Interkombetrieb
7. Interkombetrieb (Gegensprechanlage)
Nach dem Pairing von zwei Z-Link Geräten kann die Kommunikation zwischen
Fahrer und Sozius oder Fahrer und Fahrer stattfinden.
1. Schalten Sie beide Z-Link Bluetooth-Systeme ein. Drücken Sie auf
beiden Bedieneinheiten für ca. fünf Sekunden die on/off Taste. Dann
ertönt ein akustisches Signal und die blaue LED leuchtet.
2. Drücken Sie anschließend die „+" und die „-" Taste gleichzeitig für ca.
fünf Sekunden an beiden Z-Link Bedieneinheiten, bis die rote und blaue LED
abwechselnd leuchten. Die Geräte befinden sich jetzt im Pairing-Modus.
3. Jetzt drücken Sie kurz die on/off Taste auf einem der beiden Z-Link Geräte
(Dieses ist dann automatisch der Master). Sie hören ein akustisches Signal,
welches 2-3mal wiederholt wird. Die beiden Z-Link Systeme verbinden sich
nun automatisch.
Hinweis:
Wenn der Verbindungsprozess abgeschlossen ist, leuchtet die LED des Z-Link
blau. Wenn der Verbindungsprozess länger als zwei Minuten dauert und die blaue
und rote LED weiterhin leuchten, konnte keine Verbindung hergestellt werden
und Sie müssen die Schritte 1-3 wiederholen. Nach erfolgreichem Pairing müssen
Sie diesen Vorgang nicht erneut wiederholen. Die beiden Z-Link Geräte erkennen
sich jetzt immer wieder automatisch nach dem Einschalten.
Bedienung im Interkom-Modus
1. Beenden der Interkom-Funktion
Drücken Sie kurz die on/off Taste, währenddessen hören Sie ein
akustisches Signal auf beiden miteinander gekoppelten Z-Link Geräten.
2. Starten der Interkom-Funktion
Drücken Sie für ca. zwei Sekunden die on/off Taste und Sie hören ein
akustisches Signal auf dem Master Z-Link und zwei Signaltöne auf dem
Slave Z-Link Gerät. Die Gegensprechanlage startet automatisch.
Hinweis:
Master/Slave – sind allgemeine Namen/Begriffe für Bluetooth-Systeme.
Der Master steuert die Kommunikation und der Slave ist einfacher Teilnehmer
an der Kommunikation.
14