Hinweis:
•
•
•
Hinweis für WIA-Benutzer
Bevor Sie mit dem Scantreiber für Windows-Bilderfassung (WIA) scannen, sollten Sie das U-förmige Lineal
auf die Glasfläche des Scanners legen, damit Ihr Scanner reibungslos funktioniert. Wie das U-förmige
Lineal auf die Glasfläche des Scanners gelegt wird, ist im Abschnitt »Verwendung des U-förmigen Lineals«
dieser Anleitung ausführlich beschrieben.
20
ArtixScan 3200XL-Benutzerhandbuch
Vergewissern Sie sich vor dem Anklicken von »Kalibrieren«, dass der TMA sachgemäß an
Ihren Scanner angeschlossen ist, das U-förmige Lineal (Kalibrierungslineal) richtig auf
das Scannerglas liegt und das Scannerglas sauber ist.
Die Kalibrierung dauert ein wenig (etwa 10 Minuten). Haben Sie also bitte Geduld,
während der Scanner kalibriert wird.
Bei Aktualisierung der Firmware mit einer neuen Version müssen Sie den Scanner für
optimale Bilder neu kalibrieren. Zuvor müssen jedoch die mit dem U-förmigen Lineal
(Kalibrierungslineal) erstellten Kalibrierdaten von Ihrem System entfernt werden.
Entfernen Sie die Kalibrierdaten anhand einer von folgenden zwei Methoden:
A. Wechseln Sie in den Ordner »C:\Program Files\Microtek\ScanWizard Pro\Scanners«
(C:\ ist dort, wo sich Ihr ScanWizard Pro befindet), entfernen Sie die Kalibrierdaten
»Calidata91_ xxxxxxxxxx.dat, Calidata2191_ xxxxxxxxxx.dat« oder »Calidata219b_
xxxxxxxxxx.dat« manuell aus dem Ordner.
B. Setzen Sie alle Kalibrierdaten zurück.
1) Starten Sie ScanWizard Pro. Wählen Sie im Vorschaufenster den Befehl
»Kalibriereinstellungen« im Menü Einstellungen.
2) Setzen Sie den Kalibriermodus auf »Smart« und klicken Sie dann auf die
Schaltfläche Ausführen, um mit der Option »Alle Kalibrierdaten zurücksetzen« alle
Kalibrierdaten zurückzusetzen. Die im Ordner »C:\Program
Files\Microtek\ScanWizard Pro\Scanners« gespeicherte Kalibrierdatendatei wird
automatisch entfernt.
Ist dieser Vorgang abgeschlossen, werden Sie aufgefordert, den Scanner erneut zu
kalibrieren. Kalibrieren Sie den Scanner erneut gemäß den Anweisungen auf dem
Bildschirm.