der Ausgangswert eines Parameters, der mit einem Modifikator
verknüpft wurde, entspricht dem bei der Bearbeitung im Display
gezeigten Wert. Wenn Sie zum Beispiel die Lautstärke des Reverbs mit
einem Pedal verknüpfen und die Lautstärke in der Anzeige mit 15%
angezeigt wird, ist dies auch der Ausgangswert, wenn Sie den Effekt
später aufrufen, und wenn Sie das Pedal bewegen, setzt die
Veränderung gemau bei 15% ein.
Wenn Sie alle Verknüpfungen wieder aus der Matrix entfernen
wollen, drücken Sie die Exit-Taste zweimal. Es erscheint ein
Pop up-Menü, in dem Sie durch Drücken der Enter-Taste
entweder alle Verknüpfungen löschen („Delete All Links")
oder durch Drücken der Exit-Taste die Aktion abbrechen
können.
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis