8. Geben Sie Ihre Scanparameter im Fenster Einstellungen ein.
9. Stellen Sie mit den Bildkorrekturwerkzeugen ggf. die Bildqualität ein.
10. Sind die Farben auf dem Film verblasst und müssen wiederbelebt werden, wählen
11. Klicken Sie zum Scannen auf Einlesen (oder »Stapel«) im Vorschaufenster oder
34
ArtixScan 3200XL-Benutzerhandbuch
c) Sie können die gewählten Negativfilm-Einstellungen im Listenmenü
Voreinstellung für späteren, bequemen Aufruf ablegen.
Details zu den Kontrolleinstellungen zum Scannen von Negativfilm finden Sie im
Abschnitt »Fenster Negative Scaneinstellungen« des ScanWizard Pro-
Referenzhandbuchs auf der Microtek-CD-ROM.
a) Wählen Sie den gewünschten Bildtyp.
b) Wählen Sie die gewünschte Auflösung.
c) Stellen Sie ggf. den Scanrahmen ein.
Sie im Fenster Einstellungen das Kästchen »Automatische
Farbwiederherstellung« an.
drücken Sie die entsprechende Taste am Scanner.
• Starten Sie ScanWizard Pro in einer Anwendung, wird das Bild zur Anwendung
weitergeleitet, wo es gespeichert, gedruckt oder bearbeitet werden kann.
Hinweis: Mac OS X fordert Sie vor dem Scanvorgang auf, Dateiattribute für
das gescannte Bild anzugeben.
• Wurde ScanWizard Pro im unabhängigen Modus gestartet, werden Sie nach
Klicken auf die Einlesen oder Stapel gebeten, Dateiattribute für das gescannte
Bild anzugeben, z.B. Dateiname, Ihren eigenen Ordnernamen, etc. Sind Sie mit
den Einstellungen fertig, klicken Sie auf die Fertig/Speichern und der Scanner
scannt und speichert das Bild automatisch gemäß Ihren Einstellungen.