Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T.C. Electronic G-Force Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

I/O SETUP-BEREICH
Eingangs-
Wahlschalter
Im I/O Setup-Bereich richten Sie alle Verbindungen des G-Force zur „Außenwelt" ein – MIDI, Pedal, digitale und analoge
Audio-Verbindungen.
Mit den Pfeiltasten schalten Sie zwischen den Menüs MIDI, Control und Audio um.
Alle Einstellungen in diesem Bereich gelten übergreifend für alle Presets.
Audio
Um die Audio-Eingänge und -Ausgänge einzurichten,
drücken Sie die I/O Setup-Taste und wählen mit den
Pfeiltasten < > das Audio-Menü.
Parameter „Source"
Hier können Sie zwischen dem digitalen und dem analogen Eingang
des G-Force wählen. Beide Eingänge arbeiten mit 44.1kHz
Samplerate.
Parameter „Input"
Sie können zwischen den Einstellungen Linker Eingang („L-Only"),
Summe von linkem und rechtem Eingang („LR-sum") und beiden
Eingängen („stereo") wählen. Wenn Sie nur einen Eingang des G-
Force verwenden, sollten Sie die Einstellung „L-Only" wählen.
Wenn Sie das G-Force mit zwei Mono-Signalen speisen, wählen Sie
die Einstellung „LR-sum", um beide Eingänge zusammenzufassen.
Parameter „Killdry"
Die Killdry-Funktion schaltet das Durchschleifen des unbearbeiteten
(„trockenen") Signals ab. Diese Funktion ist besonders beim
Parallelbetrieb nützlich.
ANMERKUNG: Wenn die Killdry-Funktion aktiv ist, schaltet der
Haupt-Bypass-Schalter das G-Force vollständig stumm.
Durch den Mix-Parameter bleibt das Lautstärkeverhältnis aller Effekt-
Blöcke erhalten.
22
Eingangs-
Unbearbeitetes Signal
nicht durchschleifen
signal
In Level, Out Level, Digital In
Dies sind Anzeigen, die nicht direkt verändert werden können. Sie
zeigen die Eingangsempfindlichkeit (einzustellen mit dem In-
Drehregler), die Ausgangslautstärke (einzustellen mit dem
Out-Drehregler) sowie die Samplerate des digitalen Eingangs (nur,
wenn dieser verwendet wird).
ANMERKUNG: Durch einen Schaltkreis im Eingangsbereich
optimiert das G-Force den Rauschabstand automatisch. Wenn der
Bereich für die Eingangslautstärke nachgeregelt wird, hören Sie
möglicherweise ein leises Klicken.
MIDI
In diesem Bereich legen Sie die globalen MIDI-Parameter
des G-Force fest, wie Programmwechsel-Nachrichten,
MIDI-Zuordnungen etc.
Parameter „Basic Channel"
Der MIDI-Basiskanal des G-Force. Auf diesem Kanal sollten Sie
Programmwechsel-Nachrichten an das G-Force senden, um zwischen
Ihren Presets umzuschalten.
ANMERKUNG: Die Modifikatoren des G-Force werden an anderer
Stelle konfiguriert und können auf andere MIDI-Kanäle verweisen.
Parameter „Program change"
Mit diesem Parameter legen Sie fest, wie das G-Force auf eingehende
Programmwechsel-Nachrichten reagieren soll. Es gibt drei Optionen:
Anzeige der Eingangsem-
pfindlichkeit
Anzeige der
Ausgangslautstärke
Anzeige der internen
digitalen Clock Rate

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis